ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Getriebereparatur noch investieren? M32 in Z19DT

Getriebereparatur noch investieren? M32 in Z19DT

Opel Astra H
Themenstarteram 11. August 2016 um 7:59

Hallo zusammen,

beim Astra Caravan (Z19DT, EZ 2005, aktuell knapp 260.000 Km) meines Schwiegervaters kündigt sich ein Schaden am M32 an. Die Frage ist jetzt, ob man da tatsächlich noch ca. 1500€ investieren sollte in eine Reparatur des Getriebes incl. neuem Zweimassenschwungrad (dieses klappert auch schonwieder). Ich persönlich würde ja eher einen wenig gelaufenen 1.7 CDTI von 2008-2010 nehmen anstatt in den alten Bock noch Geld reinzustecken. Andererseits kann einen das M32-Problem mit dem neuen Gebrauchten ja auch direkt einholen...

Was denkt Ihr? Ich hab halt Sorgen, dass dann bald der DPF, Turbo oder sonstwas kommt. In der Summe lohnt das dann überhaupt nicht mehr bei dem alten Auto. Ach ja, Ventilspiel und Zahnriemen ist auch bald wieder fällig...

 

Hätte ihm einen 1.6er Benziner empfohlen, aber dafür fährt er aktuell noch zu viel (ca. 30.000 Km im Jahr). Und für einen Astra J ist es einfach noch zu früh. Am besten wäre es, wenn die nächsten drei Jahre bis zur Rente noch mit einem Diesel überbrückt werden und dann ein Benziner angeschafft wird.

Gruss

Jürgen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. September 2016 um 12:17

Kurze Rückmeldung. Seit heute morgen ist der Astra in der Werkstatt in Winterberg. Neben der Getriebeinstandsetzung wurde noch das ZMS und die Kupplung gemacht. In der Summe ca. 1800€. Schwiegereltern sind scheinbar sehr zufrieden mit dem Laden :)

Wenn das Auto dafür dann weitere 100.000 Km halbwegs problemfrei fährt, hat sich die Sache rentiert.

Gruss und Danke für alle Meinungen

Jürgen

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn du dich nur an die Grundreparatur hälst und auf voraussichtliche Empfehlungen zum Tausch anderer Teile im Getriebe/Kupplung (nach 260tkm dürfte da noch mehr Matsch sein) verzichtest, bist du am Ende mit ca 850€ dabei inkl EIn und Ausbau. Damit dürfte die Karre noch etwas laufen.

Themenstarteram 15. August 2016 um 6:30

Gute Idee, den TüV vorzuziehen. Das werden wir dann vermutlich machen. Wenn der sagt, dass der Wagen sonst noch gut dasteht, dann werden wir wohl das Geld in die Getriebereparatur stecken. Jeder neue Astra Diesel hat ja auch wieder das M32 drin. Da weiss man ja auch nicht, wie lang das hält.

Danke Jungs und Madels :)

Viele Grüsse

Jürgen

am 16. August 2016 um 7:47

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 15. August 2016 um 08:30:41 Uhr:

Jeder neue Astra Diesel hat ja auch wieder das M32 drin. Da weiss man ja auch nicht, wie lang das hält.

Kleine Berichtigung:

Ab ca. 2012 wurde aber das M32 geändert (u.A. ein Ölkanal im Deckel hinzugefügt).

Ich würde es aber trotzdem reparieren lassen, mit dem was du für neuen neuen Gebrauchten ausgibst (inklusive eventueller Reparaturen) kannst du wahrscheinlich das Getriebe + Kupplung + ZMS locker machen lassen.

...und gebracht hats... Tadamm... Nix :D

Themenstarteram 16. August 2016 um 9:48

Zitat:

@steel234 schrieb am 16. August 2016 um 11:42:14 Uhr:

...und gebracht hats... Tadamm... Nix :D

Eben, das wäre meine nächste Frage gewesen ;)

Gruss

Jürgen

Themenstarteram 8. September 2016 um 12:17

Kurze Rückmeldung. Seit heute morgen ist der Astra in der Werkstatt in Winterberg. Neben der Getriebeinstandsetzung wurde noch das ZMS und die Kupplung gemacht. In der Summe ca. 1800€. Schwiegereltern sind scheinbar sehr zufrieden mit dem Laden :)

Wenn das Auto dafür dann weitere 100.000 Km halbwegs problemfrei fährt, hat sich die Sache rentiert.

Gruss und Danke für alle Meinungen

Jürgen

Für 1800 Euro gibt's kaum nen anderen bzw. wer weiß , da geht alles von vorne los .

Drücke die Daumen für die nächsten 100 tkm :)

Wenn du auf der ersten Seite gleich gesagt hättest, dass du bereit bist 1800€ zu investieren, hätte man sich die Diskussion sparen können.

Zitat:

@Frazer schrieb am 8. September 2016 um 20:34:54 Uhr:

Wenn du auf der ersten Seite gleich gesagt hättest, dass du bereit bist 1800€ zu investieren, hätte man sich die Diskussion sparen können.

Geiler Kommentar?

Er war sich halt unsicher und hat sich mal ein paar Meinungen angehört?

Dafür ist das Forum doch da!

Richtig ! Es ging nicht um die Summe sondern um eine Investition ansich , welche wenige hundert Euro übersteigt .

Die Frage ob man ( wir) eine solche Investitionen machen würden ....

Interessehalber, was war denn lt Rechnung im Getriebe nach der doch recht hohen Laufleistung alles defekt ausser der Lagersatz?

Themenstarteram 9. September 2016 um 6:40

Zitat:

@Frazer schrieb am 8. September 2016 um 20:34:54 Uhr:

Wenn du auf der ersten Seite gleich gesagt hättest, dass du bereit bist 1800€ zu investieren, hätte man sich die Diskussion sparen können.

Wieso das? Komme mit dieser Schlussfolgerung leider nicht mit. Was hätte diese Information geändert? Einen neuen Wagen hätte man dafür auch nicht bekommen.

 

Zitat:

@Frazer schrieb am 8. September 2016 um 20:34:54 Uhr:

Interessehalber, was war denn lt Rechnung im Getriebe nach der doch recht hohen Laufleistung alles defekt ausser der Lagersatz?

Rechnung hab ich noch nicht gesehen. Aber laut Schwiegereltern war ausser dem "bekannten Problem Gang 5+6" nichts weiter am Getriebe defekt. ZMS war schon ziemlich marode und die Kupplung hat man dann halt gleich noch mit gemacht.

Gruss

Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. September 2016 um 08:40:50 Uhr:

Zitat:

@Frazer schrieb am 8. September 2016 um 20:34:54 Uhr:

Wenn du auf der ersten Seite gleich gesagt hättest, dass du bereit bist 1800€ zu investieren, hätte man sich die Diskussion sparen können.

Wieso das? Komme mit dieser Schlussfolgerung leider nicht mit. Was hätte diese Information geändert? Einen neuen Wagen hätte man dafür auch nicht bekommen.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 9. September 2016 um 08:40:50 Uhr:

Zitat:

 

Das dann jeder kurz und knapp gesagt hätte, fahr zum Instandsetzer und lass das Ding machen.

Klang am Eingang so, als wärst du nicht bereit (mehr als) 1500€ für das Auto auszugeben und hast nun doch noch mehr hingelegt. War nicht böse gemeint. Sicherlich aus wirtschaftlicher Sicht eine gute Entscheidung.

Allerings guck bitte nochmal auf die Rechnung, ich kann nicht glauben, dass es nur der Lagersatz war nach der Laufleistung.

Warst du denn im Vorfeld nun beim TÜV?

Themenstarteram 9. September 2016 um 8:16

Ja gut. Ich ging anfangs von ca. 1500€ aus. Jetzt sind es halt 1800€. Die 300 machen den Kohl auch nicht fett. Es ging mir ja genau darum, was Ihr davon haltet, nochmal ungefähr diese Summe in so einen "alten" Wagen zu stecken. Die Antworten habe ich bekommen, wir haben es so gemacht und am Ende ist vermutlich alles gut :)

 

Beim TüV waren wir jetzt vorher nicht mehr. Der Wagen war aber kurz vorher wegen eines Fehlercodes in der Werkstatt und da haben die quasi "TüV-mässig" mal drüber geschaut. Kein Rost, Dämpfer OK, kein Flüssigkeitsverlust, Bremsen OK, Reifen OK, Windschutzscheibe OK, keine weiteren Fc abgespeichert. Müsste klappen.

Die Rechnung schau ich auf jeden Fall noch an. Melde hier dann, was alles ersetzt wurde.

Gruss

Jürgen

Themenstarteram 9. September 2016 um 9:14

Also, habe Rechnung eingesehen. Da steht, dass alle Lager und Dichtringe erneuert wurden und ansonsten keine Zusatzarbeiten nötig waren. Kostenpunkt 1744€

Gruss

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Getriebereparatur noch investieren? M32 in Z19DT