Getriebereparatur noch investieren? M32 in Z19DT
Hallo zusammen,
beim Astra Caravan (Z19DT, EZ 2005, aktuell knapp 260.000 Km) meines Schwiegervaters kündigt sich ein Schaden am M32 an. Die Frage ist jetzt, ob man da tatsächlich noch ca. 1500€ investieren sollte in eine Reparatur des Getriebes incl. neuem Zweimassenschwungrad (dieses klappert auch schonwieder). Ich persönlich würde ja eher einen wenig gelaufenen 1.7 CDTI von 2008-2010 nehmen anstatt in den alten Bock noch Geld reinzustecken. Andererseits kann einen das M32-Problem mit dem neuen Gebrauchten ja auch direkt einholen...
Was denkt Ihr? Ich hab halt Sorgen, dass dann bald der DPF, Turbo oder sonstwas kommt. In der Summe lohnt das dann überhaupt nicht mehr bei dem alten Auto. Ach ja, Ventilspiel und Zahnriemen ist auch bald wieder fällig...
Hätte ihm einen 1.6er Benziner empfohlen, aber dafür fährt er aktuell noch zu viel (ca. 30.000 Km im Jahr). Und für einen Astra J ist es einfach noch zu früh. Am besten wäre es, wenn die nächsten drei Jahre bis zur Rente noch mit einem Diesel überbrückt werden und dann ein Benziner angeschafft wird.
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung. Seit heute morgen ist der Astra in der Werkstatt in Winterberg. Neben der Getriebeinstandsetzung wurde noch das ZMS und die Kupplung gemacht. In der Summe ca. 1800€. Schwiegereltern sind scheinbar sehr zufrieden mit dem Laden 🙂
Wenn das Auto dafür dann weitere 100.000 Km halbwegs problemfrei fährt, hat sich die Sache rentiert.
Gruss und Danke für alle Meinungen
Jürgen
31 Antworten
Das wundert mich sehr....Synchronringe und Gangräder noch gut nach der Laufleistung....nundenn, wenns wieder fluppt 😉