Getriebegeräusche beim Schalten

Ford Focus Mk4

Hi,

mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.

Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben

1044 weitere Antworten
1044 Antworten

@Alitalia1989 schau mal seite 29.
Da gibt einmal ton Aufnahme und eine video Aufnahme

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 13. Juni 2020 um 22:16:47 Uhr:


Ich finde die Antriebseinflüsse im Schaltknüppel aktuell eher komisch, das vibrieren vom Motor schein direkt ins Getriebe und dann in den Schaltknüppel zu gehen, vor allem bei halt niedriger Drehzahl.

Der Dreizylinder vibriert nun mal bis 1800/200U/min, das kriegt man wohl nicht weg. Im BMW-Dreizylinder scheinen die wohl ein Wunder vollbracht zu haben, habe ich mal hier igendwo gelesen.

Hm naja das hatten jetzt alle drei Focus die ich gefahren bin, können ja nicht alle drei defekt sein.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 13. Juni 2020 um 22:42:06 Uhr:



Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 13. Juni 2020 um 22:16:47 Uhr:


Ich finde die Antriebseinflüsse im Schaltknüppel aktuell eher komisch, das vibrieren vom Motor schein direkt ins Getriebe und dann in den Schaltknüppel zu gehen, vor allem bei halt niedriger Drehzahl.

Der Dreizylinder vibriert nun mal bis 1800/200U/min, das kriegt man wohl nicht weg. Im BMW-Dreizylinder scheinen die wohl ein Wunder vollbracht zu haben, habe ich mal hier igendwo gelesen.

Der Dreizylinder von Ford ist an sich ruhiger als der von Hyundai, beim Hyundai waren die Einflüsse in der Schaltung aber nahezu nicht vorhanden. Der Schaltknüppel wackelte aber nachdem man den Gang eingelegt hatte nicht in seiner Position rum.

Ähnliche Themen

@Alitalia1989 @eddy_mx
Also an sich wie ihr ja schon erwähnt habt ist der focus wirklich ruhig.
Mit dem leichtes ruckeln 1800-2000 umdr habe ich auch. Hatte es auch damls gemeldet. Da es jeder hat und wirklich als zylinderabschaltung gilt konnte man da nix machen. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
Aber focus kenne ich nicht so wie ich es jetz gerade habe.
Ich habe auch mk2 mk3 gefahren. Aber der mk4 hat beim mir strich durch die Rechnung gezogen.

Zitat:

Also solange es kein ST ist, ist man ja iwie selber schuld, wenn man 35k Euro für den Focus ausgibt... 😁

@KamiKateR1990 Ich schreibe hier vom Listenpreis. Bei mir waren es "nur" 24k. Aber irgendwie hast du sogar recht. Ich bin selber schuld das ich den Wagen nun an der Backe habe. Vieleicht sollte man das Poltern bei jedem Schaltvorgang einfach als besonderes Extra akzeptieren. Als etwas besonderes ;-).

Zitat:

@zitschkiste1 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:05:32 Uhr:
@KamiKateR1990 Ich schreibe hier vom Listenpreis. Bei mir waren es "nur" 24k. Aber irgendwie hast du sogar recht. Ich bin selber schuld das ich den Wagen nun an der Backe habe. Vieleicht sollte man das Poltern bei jedem Schaltvorgang einfach als besonderes Extra akzeptieren. Als etwas besonderes ;-).

"der neue Ford Focus, jetzt mit Fehlbetankungs- und Türkantenschutz. Außerdem erstmals in der Kompaktklasse: der brandneue akustische Schaltnachweis! Ein hochwertiges klicken gefolgt von einem satten >Klonk< weist Sie bei jedem Schaltvorgang darauf hin, dass der entsprechende Gang korrekt eingelegt wurde - und das ganz ohne Den Blick von der Fahrbahn abzuwenden! Der akustische Schaltnachweis von Ford - eine Innovation von uns; ein Sicherheitsgewinn für Sie! Ford, besser ankommen 🙂

Zitat:

Zitat:

@zitschkiste1 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:05:32 Uhr:
@KamiKateR1990 Ich schreibe hier vom Listenpreis. Bei mir waren es "nur" 24k. Aber irgendwie hast du sogar recht. Ich bin selber schuld das ich den Wagen nun an der Backe habe. Vieleicht sollte man das Poltern bei jedem Schaltvorgang einfach als besonderes Extra akzeptieren. Als etwas besonderes ;-).

"der neue Ford Focus, jetzt mit Fehlbetankungs- und Türkantenschutz. Außerdem erstmals in der Kompaktklasse: der brandneue akustische Schaltnachweis! Ein hochwertiges klicken gefolgt von einem satten >Klonk< weist Sie bei jedem Schaltvorgang darauf hin, dass der entsprechende Gang korrekt eingelegt wurde - und das ganz ohne Den Blick von der Fahrbahn abzuwenden! Der akustische Schaltnachweis von Ford - eine Innovation von uns; ein Sicherheitsgewinn für Sie! Ford, besser ankommen 🙂

@ Soldokat

Das war gut. Du solltest Werbetexte schreiben. Lange nicht mehr so gelacht :-)

Wow. 😁 einfach wow.
Aber mal Spaß bei Seite. Fanboys von Marken können die seltsamsten Sachen schön reden.

Schönes Beispiel ist das Kühlungssystem der aktuelle Xbox One und PS4.

Die Xbox One wird erst laut, wenn die richtig dick zugestaubt ist und die Wärme nicht mehr los wird. Vorher ist die Lüftung wirklich nicht zu hören.
Bei der PS4 hat man von Anfang nen gefühlten Hubschrauber da stehen.

Und dann kamen die PS4 Fanboys und erklärten den Xboxlern ernsthaft, dass sie lieber ne laute Lüftung hätten, dann wüssten sie wenigstens, wenn sie kaputt wäre. 😁

Also. Wer will jetzt die Handschaltung mit akustischem Feedback in allen Fords einbauen? 😁

Muss mal bei Ford anfragen ob die nen Job für mich haben 🙂 wenn die Affen aus Köln das bewerben und das ganze patentieren lassen, wüssten wir wenigstens endlich woran es liegt 😁

Aber du hast schon recht, wenn man etwas eigentlich mag, neigt man einfsch dazu sich die Fehler schön zu reden... Aber letztlich isses dann halt doch einfach Murx den der Kunde ausbaden muss... Der Focus ist eigentlich nen Top Auto, ich mittlerweile einfach grundsätzlich etwas lauter Musik im Stadtverkehr und hoffe, dass mein FFH aus dem quark kommt 😉

@Soldokat der wird in saarlouis gebaut nicht in köln.
In köln baue ich persönlich die fiestas(bin ja selber werksmitarbeiter von ford)
Aber einerseits hat ja auch ford mit dem fehler der getriebe nix zu tuhn da der getriebe aus frankreich firma getrag kommt.
Ich frage mich nur welche baureige wirklich davon betroffen ist.
Ob es wirklich von anfang an ab 2018 oder wirklich nur die autos die ab anfang 2019 oder mitte 2019 gebaut worden sind.

@Yigit05 ja, aber in Köln entwickelt, oder? Die Leute ab Band können ja nichts dafür, wenn die in der Entwicklung pfuschen 😉

Und ich bezweifle auch, dass Getrag hier Schuld trifft, dann müssten ja einige Hersteller derartige Probleme haben, da die das Rad für den Focus sicher nicht neu erfunden haben

Ist ja die Frage wer es entwickelt hat, oder ob Getrag nur Auftragsfertiger in dem Fall ist. Selbst wenn sie es entwickelt haben kann der "Fehler" ja auch durch gewisse Vorgaben gekommen sein. Wahrscheinlich weiß es von den Beteiligten selbst am Ende keiner mehr 😁

Edit: Gerade nochmal getestet, bei mir ist beim schalten selbst von 1. in den 2. und 2. in den 3. ein ganz leises klack zu hören, aber auch nicht immer. Das zweite Klacken kommt wenn ich die Kupplung kommen lasse (egal wie man sie kommen lässt), dieses ist gefühlt lauter aber auch nicht wirklich laut. Sobald man Musik auf Lautstärke 2 über Bluetooth an hat hört man es gar nicht mehr. Wirklich schlauer bin ich durch meine Fahrt jetzt nicht geworden 😁

Bei Stufe 2 wären einige wirklich glücklich 😉
Wenn er warm ist geht es bis Stufe 6 oder 7 so und die erreiche ich normal selten wenn ich im Wagen sitze und mich dabei noch unterhalten möchte..
Aber da ich i.d.r Radio nur im Hintergrund habe (max Stufe 4 je nach Quelle) weil wir mehr am reden sind in der Fahrgemeinschaft hört man dies eben klar und deutlich

Hier mal 2 Videos, selbst erstellt.
Das Video des Motorraums bitte vergrößern, also evtl. runterladen und dann vergrößern. Dann sieht man deutlixh, wie der Motor "wackelt".

Es ist ein ST Diesel mit 190 PS. Die Gänge werden schnell eingelegt, direkt nach treten der Kupplung.
Wurde ein Gang eingelegt und bei getretener Kupplung nochmals ein Gang eingelegt, geht's ohne Widerstand und "klonk".
Oder 7 Sekunden nach treten der Kupplung warten, dann geht's auch ohne Widerstand.

Das identische Probleme hatte ich mit einem ST Line, 150 PS Diesel, einem neuen Fiesta als Leihwagen, einem Focus Benziner als Leihwagen.

Der Techniker aus der Werkstatt fuhr einen MK3 RS, er hat es mich an seinem RS testen lassen. Auch hier identisches Problem.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Können die Videos geladen werden?

Diese hakelige Schaltung ist doch nicht normal, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen