Getriebegeräusche beim Schalten
Hi,
mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.
Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben
1044 Antworten
werde da auch wen der servuce ansteht dies bemängeln, sowas darf bei einem neufahrzeug einfach nicht sein, auch wen es jetzt keine folgeschäden (was ich aber nicht glaube) verursacht. Habe vor meinen in 2-3 Jahre zu verkaufen, so kauft den doch kein Mensch... sage ich zum käufer wie der Ford händler ist "stand der technik", glaubt das doch kein Mensch das da was nicht in ordnung ist.
Selbst wenn man das "Stand der Technik" schriftlich haben sollte wird dies einige vom Kauf abhalten bzw. werden diese versuchen den Preis massiv zu drücken. Echt traurig, dass man anscheinend damit so alleine gelassen wird.
Sooo war heute in der Werkstatt wegen grob 3 Dingen. Will jetzt nicht in jedem thread rein schreiben wie es gelaufen ist da dass wichtigste für mich die Getriebe oder Schalt Geräusche waren. Sprich ich war wegen Rasseln in b Säule Beifahrer Seite. Wegen ab und zu knarzen bei basslastigen Titeln und wegen der Getriebe Geräusche beim ffh und was soll ich sagen. Es wurde nur wegen der b Säule Geräusche was gemacht. Wegen dem scheppern der Türen hat er gesagt das ford die tsi im April zurück gezogen hat und beim Getriebe meinte er er hört zwar was, denkt es kommt vom zwei Massen Schwungrat aber da keine Probleme sind würde er daran nichts machen. Habe ja eh 5 Jahre Garantie. War zwar nicht der ffh wo ich das Auto gekauft habe hätte mir aber ein bisschen mehr erwartet. Achja hab auch gesagt das ich bis jetzt 4 mal die Sache mit Notruf System Störung hatte,es aber nach motor neu Start ohne Probleme wieder weg ging. Naja da meinte er liegt halt am Batterie Management da kann er nix machen. Auch wenn er deshalb bei ford anruft helfen die ihm nicht weiter. Und als ich gefragt habe ob alle meine Module up to date waren meinte er ja. Alle. Sprich entweder hat mein fofo bj 19/4 alle Module ota geupdatet oder es wurde nicht geschaut. Ist auf jeden Fall mein erster Werkstatt Besuch
wegen den Modulen tippe ich eher nicht geschaut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@treyy schrieb am 8. Juli 2020 um 16:11:53 Uhr:
wegen den Modulen tippe ich eher nicht geschaut 🙂
Das denk ich auch auch. Als ich 2 oder 3 Module aufgezählt hat hat er auch ein bisschen verdutzt geschaut
Zitat:
Selbst wenn man das "Stand der Technik" schriftlich haben sollte wird dies einige vom Kauf abhalten bzw. werden diese versuchen den Preis massiv zu drücken. Echt traurig, dass man anscheinend damit so alleine gelassen wird.
@Alitalia1989
Ich habe "Stand der Serie" schriflich vom FFH. Ich würde so einen Haufen dann nicht kaufen. Unglaublich das man im Stich gelassen wird bei so vielen bertroffenen. 0,0 Ambitionen den Kunden happy zu machen.
Mein FFH erwähnte auch was in Richtung ZMS. Er würde es aber nicht tauschen. Ich hätte ja noch Garantie. Soll warten bis richtige Symptome auftreten. Nicht nur dieses Poltern. Was für eine Kundenbindungmaßnahme bei einem Neuwagen und Ford Neukunden.
Mein personlichen Problem ist, dass ich nur noch Garantie bis zum August 2021 habe.. Und dann?
Eigentlich geht die Vermutung allgemein eher Richtung Motorlager.
Erinnert mich irgendwie an die Scheiße mit den M32-6-Ganggetrieben die Reihenweise verreckt sind und wo die die Produktion über viele Jahre nicht im Griff hatten. Und das bei allen Fahrzeugherstellern die diesen Getriebetyp verbaut hatten...
Weiss den jemand, in welchen Fahrzeugen der Getriebe-Typ noch verbaut ist?
Wenn bspw bei VW XY oder Skoda so und so die selben Probleme auftreten, lässt sich das Problem vielleicht eingrenzen.
Ford bezieht seine Getriebe von Magna (ehemals Getrag). Bei den 6-Gang-Schaltern ist es das B6 bzw. CB6 oder auch 6MTT250. Was es sich mit dem MX65 (6MTT215) auf sich hat, weiß ich nicht, es ersetzt jedoch das alte IB5. Vermutlich aufgrund der Drehmomentbegrenzung von 215Nm daher wohl eher im 1.0EB zu finden.
Habe mir letzten noch Gedanken gemacht und überlegt, ob das Klack-Geräusch nicht von großzügig ausgelegten Synchronringen und/oder Zahnrädern liegt, um, wie Magna es schreibt, einen "ausgezeichenten Schaltkomfort" zu bieten.
Wie schauts denn überhaupt aus mit dem angeprisenen "ausgezeichnetem Schaltkomfort" bei euch?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 9. Juli 2020 um 15:07:23 Uhr:
Ford bezieht seine Getriebe von Magna (ehemals Getrag). Bei den 6-Gang-Schaltern ist es das B6 bzw. CB6 oder auch 6MTT250. Was es sich mit dem MX65 (6MTT215) auf sich hat, weiß ich nicht, es ersetzt jedoch das alte IB5. Vermutlich aufgrund der Drehmomentbegrenzung von 215Nm daher wohl eher im 1.0EB zu finden.Habe mir letzten noch Gedanken gemacht und überlegt, ob das Klack-Geräusch nicht von großzügig ausgelegten Synchronringen und/oder Zahnrädern liegt, um, wie Magna es schreibt, einen "ausgezeichenten Schaltkomfort" zu bieten.
Wie schauts denn überhaupt aus mit dem angeprisenen "ausgezeichnetem Schaltkomfort" bei euch?
Mein Ka schaltete genauso gut durch.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 9. Juli 2020 um 15:06:23 Uhr:
Das Problem sind wahrscheinlich nicht die Getriebe sondern die Gummis der jeweiligen Aufhängung.
Das Lastwechsel-Geräusch kommt sehr wahrscheinlich von zu weichen Gummis, bei dem anderen Klackern - wenn man den Schalthebel verlegt - kann ich mir das eher weniger vorstellen.
Finde die Schaltung generell eine Katastrophe, habe jetzt schon des öfteren Probleme gehabt den Gang sauber rein zu kriegen und dann "Zähne geputzt" - insbesondere den Rückwärtsgang und wenn es schnell gehen muss.
Das lässt sich mit bewusstem Schalten ja noch verhindern aber die Kupplung kann man bedienen, wie man möchte... Ruckelig, unangenehm und wenn das Lastwechselgeräusch dazu kommt fühlt man sich wie auf nem alten Traktor.
Also ich kann beim zügigen schalten nix feststellen was evtl hakelig bzw schwerfällig ist. Ist präzise
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 9. Juli 2020 um 16:26:03 Uhr:
Also ich kann beim zügigen schalten nix feststellen was evtl hakelig bzw schwerfällig ist. Ist präzise
Bei mir ist alles Safe. 2 unabhängige Fahrproben beim Freundlichen.
Und wegen hakelig: Hatte für den Tag nen Ka+, das erdet...
Diesel oder Benziner?
Der Diesel 150 PS Schalter hat eine zu weiche Motorlagerung.
Dazu kommt eine hakelige Schaltung.
@Mbr143 hat es sehr gut beschrieben.
Habe jetzt einen ST 190 PS als
Schalter, beim zügigen Schalten hakt es oft.
Besonders in den 1. Gang. Zügig geht der nie ohne Widerstand rein.
Man muss sehr behutsam die Kupplung kommen lassen in den weiteren Gängen, sonst greift diese sofort und es entsteht ein Lastwechsel Geräusch. Teilweise hört es sich so an, als ob ein Gestänge lose wäre.
Auch bei einem Fiesta, ca. 1 Jahr alt, geht der 1. Zügig geschaltet nur mit Wiederstand rein.