Getriebeölwechsel jeden 2. Kundendienst

BMW 5er F11

macht bitte bei jedem 2 Kundendienst (60.000KM) oder alle 1,5 bis 2 Jahre einen Getriebeölwechsel

Ich habe heute Nachmittag wieder ein Getriebe zerlegt mit 57000KM 3,5 Jahre alt.... echt grausam

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute geben die kaufen so einen Hobel, und da wäre es schön wenn sowas wie ein Getriebe auch "etwas" länger hält....🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nun ja, BMW schreibt so einen Wechsel explizit nicht vor. Was soll man also den normalen Fahrern vorwerfen? Das sie ihr Fahrzeug gemäß Scheckheft pflegen?

CU Oliver

... VW ist auch nicht besser: aufgrund der Unfähigkeit haltbare Steuerketten zu bauen ist man im Golf 7 wieder zum Zahnriemen gewechselt ...

Wohl eher weil der in der Herstellung billiger kommt als die Steuerkette

Sieht doch ein Blinder, dass - nicht nur bei VW - die Nachfolgemodelle billiger in der Herstellung sind

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nun ja, BMW schreibt so einen Wechsel explizit nicht vor. Was soll man also den normalen Fahrern vorwerfen? Das sie ihr Fahrzeug gemäß Scheckheft pflegen?

CU Oliver

Hallo Oliver,

nicht alles glauben, was einem erzählt wird 😉

BMW hat mir immer auch gesagt: 'An der Klima müssen Sie nichts machen.' Bis ich und meine Frau Beschwerden bekommen haben, Nase, Schlucken, Augen. Und wir sind beides keine Allergiker.

Wenn man sich mal erkundigt oder einfach mal überlegt, wo der Verdampfer drin sitzt, dass man seinen Kühlschrank auch nicht über Jahre hingammeln lässt, ist die Sache eindeutig: die Klima muss man desinfizieren (und zwar richtig, nicht mit irgendwelchen Psyeudodöschen).

Das Zeugs atmet man immer ein...

Bis ich das wieder sauber gekriegt hab, eine Katastrophe

Aber mit der Gesundheit, das ist so ne Sache. Ich kenne auch Leute, die kaufen alles Bio, selbst das Bett und sonstwas, rauchen aber 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Es soll Leute geben die kaufen so einen Hobel, und da wäre es schön wenn sowas wie ein Getriebe auch "etwas" länger hält....🙄

Das sehe ich auch so!

Die Qualität von BMW und den von Zulieferen gefertigten Teile hat enorm nachgelassen - und das formuliere ich noch einigermassen freundlich. Mein Automatikgetriebe hat es nach zwar nicht nach 26Tkm zerlegt, jedoch fing es im Rückwärtsgang an zu "kreischen". BMW bzw. ZF hat den Tausch dann zu 100% bezahlt, aber von einem Qualitätshersteller im Jahre 2013 erwartet der zahlende Privatkunde, der mal nicht eben so ein Auto least, deutlich mehr. Das ist bei meinem Auto aber auch noch längst nicht alles.

Mittlerweile verspüre ich nach einer Bremsung in den Stillstand ein Klopfen an der Lenkung, erst recht wenn ich das Lankrad 1-2 Grad hin und her bewege. Nach Reklamation bei BMW (mit der Bitte mich vor Reparaturbeginn anzurufen) erhielt ich nach 2 Tagen den Wagen zurück ohne dass ich mich vorher mit einem Meister unterhalten konnte. Getauscht wurde ein defekt Injektor, der Vibrationen ausgelöst haben soll. Aha! Was glaubt ihr nun? Wurde mein reklamierter Mangel behoben? (Ich sage nur: hätten die mal 10 Cent in ein Ortsgespräch investiert). Das Auto geht nächste Woche wieder zurück!

Meine Erfahrung: Die Kisten sind gerade mal für eine Leasingperiode geeignet. So einen Wagen privat ohne die längst-mögliche Garantieverlängerung zu kaufen ist wirklich zum Wagnis geworden.

Ob mein nächstes Auto ein BMW wird, versehe ich ausdrücklich mit mehreren Fragezeichen!

Gruss FFM528

ich frage mich wer beschließt das eigendlich mit kein ölwechsel nötig bzw auf welchen grundlagen basiert dies 😕 ... zf selbst weist im internen getriebedatenblatt ja auch eine Lebensdauerölfüllung aus wärend ein anderes dokument in den zf werksservicestellen von ... unter bestimmten bedingungen (vollgasfahrten/anhängerbetrieb ...) ein ölservice bei 80 bis 100tkm empfehlen ... bmw selbst bleibt bei der lebensdauerölfüllung ohne wenn und aber ...

Ähnliche Themen

Hallo!

Die wenigsten Nutzer eines F10/F11 lesen hier im Forum. Sie kaufen/leasen also ihr Auto und fahren es. Woher sollen sie also wissen, dass ein Getriebeöl-Wechsel notwendig ist, wenn BMW sich dazu ausschweigt. Wohl keiner der Besitzer wird sich an ZF wenden um dort eine Auskunft zu bekommen.

Schreibt BMW, dass alle 26.437 km der Beifahrersitz nach hinten gestellt werden muss, werden dieses viele machen - es steht ja da. Aber was man nicht weiß, kann man nicht befolgen. Daher meine Aussage, dass man nicht auf die Besitzer/Leasingnehmer rumhacken sollte, denn die trifft keine Schuld. Das hat nichts mit "Ich fahr das Auto 3 Jahre und dann geht es wieder zurück - nach mir die Sindflut" zu tun.

Hier wäre BMW und ZF gefragt, dass dort klarere Formulierungen gegeben werden. Obschon ich jetzt ad hoc keinen Hersteller kenne, der einen Wechsel des Getriebeöls vorschreibt. Auch beim Audi A8 4.2 TDI (4E) war es der Geheimtipp, weil das Getriebe an seiner nM-Grenze war, nur wußte man das nur durch das Forum hier bzw. bekam es als Info von Abt nach dem Tuning.

CU Oliver

So, habe heute morgen mal ZF in Friedrichshafen angemailt und mal angefragt wegen eines Getriebeölwechsels, da ich im Juli ein paar Tage am Bodensee sein werde und auch mit dem Gedanken eines Getriebeölwechsels spiele (95.000 km, Chiptuning).

Anbei die Preisliste, die knapp 500.- Kosten (Brutto) ausweist. Den gleichen Betrag hat auch mein 🙂 heute morgen aufgerufen, wobei er von 5 ltr. Öl nachfüllen (à 59.-/ltr.) ausging. Lt. ZF werden es aber rund 8 Liter sein.

Ebenfalls anbei die Informationen von ZF in welchen Fällen sie einen Getriebeölwechsel empfehlen (Seite 3).

Gruß, Hans-Nils

P.S. wie kann man hier eigentlich 2 Dokumente hochladen?

Da sind wir bei einem interessanten Thema angekommen.

Die Leaser bitte weiterlesen.

Für alle anderen, die ein Fahrzeug ihr eigen nennen.}
Man sollte sich schon für das interessieren, was wichtig ist. D.h. einem Fahrzeug die Wartung und Pflege angedeihen zu lassen, die es benötigt.
Meinem 107 er SL mit seinem Alter von 27 Jahren habe ich kürzlich alle Flüssigkeiten wechseln lassen,
hat er doch erst 30k auf der Uhr. Sehe es allerdings nicht ein, jedes Jahr das Motoröl zu wechseln,
wenn es noch hellgelb vom Peilstab tropft. Das noch frische Öl kann auch 2 oder 3 Jahre in der Wanne bleiben.
Das Getriebe ist auch ein mechanisches Teil und unterliegt durch Reibung einem gewissen Verschleiß,
der natürlich im kalten Zustand größer ist als im warmen.
Sich auf die Vorgaben der Hersteller zu verlassen ist eine Sache, sich dafür zu interessieren und ggf.
anders zu handeln eine andere. Ich jedenfalls werde nach 50-60T km das Getriebeöl wechseln,
wie ich es auch vorher bei meinen Automatikautos getan habe.

Sehe wehmütig der alten Zeit hinterher, als man noch, mehr oder weniger, einer Inspektion zusehen konnte. Da wußte man, was gemacht wurde.
Heute ist der Kundendienst nur noch scharf darauf, eine eins in der Bewertung zu bekommen.
Und man kann nur hoffen, daß alles so gemacht wurde, wie es auch auf der Rechnung steht.
Das heißt für mich keine Unterstellung sondern Ungewißheit.

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Hier wäre BMW und ZF gefragt, dass dort klarere Formulierungen gegeben werden.

die seitens BMW ist doch ganz klar formuliert .... und lautet nicht nötig bzw. nicht vorgesehen.

die wirkliche frage ist doch ob diese aussage ggf ein irrtum ist bez. der lebensdauer und korrekte funktionsweise auf die zeit gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von comand


P.S. wie kann man hier eigentlich 2 Dokumente hochladen?

wenn du einen beitrag verfasst sind unten die hochlade optionen ...

Zitat:

Original geschrieben von comand


So, habe heute morgen mal ZF in Friedrichshafen angemailt und mal angefragt wegen eines Getriebeölwechsels, da ich im Juli ein paar Tage am Bodensee sein werde und auch mit dem Gedanken eines Getriebeölwechsels spiele (95.000 km, Chiptuning).

Anbei die Preisliste, die knapp 500.- Kosten (Brutto) ausweist. Den gleichen Betrag hat auch mein 🙂 heute morgen aufgerufen, wobei er von 5 ltr. Öl nachfüllen (à 59.-/ltr.) ausging. Lt. ZF werden es aber rund 8 Liter sein.

Ebenfalls anbei die Informationen von ZF in welchen Fällen sie einen Getriebeölwechsel empfehlen (Seite 3).

Gruß, Hans-Nils

P.S. wie kann man hier eigentlich 2 Dokumente hochladen?

Jetzt müßte der Anhang sichtbar sein

Zitat:

Original geschrieben von radster


Da sind wir bei einem interessanten Thema angekommen.

Die Leaser bitte weiterlesen.

Für alle anderen, die ein Fahrzeug ihr eigen nennen.}
Man sollte sich schon für das interessieren, was wichtig ist. D.h. einem Fahrzeug die Wartung und Pflege angedeihen zu lassen, die es benötigt.
Meinem 107 er SL mit seinem Alter von 27 Jahren habe ich kürzlich alle Flüssigkeiten wechseln lassen,
hat er doch erst 30k auf der Uhr. Sehe es allerdings nicht ein, jedes Jahr das Motoröl zu wechseln,
wenn es noch hellgelb vom Peilstab tropft. Das noch frische Öl kann auch 2 oder 3 Jahre in der Wanne bleiben.
Das Getriebe ist auch ein mechanisches Teil und unterliegt durch Reibung einem gewissen Verschleiß,
der natürlich im kalten Zustand größer ist als im warmen.
Sich auf die Vorgaben der Hersteller zu verlassen ist eine Sache, sich dafür zu interessieren und ggf.
anders zu handeln eine andere. Ich jedenfalls werde nach 50-60T km das Getriebeöl wechseln,
wie ich es auch vorher bei meinen Automatikautos getan habe.

Sehe wehmütig der alten Zeit hinterher, als man noch, mehr oder weniger, einer Inspektion zusehen konnte. Da wußte man, was gemacht wurde.
Heute ist der Kundendienst nur noch scharf darauf, eine eins in der Bewertung zu bekommen.
Und man kann nur hoffen, daß alles so gemacht wurde, wie es auch auf der Rechnung steht.
Das heißt für mich keine Unterstellung sondern Ungewißheit.

Zitat:

Heute ist der Kundendienst nur noch scharf darauf, eine eins in der Bewertung zu bekommen.

... und das Wischwasser aufzufüllen! Da sind die Jungs sehr genau... Wenigstens haben die das einmal aufgefüllt, trotzdem ich das vorher untersagt habe. Naja, abgepumpt haben die den edlen BMW Saft dann doch nicht mehr.

Hallo!

Ne, die pumpen vorher was ab. Andernfalls würden die es bei mir ja nicht schaffen, dass in einer randvollen Waschanlage (extra morgens aufgefüllt zum testen) noch was reinpasst. Ich verweigere immer die Zahlung dieser Sachen, die ich weder in Auftrag gegeben habe noch so möglich sind. Gemeckert hat bislang keiner.

CU Oliver

Schön ist es auch, wenn mach der Inspektion das erste mal wieder nachts fährt und nur 20m weit sieht.

Nur die Rechnung wurde nicht tiefer geschraubt🙁

Zitat:

Original geschrieben von comand



Jetzt müßte der Anhang sichtbar sein

Hi, vielen Dank für diese Info.

Man sieht, an sich ist das Getriebe wartungsfrei, nur unter bestimmten Voraussetzungen sollte/muss ein Wechsel vorgenommen werden.

Das bestätigt auch mal wieder, dass man im Netz meist nur Gemotze liest, nicht aber, wenn alles normal abläuft. Denn dieses Leasinggequatsche ist ja Unsinn. Natürlich hat der Leasingnehmer für die 30 Monate grds. keine Verschleißprobleme, da quasi immer ein neues Auto. Aber: nach Ende der Leasingzeit verschwinden die Autos nicht im Orkus, sondern es gibt den Anschlussmarkt, unabhängig davon, dass es trotz alledem auch noch Leute geben soll, die Autos kaufen und nicht mieten. Wenn daher die Qualität so schlecht wäre, dass quasi nach 30 Monaten die Karre schrottreif wäre, dann lägen ganz andere Leasingraten vor.
Also mal wieder: es wird alles nur halb so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Grüße

Die Erfahrungen von comand kann ich 1:1 bestätigen. Ich habe im September letzten Jahres an meinem E60 einen prophylaktischen Getriebeöl-Wechsel bei ZF in Mannheim durchführen lassen. Die Aussagen vom Meister decken sich zu 100% mit dem PDF-Dokument von comand.

Im Übrigen ist BMW, laut meines 🙂 inzwischen ebenfalls von der "Lebensdauer-Version" abgerückt und empfiehlt einen Getriebeöl-Wechsel um die 100.000 km-Marke.

Allerdings ist der Wechsel beim BMW nur auf ca. 50% des Getriebeöls beschränkt und liegt bei ca. 150,- €.

Bei ZF hingegen wird das Getriebeöl, wie in dem ZF-Dokument von comand beschriebn, zu fast 90% gewechselt, weil hier die Getriebeölwanne inkl. mit dem darin befindlichen Ölfilter gewechsel wird. Nur so kommt man zu einem wirklich sinnvollen Resultat.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


....
Allerdings ist der Wechsel beim BMW nur auf ca. 50% des Getriebeöls beschränkt und liegt bei ca. 150,- €.

Bei ZF hingegen wird das Getriebeöl, wie in dem ZF-Dokument von comand beschriebn, zu fast 90% gewechselt, weil hier die Getriebeölwanne inkl. mit dem darin befindlichen Ölfilter gewechsel wird. Nur so kommt man zu einem wirklich sinnvollen Resultat.

Da muss ich meinen 🙂 in Schutz nehmen, er hat in seinem Angebot auch den Wechsel von Getriebeölwanne mit Ölfilter (beides ist nicht zu trennen) mit einkalkuliert, nur eben die Getriebeölmenge unterschätzt.

Gruß, Hans-Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen