Getriebeprobleme Cooper (R56)
Hallo,
mich würde interessieren, ob es aussser den im letzten Beitrag ("etriebeprobleme beim neuen Mini"😉 Genannten noch weitere "Betroffene" gibt, die ähnliche Getriebeproblemen beim R56 haben.
Danke,
Quilmes
65 Antworten
Hallo,
unser Mini steht jetzt mit ca. 150 km auf dem Tacho seit fast 2 Wochen beim Freundlichen.
Am Donnerstag war der Getriebehersteller dort und hat sich das Auto angeschaut.
Wie nicht anders erwartet wird jetzt das Getriebe gewechselt.
Warum muss man das so lange hinauszögern, wenn der Fehler bekannt ist? Diese Taktik ist liederlich!
Bin ja gespannt, wenn wir das Teil wieder bekommen.
mfg
RAX
Das ist ja bitter !!
Ich würde nicht lange rummachen und das direkt nach München berichten, aber mit gewaltigem Nachdruck !!
Es geht ja wohl nicht an, daß sich ein neues Auto nicht schalten lässt !
Halt uns bitte auf dem laufenden wie das ausgeht. Ich habe letzte Woche einen Cooper S mit allem Schnickschnack bestellt und mir wird ganz komisch wenn ich das hier lese.
Hau auf den Tisch das die Bretter fliegen !!
Mein Cooper S wird auch demnächst geliefert, aber wenn ich das lese wird mir schlecht :-x
Hab jetzt fast 4 Monate auf den MINI gewartet, wenn er dann wieder für nen Monat in der Werkstatt steht, könnt ich kotzen...
...das Getriebe-Problem scheinen übrigens noch mehr R56-Fahrer zu haben:
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=26076&page=5
Ähnliche Themen
....meine meinung nach hab ich auch getriebe-probleme, beim anfahren hört sich an ob mann in dritten gang anfährt!!
und beim reinlegen von zweiten und dritten gang knallts richtig, aber angeblich alles normall !!!
hab ein cooper S bj 04/2007
Wow, jetzt hat beim R56 sogar der S Getriebeprobleme?
Ja merken die denn nichts mehr bei BMW?
Lasst euch nur nicht abfertigen und bleibt am Ball!
Beim R56 von meinem Schwager gibt es bis jetzt keine Probleme mit dem Getriebe, dafür wurde aber das Schwungrad erneuert und die Lenkung spinnt neuerdings.
Hallo,
unser Cooper ist nach 3 Wochen "schon" wieder da. Nachdem sich BMW und der Getriebehersteller unnötig lang geziert haben ist jetz endlich ein neues Getriebe rein gekommen.
Mal sehen ob der Horror damit vorbei ist.
Das Auto hat ja auch schon 500 km auf dem Buckel 🙂
mfg
RAX
Die aktuellen Getriebeprobleme beim COOPER sind in der Verärgerung nachvollziehbar. Ich fahre selbst einen Micra K12 Diesel Baujahr 2005 und ärgerte mich hier auch schon nach 100 km Gebrauch, dass es sich etwas zäher (hackeliger) schalten läßt; man muss schon den Punkt etwas genau finden und etwas leicht hineindrücken. Gewöhnt habe ich mich bis heute daran nie; 49.000 km später. Im Gebrauch verschlechterte es sich nie, ist nur hackeliger. Woran es technisch liegt; keine Ahnung. Manche sagten, dass es auch am Wechsel von Gestänge- auf Seilzugschaltung liegt. Ich glaube eher, dass es das Ergebnis eines "Kostenspar- und Preisdruckprozesses" ist.
Der Micra ist sicher viel preiswerter als der Mini (aber besser im Fahrkompfort gefedert :-) ), hat aber mit dem Schalten auch so seine Probleme. Dieses "Hakeln" wird jedoch (leider) als "normal" interpretiert; eigentlich stört es auch nur, wenn man es anderes früher gewohnt war ... und das war ein vollig einfaches bequemes und leichtes Schalten. Irgendwie änderte sich wohl, ... nicht nur MINI, dieses Selbstverständnis.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Mein Cooper S wird auch demnächst geliefert, aber wenn ich das lese wird mir schlecht :-xHab jetzt fast 4 Monate auf den MINI gewartet, wenn er dann wieder für nen Monat in der Werkstatt steht, könnt ich kotzen...
Hallo
Haben unseren jetzt 16000Km ohne irgendwelche Probleme. In einem Forum werden nun mal hauptsächlich Probleme diskutiert. Wir verbrauchen im schnitt 9,7 Liter. Schalten läßt er sich einfach super. Alle Gänge fallen fast von alleine rein.
Schau mal auf www.getola-mini.de
Ich hatte ja echt bedenken wie ich all das mit den Getriebeproblemen gelesen habe.
Habe mit meinem R 56 S jetzt knapp 700 KM runter. Alles bestens, nicht ein einziges Problemchen.
Mein 🙂licher verkauft gerade vom R 56 S recht viele (ua an die Frankfurter Eintracht und deren Umfeld)
und ich habe Ihn mal gefragt bezügl. Getriebeproblemen. Ihm sei bis jetzt kein einziger R 56 S Fall bekannt.
Bei einem R 56 Cooper sei wohl mal im April was am Getriebe gewesen, sonst aber nix.
Naja, ich glaube Ihm mal. Wäre ja auch ein Unding wenn hier wirklich ein Grossteil der Fahrzeuge betroffen wäre.
Ich schliesse mal daraus das einige der Probleme hier auftauchen (wozu ist sonst ein Forum da ...?!), die grosse Mehrheit jedoch vergnügt durch die Gegend flizt ...
Zitat:
Ich schliesse mal daraus das einige der Probleme hier auftauchen (wozu ist sonst ein Forum da ...?!), die grosse Mehrheit jedoch vergnügt durch die Gegend flizt ...
Stimmt. Das ist beim alten Modell genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Mister-perfect
... und im Cooper D? Es scheint tatsächlich Unterschiede zu geben. Ich hab jetzt einen Clubman bestellt habe und kann noch entscheiden welcher Motor rein soll. Zur Zeit ist es ein D.
Die Getriebeprobleme beim R50 waren auch fast nur beim Cooper aufgetreten. Ich habe meinen R 50 Cooper jetzt 51/2 Jahre gefahren und gebe ihn jetzt ab, bisher keinerlei Probleme gehabt. Läßt sich nach wie vor wunderbar schalten.
Hallo,
fahre den Cooper D und habe seit Mai 2007 bereits 50.000 Kilometer zurückgelegt.
Keinerlei Probleme !
Gruss
Markus
So...die letzten Wochen bei dieser Kälte ist es wieder recht schlimm mit dem Schalten. Vor allem vom 1ten in den 2ten und beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten hakelt das Getriebe wie der Teufel. Erst mit kompletter Durchwärmung etwa nach einer flotten Autobahnfahrt schaltet sich das Getriebe so wie ich es von anderen Fahrzeugen (zB. unserem Touran) gewohnt bin, nämlich ohne Widerstand. Zudem bin ich in den letzten Tagen zwei andere Mini gefahren, beides Clubman, ein Cooper und ein S. Bei beiden schaltete sich das Getriebe einwandfrei. Aus diesem Grund habe ich heute nochmal für nächste Woche einen Termin beim 🙂 vereinbart und diesmal werde ich nicht vom Hof fahren ohne eine vernünftigen Reparaturversuch. Ich werde dann berichten...
Gruß, Jochen
Hallo
Möchte gerne dieses Thema wieder aktivieren.
Wenn mein R56 Cooper für mehrere Stunden in der Kälte steht und ich danach losfahre, dann kratzt es im Getriebe wenn ich vom 1 in den 2 Gang schalte oder auch vom 2 in den 1 Gang. Es fühlt sich so an, wie wenn die Kupplung nicht richtig trennt.
Habe meinem Freundlichen dieses Phänomen geschildert, es war dann natürlich zu warm und nicht reproduzierbar. Und gemäss Freundlicher ist bei BMW nichts bekannt.
Wie sieht's bei euch aus? Gibt es Lösungen?
Danke für ein Feedback und Grüsse aus der kalten Schweiz.
beatx5
ich habe jetzt meinen cooper s fast vierwochen bis jetzt ist das getriebe ohne mängel, ich hoffe das dies auch so bleibt.