Getriebeprobleme Cooper (R56)
Hallo,
mich würde interessieren, ob es aussser den im letzten Beitrag ("etriebeprobleme beim neuen Mini"😉 Genannten noch weitere "Betroffene" gibt, die ähnliche Getriebeproblemen beim R56 haben.
Danke,
Quilmes
65 Antworten
Hey möchte mich hier zu wort melden!
habe einen Mini Cooper 03/2007 mit 21600 km und war mit dem schon ca 5 mal beim händler wegen Bremsflüssigkeit, Kühlerleck etz alles auf garantie getauscht aber nur ärger mit dem wagen!
Ich hatte auch probleme mit dem getriebe da es immer ein geräusch gab von 1 in die 2 wenn der motor nicht warm war.... getauscht auf garantie (angeblich ganzes getriebe!!), und offensichtlich bin ich nicht der einzige.
ps: ganze aktion mit tauschen hat 3 tage gedauert nicht länger und ich bekam ein 120i cabrio als tausch - das nenne ich service!
wirklich freuen tut es mich nicht mit 21 000 1 neues getriebe und neuen kühler zu haben aber was solls garantie!
Hallo Ihr Lieben,
Nun malt mal nicht gleich den Teufel an die Wand 😁 Habe meinen Mini 8 Wochen und von Getriebeproblemen keine Spur!
Aber auch ich habe einige Dinge, die besser sein könnten.
Liebe Grüße,
Betty
Mein JCW R55 ist von 11.08 und schaltet sich, vorallem wenn es kalt ist, sehr hart und hakelig. Vom 1. in den 2. ist es dann extrem. Auch der Rückwärtsgang läßt sich nur mit Kraft (Schlag gegen das Gestänge) einlegen.
Gruss!TEX
so hat es bei mir angefangen bis ich es nicht mehr hinnehmen wollte... und es ist schlichtweg ein produktionsfehler mein MINI ist wirklich gut gepflegt und ich habe ihn brav eingefahren und auch jedes mal warmgefahren...
Ähnliche Themen
Anfangs war das hochschalten vom 2. in den 3. Gang etwas widerspenstig+hart, aber nach 23000km in nem halben Jahr, fährt er sich TipTop!
Bei der kälte isses anfangs etwas hackelig,aber das is bei allen Autos so gewesen die ich bisher hatte.
🙂
Keine Sorge, das Problem "löst" sich ! Würd ich fast schon sagen!🙂
Hallo!
Ich habe auch einen Mini Cooper S R56 EZ 05/07.
Mir ist bei meinem Mini folgendes aufgefallen. wenn ich Die Kupplung trete klackert er "ganz normal" würd i mal sagen.
Aber wenn ich im Leerlauf Schalte und dann das Kupplungspedal los lasse (Motor läuft) dann klackert der motor zusätzlich nochmal mehr also es entsteht ein zusätzliches klackern... (wenn man das kupplungspedal nicht tritt)
habt ihr das auch oder ist da bei mir schon irgendwas defekt oder nicht richtig?!
Zitat:
Original geschrieben von Overnet
Hallo!Ich habe auch einen Mini Cooper S R56 EZ 05/07.
Mir ist bei meinem Mini folgendes aufgefallen. wenn ich Die Kupplung trete klackert er "ganz normal" würd i mal sagen.
Aber wenn ich im Leerlauf Schalte und dann das Kupplungspedal los lasse (Motor läuft) dann klackert der motor zusätzlich nochmal mehr also es entsteht ein zusätzliches klackern... (wenn man das kupplungspedal nicht tritt)habt ihr das auch oder ist da bei mir schon irgendwas defekt oder nicht richtig?!
Also das Getriebe beim Works ist bisher erste Sahne. Sowohl warm als auch kalt könnte es sich nicht besser schalten.
Einzig der 6. Gang könnte noch etwas länger übersetzt sein. Der Durchzug wäre auch dann noch mehr als ausreichend und dann müssten den Berg runter 270 km / drin sein. 😁
Wobei 260 km/h ist ja auch schon ok, aber man gewöhnt sich halt immer so schnell dran. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Overnet
Hallo!Ich habe auch einen Mini Cooper S R56 EZ 05/07.
Mir ist bei meinem Mini folgendes aufgefallen. wenn ich Die Kupplung trete klackert er "ganz normal" würd i mal sagen.
