Getriebeölwechsel jeden 2. Kundendienst
macht bitte bei jedem 2 Kundendienst (60.000KM) oder alle 1,5 bis 2 Jahre einen Getriebeölwechsel
Ich habe heute Nachmittag wieder ein Getriebe zerlegt mit 57000KM 3,5 Jahre alt.... echt grausam
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute geben die kaufen so einen Hobel, und da wäre es schön wenn sowas wie ein Getriebe auch "etwas" länger hält....🙄
53 Antworten
Auch Handschalter ?
Sorry aber ich hab nach etwa 300k in meinem Leben noch nie ein Getriebeöl Wechsel gemacht.
Und auch nie gehört das es so oft sein muss.
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Wenn es mir innerhalb 3 Jahren bei einem Checkheft gefplegten Auto das Getriebe zerlegt, dann zahlt BMW. Und zwar 100%.
Sehr beruhigend, wenn man Autos nur least und höchstens drei Jahre fährt
Danke BMW, dass es jetzt keinen Sechszylinderdiesel ohne Automatikgetriebe mehr gibt. Ein paar Leute gibt es doch auch noch, die ihr Auto kaufen und nicht konsumieren
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Ich habe heute Nachmittag wieder ein Getriebe zerlegt mit 57000KM 3,5 Jahre alt.... echt grausam
Wie wärs dann mit einem Foto von dem Getriebe und nicht von einer Entsorgungstonne?
Automatenöl sollte man Wechseln. Beim HS is das schon wieder was anderes schaden tuts allerdings nichts. Habs beim 325i damals bei 105k km gewechselt. Sah schon leicht bräunlich aus.
Der Typ von ZF der damals zu BMW kam wegen Schaltgeräuschen bei meinem E90 330i meinte alle 60tkm sollte man wechseln.
Ähnliche Themen
Und was siehst du dan auf dem getriebe foto ? Die ablagerungen im öl sieht man leider nur beim ölabstand in der wanne
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wie wärs dann mit einem Foto von dem Getriebe und nicht von einer Entsorgungstonne?Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Ich habe heute Nachmittag wieder ein Getriebe zerlegt mit 57000KM 3,5 Jahre alt.... echt grausamAutomatenöl sollte man Wechseln. Beim HS is das schon wieder was anderes schaden tuts allerdings nichts. Habs beim 325i damals bei 105k km gewechselt. Sah schon leicht bräunlich aus.
Ich dachte ZF Getriebe wären haltbar...🙄
Bei meinem 330xd aus Bj.04 ist das grauenhafte GM Getriebe verbaut.
Bei 198000km nun schon das vierte drin...
Also nur noch max 3Jahre leasen und andere den Ärger haben lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von XP320
Bei welchen km Stand war das bei Dir?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ob beim 🙂 oder nicht; kaum irgendwo sonst kann man so viel falsch machen wie hier. Ich hab es bei einer ZF-Niederlassung (Beissbarth in München) machen lassen, die kennen sich besser aus als jeder 🙂.
Kosten ganz grob ca. 300 Euro für den einfachen Wechsel, komplette Revision das doppelte.
Muß mal googeln wo es hier im Berliner Raum so eine ZF NL gibt.
nach 48 tkm. Hatte letztes Jahr den Eindruck dass das Getriebe manchmal leicht ruckt und deshalb den Wechsel gemacht. Normal muss das nicht so früh sein.
Die ZF getriebe sind auch okay, nur kann ich keine 150000 km ohne ölwechsel fahren , evtl vielfahrer auf 2 jahre aber normalsterbliche realisieren solche werte auf 4 5 6 jahre
Da verstehe ich bmw einfach nicht
Ich kann nur empfehlen den zusatz rein und 1000 km später wechseln oder getriebe durchspülen lassen
da haste völlig recht, aber das interessiert die meisten nicht. Wenn's kaputt ist, einfach weg damit und neues rein.
Solange es irgendwelche Deppen gibt, die sonstwo zu irgendwelchen Drückerpreisen mir meine Teile fertigen, ist doch alles wunderbar - Hauptsache mir geht's gut! Der Rest kann mich mal.
Und die meisten, die so denken und handeln, halten sich für gute, soziale und gebildete Menschen - is klar
Hallo!
Nun ja, BMW schreibt so einen Wechsel explizit nicht vor. Was soll man also den normalen Fahrern vorwerfen? Das sie ihr Fahrzeug gemäß Scheckheft pflegen?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Nun ja, BMW schreibt so einen Wechsel explizit nicht vor. Was soll man also den normalen Fahrern vorwerfen? Das sie ihr Fahrzeug gemäß Scheckheft pflegen?
CU Oliver
Glaubt heute noch jemand ernsthaft, dass die Klimaanlagen wartungsfrei sind, auch wenn es von den Herstellern teils immer noch gepredigt wird?
Gutes Beispiel hier war Opel, deren "lebenslange Garantie" nach 160 tkm auslief (bitte korrigieren falls ich falsche Zahlen im Kopf habe). VW ist auch nicht besser: aufgrund der Unfähigkeit haltbare Steuerketten zu bauen ist man im Golf 7 wieder zum Zahnriemen gewechselt. Und ausgerechnet der soll jetzt ein Autoleben halten? Wer's glaubt...
Was ich damit sagen will: etwas mitdenken ist schon erlaubt. Dass die Werksvorgaben nicht das gelbe vom Ei sind sollte mittlerweile jedem klar sein.
aha, mitdenken, jetzt wirds aber lustig.....
@Tils Nils:
wenn du auch inhaltlich was beizutragen hast sind wir ganz Ohr 😉
Zu Opel oder VW, nö nicht wirklich....
Zu den BMW Automaten: Bei meinem E90 holte BMW wegen Schaltgeräuschen sogar lieber jemanden von ZF dazu statt selbst das Öl zu tauschen. Da es schlicht nicht vorgesehen ist! Erst als der ZF Mitarbeiter ganz klar den Wechsel anordnete wurde das gemacht. Und nein ich machte da nichts selber weil es um Garantieleistungen ging.....
@Tils Nils:
bei mir dasselbe, der 🙂 hat mich direkt zu ZF geschickt. Und dort waren sie überaus kompetent. Außerdem hat hier niemand bestritten, dass der Automat idR die Garantiezeit übersteht. Für mich ist ein Auto im zarten Alter von 2 Jahren grad erst eingefahren. Und dann stellt sich eben die Frage nach dem richtigen Umgang damit. Und wer sich damit beschäftigt stellt eben schnell fest dass die Werksvorgaben oft lückenhaft sind. Klar, wer das Auto least und nach 2/3 Jahren wieder abgibt dem kann all das egal sein; mir, wo ich die Autos länger halte, ist es das nicht.