Getriebegeräusche beim Schalten
Hi,
mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.
Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben
1044 Antworten
Mir ist ein solches Klonk gestern beim Focus MK3 meiner Freundin aufgefallen als sie von 1. in den 2. geschaltet hat.
Hi an alle Betroffenen.
Mein 1.5 150PS ist von 11/2018, het jetzt 25Tkm runter, und das ominöse Geräusch wird wieder lauter und häufiger. Bei mir tritt es auch bei konstanter Fahrt im 3. Gang in der 30er-Zone auf. Desweiteren im warmen Zustand auch wenn an der Ampel Start/Stopp greift.
Das Auto stand letztes Jahr schon zweimal wegen des Fehlers in der Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden, bei Ford sei nichts bekannt, bla bla bla. Mich nervt es einfach nur noch, und ich habe weder Zeit noch Lust andauernd dahin zu fahren und mich wieder für blöd verkaufen lassen.
Einer hier im Thread hatte mal geschrieben dass bei der Probefahrt mit zwei Mechanikern auffiel dass besonders weich gekuppelt und geschaltet wird. Genau so war es bei mir auch. Liegt die Vermutung ja schon nahe dass da sehr wohl etwas bekannt ist. Weil, mal ganz ehrlich, so fährt kein Mensch im Alltag, zumindest hier im Ruhrgebiet kommt man damit nicht weit ;-)
Hat nicht jemand eine zündende Idee wie man den Zuständigen bei Ford mal Beine machen kann. Weil die finale Aussage letztes Jahr bei meinem Ford-Händler „naja, Sie haben ja noch Garantie“ finde ich weder angebracht noch vertrauenswürdig.
Ähnliche Themen
@maharatzeZitat:
@maharatze schrieb am 6. Juli 2020 um 14:15:40 Uhr:
Hi an alle Betroffenen.Mein 1.5 150PS ist von 11/2018, het jetzt 25Tkm runter, und das ominöse Geräusch wird wieder lauter und häufiger. Bei mir tritt es auch bei konstanter Fahrt im 3. Gang in der 30er-Zone auf. Desweiteren im warmen Zustand auch wenn an der Ampel Start/Stopp greift.
Das Auto stand letztes Jahr schon zweimal wegen des Fehlers in der Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden, bei Ford sei nichts bekannt, bla bla bla. Mich nervt es einfach nur noch, und ich habe weder Zeit noch Lust andauernd dahin zu fahren und mich wieder für blöd verkaufen lassen.Einer hier im Thread hatte mal geschrieben dass bei der Probefahrt mit zwei Mechanikern auffiel dass besonders weich gekuppelt und geschaltet wird. Genau so war es bei mir auch. Liegt die Vermutung ja schon nahe dass da sehr wohl etwas bekannt ist. Weil, mal ganz ehrlich, so fährt kein Mensch im Alltag, zumindest hier im Ruhrgebiet kommt man damit nicht weit ;-)
Hat nicht jemand eine zündende Idee wie man den Zuständigen bei Ford mal Beine machen kann. Weil die finale Aussage letztes Jahr bei meinem Ford-Händler „naja, Sie haben ja noch Garantie“ finde ich weder angebracht noch vertrauenswürdig.
Ich kuppel auch besonders weich ein. Ich kann das Geräusch einfach nicht mehr hören. Leider ohne Erfolg. Start/Stopp habe ich auch. Als würde es das Auto zerreißen beim Anspringen. Schreib eine Mail an kunden@ford.com dann hast du das zumindest mal an Ford gemeldet. Das die Händler das weitergeben glaube ich nicht wirklich. Du bekommt dann eine Bearbeitungsnummer und kannst dich darauf beziehen. Ob es unterm Strich was bringt.. Keine Ahnung..
Meiner geht jedenfalls morgen nochmal in die Werkstatt. Ich werde denen dann auch die Bearbeitungsnummer mitteilen. Lt. Ford sollte ich mich an einen FFH wenden. Ich glaube aber nicht an eine Lösung. Ich habe bereits auf einem Werkstatt Bericht stehen, dass es lt. Ford Technik Stand der Serie ist.
Ja und ich frage mich: Wie kann Poltern bei jedem Einkuppeln bei einem Auto BJ2019 Stand der Serie sein.
Ich weiss schon gar nicht mehr, wie viele Freunde & Verwandte bei mir "Beifahrer-Verbot" haben, weil sie meinen, ich müsse mich doch noch erst an die Kupplung und das Fahrzeug gewöhnen und alles halt nur etwas vorsichtiger bedienen.
Am Arsch hängt der Hammer...
Wenn ich gewusst hätte, dass dieses Auto soziale Gefüge derart auf die Probe stellt hätte ich mir nen 15 Jahre alten Twingo geholt xD
Auch mir ist das Geräusch aufgefallen. Ich fahre allerdings einen Grand C-Max aus 2011 mit 1.6 EcoBoost Benzin Motor.
Man muss wirklich extrem sanft und weich Kuppeln und schalten damit man dieses nervige Geräusch nicht hat. Unser VW Caddy auf der Arbeit lässt sich da deutlich besser Kuppeln....
Nervig.
Der Fiesta MK 8 leidet auch darunter. Der Ford Kundenservice verweist Dich an den FFH. Der ist selbst Rat und hilflos. Ich bin es leid. Mein letzter Ford. Wenn man der Meinung ist mich als Kunden zu veräppeln kann ich auch woanders ein Auto kaufen gehen.
Hallo zusammen. Ich fahre wie Bastien232 einen Fiesta.
Aufgefallen ist mir ein klackern/poltern nach einer Garantiearbeit am Zylinderkopf (leichtes austreten von Öl, vorsichtshalber getauscht, wurde mir angeraten). Kommt mir so vor, als wäre irgendwas nicht richtig festgemacht worden oder so.
Ich bin dann ein paar tage später wieder dahin und hab das Problem geschildert.
Angesprochen wurde ich dann natürlich auf meine ausgetauschte Drehmomentstütze. Die meinten dann, die hätten das etwas nachgezogen. Das Problem besteht aber leider weiterhin. Jetzt bin ich natürlich verunsichert, ob es wirklich davon kommen könnte... Aber eigentlich kann das ja nicht sein. Vor dem Servicetermin war dieses Geräusch definitiv nicht da!
Das Geräusch kommt bei mir öfter beim schalten, aber auch beim untertourigen fahren bei ca. 1000 Umdrehungen (1.0 125 PS).
Meiner Meinung nach liegt es an der Motorlagerung...
Zitat:
@Tbn94 schrieb am 7. Juli 2020 um 11:50:23 Uhr:
Meiner Meinung nach liegt es an der Motorlagerung...
Das wird wohl so sein und da wird man auch nichts machen können. Vielleicht entscheidet sich Ford dazu, irgendwann eine härtere Gummimischung zu verwenden, aber dann werden sich die Leute wieder über Vibrationen beschweren und das ganze Theater geht von vorne los. Folgen der Dreizylinder, Direkt- und Mehrfacheinspritzung. Alternativ die entsprechenden Elemente für die Motorlagerung aus dem Zubehör kaufen und ausprobieren.
Mir wurde vom Freundlichen empfohlen, die Drehmomentstütze wieder rauszunehmen, damit man dann eine vernünftige Diagnose machen kann. Inwiefern das aber wirklich hilft, naja
Zitat:
@maharatze schrieb am 6. Juli 2020 um 14:15:40 Uhr:
Einer hier im Thread hatte mal geschrieben dass bei der Probefahrt mit zwei Mechanikern auffiel dass besonders weich gekuppelt und geschaltet wird. Genau so war es bei mir auch. Liegt die Vermutung ja schon nahe dass da sehr wohl etwas bekannt ist. Weil, mal ganz ehrlich, so fährt kein Mensch im Alltag, zumindest hier im Ruhrgebiet kommt man damit nicht weit ;-)
Jeder von Euch besitzt doch ein Handy. Also ich würde das mal schön filmen, wie der Mechaniker schaltet. Oder wahrscheinlich kommt er dann erst garnicht auf die dumme Idee, realitätsfremde Schaltvorgänge, die wahrscheinlich mehrere Sekunden benötigen, durchzuführen, wenn er weiß dass er beobachtet wird.
Bei mir ist es auch beim runter schalten. Wenn ich im zweiten Gang fahre und dann die Kupplung trete und getreten halte macht es genau in der Mitte zwischen zweiten und ersten Gang ein lautes plop. Aber auch beim hoch schalten.
Bei mir ist es mittlerweile auch wenn ich den 1. Gang einlege und dann einkuppel und langsam losfahre. Das aber erst seit 1000 km. Also seit Kilomerterstand 11000. Ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.