Aber wenn ich im Leerlauf Schalte und dann das Kupplungspedal los lasse (Motor läuft) dann klackert der motor zusätzlich nochmal mehr also es entsteht ein zusätzliches klackern... (wenn man das kupplungspedal nicht tritt)habt ihr das auch oder ist da bei mir schon irgendwas defekt oder nicht richtig?!
das ist das Ausrücklager! Macht meiner auch, auch nach dem Getriebetausch ist es wieder da. Kann man nix machen, zu große Fertigungstoleranzen.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also das Getriebe beim Works ist bisher erste Sahne. Sowohl warm als auch kalt könnte es sich nicht besser schalten.Zitat:
Original geschrieben von Overnet
Hallo!Ich habe auch einen Mini Cooper S R56 EZ 05/07.
Mir ist bei meinem Mini folgendes aufgefallen. wenn ich Die Kupplung trete klackert er "ganz normal" würd i mal sagen.
Aber wenn ich im Leerlauf Schalte und dann das Kupplungspedal los lasse (Motor läuft) dann klackert der motor zusätzlich nochmal mehr also es entsteht ein zusätzliches klackern... (wenn man das kupplungspedal nicht tritt)habt ihr das auch oder ist da bei mir schon irgendwas defekt oder nicht richtig?!
Einzig der 6. Gang könnte noch etwas länger übersetzt sein. Der Durchzug wäre auch dann noch mehr als ausreichend und dann müssten den Berg runter 270 km / drin sein. 😁
Wobei 260 km/h ist ja auch schon ok, aber man gewöhnt sich halt immer so schnell dran. 😉
Markus
260 km/h mit 211 ps im mini? mußt du da nicht selbst lachen?
was läuft dein 9974s den berg runder 400 km/h? bin mal bis juni 09 gespannt ob das stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
260 km/h mit 211 ps im mini? mußt du da nicht selbst lachen?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also das Getriebe beim Works ist bisher erste Sahne. Sowohl warm als auch kalt könnte es sich nicht besser schalten.
Einzig der 6. Gang könnte noch etwas länger übersetzt sein. Der Durchzug wäre auch dann noch mehr als ausreichend und dann müssten den Berg runter 270 km / drin sein. 😁
Wobei 260 km/h ist ja auch schon ok, aber man gewöhnt sich halt immer so schnell dran. 😉
Markus
was läuft dein 9974s den berg runder 400 km/h? bin mal bis juni 09 gespannt ob das stimmt!
Ne, lachen muss ich nicht.
Aber ein grinsen kann ich mir manchmal schon nicht verkneifen, wenn mal wieder die 260 auf dem Display steht. 😉
Daher ist der Works ja auch der Porsche für den Alltag. 😁
Auf dem Weg zum Kunden hatte ich heute ein paar Kilometer auf der Autobahn zurückzulegen.
Leider war der Nebel zu dicht und der Porsche vor mir wollte einfach nicht rechts rüber. 🙄
Bei 250 km/h musste ich daher leider vom Gas. 😠
Was auf dem Bild aber gut zu erkennen ist, ist dass der Works bei
250 km / h gerade mal mit 6.200 U/min dreht.
Bei 255 km / h dreht er 6.500 U/min, der Beginn vom roten Bereich und die 260 km / h fahre ich bei 6.700 U/min, also ganz leicht im roten Bereich.
Sobald die Straßenverhältnisse es zulassen, werde ich aber gerne noch ein Bild mit 260 km/h nachreichen. 😉
Auf Grund der geboten Leistung sehe ich den Preis vom Works ja auch als Schnäppchen.
Markus
sry aber 250-260 in nem mini sind nicht ganz normal...
aber wems gefällt^^ solang ich nicht drin sitz viel spaß damit
Zitat:
Original geschrieben von dicka
sry aber 250-260 in nem mini sind nicht ganz normal...
aber wems gefällt^^ solang ich nicht drin sitz viel spaß damit
Man fährt die Geschwindigkeit übrigens genauso "entspannt" wie in einem Porsche.
Ist tatsächlich fast kein Unterschied.
Solange die Sporttaste gedrückt ist, fährt er wie auf Schienen. 😉
Ist übrigens die ideale Einstellung für Autobahn und Landstraße.
Lediglich in der Stadt nehm ich die Einstellung zurück. Sonst ist die Lenkung doch etwas zu schwergängig und das Ansprechverhalten des Motors zu brutal.
Markus
das kann ich leider NICHT bestätigen! da liegen welten zwischen 997 und MINI!
ich frag mich wie man zu so einem vergleich kommt?
leider muss ich markus wegen der geschwindigkeit ausnahmsweise recht geben 🙄
mein jcw-vorführer lief laut digi-tacho 256 km/h...auf der geraden und bei ner temperatur deutlich über null 😁
kann sein dass der jcw so schnell geht das hab ich ja nicht angezweifelt aber wie aus schienen und gute lage kann ich mir da leider nicht vorstellen!