Getriebeöl Wechseln...
joa vllt hat ja jemand noch was günstig rumliegen
wenn ja PM
grüße
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plastics
@grendel
wie soll das mit dem diesel und dem reinigen des getriebes denn genau funktionieren?
bei mir steht nämlich auch mal ein getriebeölwechsel an.ich frage mich nur, ob es möglichkeiten gibt, das zähflüssige zeugs möglichst einfach einzufüllen. soll ja angeblich schon eine ziemliche zeit dauern... für tipps wäre ich dankbar!
Wie schon mein Vorredner sagte anwärmen. 😉
Zudem haben diese Getriebeölflaschen auch einen speziellen Füllstutzen der es ermöglicht das Öl ins Getriebe zu pressen.
Deshalb ist es wegen der Enge auch am klügsten die 0,5 Literflaschen zu benutzen.Die 1 Literflasche ist bei mir jedenfalls zu groß gewesen.
Beim Reinigen des Getriebes muß man zuerst mal das Öl ablassen(vorher natürlich warm fahren dann läutfs am besten raus).Danach abkühlen lassen und dann etwas Diesel ins Getriebe schütten.Alles zu machen und dann vorsichtig und langsam fahren und dabei alle Gänge durchschalten.
Nach einer Weile hat das Diesel alles durchgewaschen.Dann wieder ablassen und gegen das Getriebeöl ersetzen.
Vorsicht beim auffüllen.Zuviel Öl kann dem Getriebe schaden.
Einfach solange auffüllen bis es wieder rausläuft dabei muß der Wagen gerade stehen.Beim Aufbocken mußte halt immerwieder mal den Wagen ablassen und sehen ob das Öl rausläuft.Wenn ja dann laufen lassen bis es nichtmehtr läuft und schon haste die richtighe Menge drinn.
Gruß
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von Grendel
... Beim Reinigen des Getriebes muß man zuerst mal das Öl ablassen(vorher natürlich warm fahren dann läutfs am besten raus).Danach abkühlen lassen und dann etwas Diesel ins Getriebe schütten.Alles zu machen und dann vorsichtig und langsam fahren und dabei alle Gänge durchschalten.
Nach einer Weile hat das Diesel alles durchgewaschen.Dann wieder ablassen und gegen das Getriebeöl ersetzen. ...
Und du meinst, der dann im Getriebe verbleibende Dieselanteil (der ja keinesfalls aus dem geschlossenen Gehäuse entweichen kann) wäre besser für die Mechanik, als die geringe Menge etwas älteren Getriebeöls, das beim normalen Wechsel im Getriebe verbleibt und das sowieso eigentlich gar nicht gewechselt werden muss?
Nichts gegen Hausmittelchen bei Erkältungen, aber bei der Anwendung von Dieselöl im Getriebe habe ich da so meine - wie ich finde berechtigte - Zweifel.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Das Getriebeöl muß nicht, kann aber auch mal gewechselt werden.
Das Öl unterliegt auch einer Alterung, es wird zwar nicht mit Verbrennungsrückständen verunreinigt, aber es wird sehr stark mechanisch beansprucht. Zudem muß es Abrieb- und andere Staubverschmutzungen die durch die Getriebeentlüftung eindringen kann aufnehmen, binden und dauerhaft in der Schwebe halten, um Ölschlamm zu vermeiden. Ebenso muß es auch die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und binden. Das alles über Jahre und gleichbleibend gut.
Trotz allem aufegnommenem "Dreck" hat es dennoch seine Kühlungsaufgaben wahrzunehmen, Wärme aufnehmen und an das Gehäuse wieder abgeben. Ach ja, und schmieren soll es ja auch noch! 😉
So teuer ist ein Getriebeölwechsel nun wirklich nicht, das man es aus Kostengründen nicht durchführen läßt. In den meisten Fällen ist "einfaches" Mineralöl drin, davon kostet der Liter bei VW gerade mal 7,-€.
Ich rate dringend davon ab mit Diesel oder anderen Lösungsmitteln das Getriebe zu spülen! Diese Mittel könnten eventuell die Kunststoffe im Getriebe (z.B. Nadelkäfige) angreifen, aufquellen lassen, oder gar auflösen!
Wenn man wirklich spülen will, dann bitte mit Getriebeöl. Dazu mit neuem Öl ein paar km richtig warm fahren und dann nochmal wechseln.
Normales Getriebeöl ist nicht so zähflüssig das man probleme mit dem Einfüllen bekommen könnte. Synthetisches Hochleistungsöl ist da schon eher problematisch.
Bei meinem Jetta 2 Turbodiesel habe ich bei einer Laufleistung von 278000 Km und 14 Lebensjahren, Meinem Golf 1 Diesel mit ca. 260000 KM, und dem immer nocxh aktuellen Vento TDI BJ 11/95, ca 278000KM, niemals das Getriebeöl gewechselt, geschweige mit Diesel innen gereinigt oder ähnliche Aktionen (vorallem mit warmfahren usw. . 😕 .) durchgeführt. Das Getriebeöl ist als Dauerfüllung vorgesehen unterliegt keinem Verschleiss.
Nach Asukunft meines VW Schraubers ist das wechseln völlig unnötig, Ausser das Fahrzeug wird im Rennsport eingestzt - aber dann gelten eh andere Gesetzte.
Da will wohl jemand ein Getriebe verkaufen ?!
Gruß Klaus-Peter 😎
Hallo
Also ich habe gestern an meinem VW Jetta II mit dem 4T Schaltgetriebe einen Getriebeölwechsel gemacht.
Das war nach 25 Jahren leicht braun.
Die Schaltbarkeit hat sich wesentlich verbessert.
Schöne Grüße
Johannes