Getriebeöl wechseln

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

Ich wollte meinem W204 220 CDI mit 5 Gange Automatik und 112'000k einen Getriebeöl wechsel spendieren.

Ich habe jetzt hier 2 Möglichkeiten, das eine ist eine Garage die mir nach der Tim Eckert Methode das Öl wechseln würde. Das würde mich dann 450€ kosten.

Die zweite Möglichkeit ist eine Garage dir mir gesagt hat dass sie alles ausblasen würden, auch die Wanne runter nehmen und dann auch alle Dichtungen neu machen würden. Dies würde mich 300€ kosten.

Ich frage mich nun was ich machen sollte.

LG
Hawk

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

P1060699
P1060703
P1060706
+3
114 weitere Antworten
114 Antworten

@slappyjoe Der TE will ja in die Werkstatt. Die haben das bestimmt alles da und kennen sich aus. Ging ja um Spülung mit/ohne Reiniger, macht ja beim Wechsel eh keinen Sinn.

Sonst, beim Selbermachen, müsste er den Peilstab und die Plombe kaufen, das stimmt. 2 Mark fuffzich...

125.000 oder eine gewisse Zeitspanne... ?
Am Bordcomputer steht bei mir service A7. Soweit ich weiß ist das der Automatik Getriebeölwechsel + Filter Dichtung etc und ein Motorölwechsel+Ölfilter.

A7 bedeutet "Service A (Klein) und 7 Zusatzarbeiten!

Zitat:

@Yellow Parts schrieb am 21. Februar 2018 um 20:16:42 Uhr:


[/quote

125.000 oder eine gewisse Zeitspanne... ?
Am Bordcomputer steht bei mir service A7. Soweit ich weiß ist das der Automatik Getriebeölwechsel + Filter Dichtung etc und ein Motorölwechsel+Ölfilter.
[/quote

A7 bedeutet "Service A (Klein) und 7 Zusatzarbeiten!

Das stimmt nicht. Die Zahl hinter dem Buchstabe ist nicht grundsätzlich gleich der Anzahl der Zusatzarbeiten.

Ist die Zahl nicht einfach die fortlaufende Nummer des Service?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 21. Juni 2015 um 17:52:16 Uhr:


Genau das sind auch meine Antworten gewesen. vom Reiniger wird abgeraten, und nur mit Frischöl gespült. Von der Tim Eckart Methode würde ich abraten. Aber muss jeder selber wissen

Aber nur mit Frischöl SPÜLEN ist ja die TE Methode nur halt ohne REINIGER ???

Zitat:

@Dinara schrieb am 22. Februar 2018 um 23:26:52 Uhr:



Zitat:

@hurbaldi schrieb am 21. Juni 2015 um 17:52:16 Uhr:


Genau das sind auch meine Antworten gewesen. vom Reiniger wird abgeraten, und nur mit Frischöl gespült. Von der Tim Eckart Methode würde ich abraten. Aber muss jeder selber wissen

Aber nur mit Frischöl SPÜLEN ist ja die TE Methode nur halt ohne REINIGER ???

Nee, ist die Spülmethode nach MB Arbeitsanweisung ohne Spülgerät. Da wird der Rücklauf vom Ölkühler zum Getriebe abgeschraubt und mehrmals die Ölwanne befüllt und kurz gestartet bis die Ölwanne fast wieder leer ist usw. Dann schiebt das Frischöl das Altöl aus Wandler und Ölkühler über die Rücklaufleitung in einen Ablassbehälter, etwas fummelig aber für Hobbyschrauber gut machbar.

Das ist ein Thema ohne Ende.
Der Wechselk war bei 52.000. Da ist der nächste Wechsel normal bei rund 180.000 zu machen. Wenn jetzt bei 110.000 gewechselt wird, dann mag das gehen, aber mit Reiniger und sonstigem Zeugs, völlig oversized. Da ist doch bestenfalls die Hälfte von dem nromelen Dreck drin, also was soll es. Da wird immer der erste Wechsel bei 52.000 ausgeblendet.

Ja das ist hier ein Ölthread und daher ein Selbstläufer. Wird auch immer so bleiben.

Ein Reiniger ist nur notwendig, wenn erst nach 10 Jahren oder mehrere 100.000km gewechselt wird. Solche Kandidaten, gibt es zu genüge...
Wenn aber alle 60 - 80k gewechselt wird, ist das Unfug. Schließlich ist da ein Ölfilter und ein Magnet noch verbaut und das reicht im Normalfall dicke aus.

Habe ja nicht gesagt dass ich den Reiniger verwende (Habe gar keine Probleme beim schalten) sondern wie mit dem MB Werkstatten Meister besprochen wird nur mit frischem Öl gespült. So machen die das in der Niederlassung. Soweit ich weiß fällt der Getriebe Service auf alle 60k. Jetzt wäre meine Überlegung alle 60k normaler Ölwechsel und die nächsten 60k spülen, und so immer abwechselnd alle 60k. Weil bei jedem Getriebe Service spülen ist ja nicht nötig? Und billig sowieso nicht. 450€ kostet mich das jetzt bei MB Wiesenthal in Wien.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Dinara schrieb am 23. Februar 2018 um 20:44:59 Uhr:


Habe ja nicht gesagt dass ich den Reiniger verwende (Habe gar keine Probleme beim schalten) sondern wie mit dem MB Werkstatten Meister besprochen wird nur mit frischem Öl gespült. So machen die das in der Niederlassung. Soweit ich weiß fällt der Getriebe Service auf alle 60k. Jetzt wäre meine Überlegung alle 60k normaler Ölwechsel und die nächsten 60k spülen, und so immer abwechselnd alle 60k. Weil bei jedem Getriebe Service spülen ist ja nicht nötig? Und billig sowieso nicht. 450€ kostet mich das jetzt bei MB Wiesenthal in Wien.

Mit freundlichen Grüßen

Sorry für den Doppelpost

ich würde nicht mal spülen, alte Brühe raus, soweit möglich, Filter wechseln, Magnet untersuchen und reinigen und frische brühe rein, alles gut.

Spült irgendjemand seinen Motor??? Altöl raus, neues rein.

Genau. Mit einem Satz alles gesagt.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 26. Februar 2018 um 09:51:17 Uhr:


Genau. Mit einem Satz alles gesagt.

Das ist ein Ölthread, da ist nichts aus.

Hallo in die Runde,
kennt jemand einen guten Spezialisten, der in Stuttgarter Raum spülen kann?
Habe bisher gelesen, dass es so um die 300 Brutto kostet, zB "bei Hakan in Oberhausen" 🙂
In Stuttgarter Raum habe ich bisher zwei Angebote gehabt, 590 Euro bei Mercedes in Zuffenhausen, und 580 Euro bei einem Spezialisten aus Vaihingen. Kann der Preisunterschied rein am Standort liegen?
Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen