Getriebegeräusche beim Schalten
Hi,
mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.
Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben
1044 Antworten
Focus 1.0 EB 125 PS St-Line. 8000 km. Ebenfalls Knack- und Klackergeräusche.
Der Thread ist nun ein halbes Jahr alt. Hat sich bei Ford was getan?
Die Geräusche sind eindeutig nicht normal!
Anscheind soll es normal sein und wenn man normal damit fahren kann, ist es wohl so. Wenn kaputt geht, hin zum Händler. Werde ich auch machen und einfach mal erkundigen vor Ort.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 6. Oktober 2019 um 07:09:17 Uhr:
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 6. Oktober 2019 um 03:03:18 Uhr:
Moin, habe handschalter, 182ps. Mir ist aufgefallen, wenn musik aus ist und schalte vom 1 in den 2 oder vom 2 in den 3, höre ich so ein leichtes klackern. Besonders wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse und bissel mehr gas gebe beim schalten. Oder ruckartig los fahre. Hoffe ihr wisst was ich damit meine.Ist das normal bei dem oder sollte ich damit mal zum Händler? Und ist es das Getriebe oder Antriebswelle was die Geräusche macht?
Sonst läuft der ohne Probleme und schaltet schön sauber.
PS: Achja und dieses Stumpfe Geräusche, wenn man den Schalthebel schnell reinmacht, habe ich auch.
Achja und leicht quietschen tut er auch.
Das ist völlig normal,das sind konstruktionsbedingte Toleranzen im Antriebsstrang. Weichere Gummilager um Vibrationen zu verhindern usw. ,Beim Fiesta ST zum Beispiel altbekannt,die ST /RS Fahrer bauen sich dann Powerflex Buchsen an die Drehmomentstütze an, Nachteil dann Vibrationen des Schalthebel usw. bei bestimmten Drehzahlbereichen.Ich hab im Fiesta ST auch 182 PS,und hab auch ein Klacken,ist normal bei Serienbuchsen. Man gewöhnt sich daran.
War bei 2 Händlern und die meinen auch zu mir das es normal ist wenn es klackert beim schalten oder dieses dumpfe Geräusche. Achja wenn man bisschen mit dem Gas spielt, hört man auch ein leichten Geräusch. Hört sich nach Antriebswelle. Denke aber das es auch normal ist oder? Also das es ein leichten Spiel hat.
Ähnliche Themen
Mir kommt das Geräusch so vor als wäre das Schaltgestänge lose. Nach 10 Jahren als Mechaniker in einer Audi/VW Werkstatt würde ich das Geräusch als nicht normal beschrieben. Auch bei allen anderen Marken die ich dutzenfach gefahren bin habe ich sowas ähnliches nicht gehört. Es sei den das Schaltgestänge war lose
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 6. Oktober 2019 um 03:03:18 Uhr:
Moin, habe handschalter, 182ps. Mir ist aufgefallen, wenn musik aus ist und schalte vom 1 in den 2 oder vom 2 in den 3, höre ich so ein leichtes klackern. Besonders wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse und bissel mehr gas gebe beim schalten. Oder ruckartig los fahre. Hoffe ihr wisst was ich damit meine.Ist das normal bei dem oder sollte ich damit mal zum Händler? Und ist es das Getriebe oder Antriebswelle was die Geräusche macht?
Sonst läuft der ohne Probleme und schaltet schön sauber.
PS: Achja und dieses Stumpfe Geräusche, wenn man den Schalthebel schnell reinmacht, habe ich auch.
Achja und leicht quietschen tut er auch.
Was meinst du mit quitschen
Ja minimales quietschen beim Schalthebel. Könnte nach meinen Geschmack einfach bisschen Fett vertragen. So mein erster Gedanke
Hallo. Hab MK4 Bau.Okt.2018Ford Focus Turnier StLine 1,5 Ecoboost 182PS, gekauft Juni19 mit 15000 km wohl eher zart vom normalen Fordmitarbeiterfirmrnauto gefahren. Ich fuhr den bis jetzt 33000 km täglich dabei in 18000km ein neuen Satz Sommer michelin premiumcontact auf 1,5mm (in Wahrheit waren es vorne 0,4mm bin als ichs sah erschrocken da weit unter Grenze)zerfahren Entweder in Birkenstock auf Autobahn 234 kmh(Autobahn bergab bei 240 kmh ist Schluss mehr geht nicht) oder KL'-Frankental in 21min immer an seine Grenzen . Das klackergeräusch beim Gang einlegen und erneut bei Gas dazu geben hab ich auch und ist mir aber erst eine Woche nach JuniKauf aufgefallen. Dachte erst Kupllunggestänge hätte ca.1cm Spiel dann dachte ich obs nicht wohl die Antriebswelle ist. Jetzt heute vermute ich es ist ein Vorgang das auf die Economie Bauweise zurückzuführen ist. Muss was mit variablen Vorgängen zur abstimmung der Effizienzsmotorleistung in Verbindung stehn. Lebensgefährtin meinte dauernd, da ich fahr als müsste ich ganz dringend Michael Schuhmacher abholen ich deswegen öfter nen Boxenstopp brauch da die Kkackergeräusch und dann noch das hier Forum nicht erwähnte tackern vom Motorraum dieses sich immer mehr anhört wie ein Dieselmotor,(hab benziner) Verschleißgeräusche wären. Dachte oft bei den Mängel und Geräusche schaff ich nicht meine eingeplanten 7jahre den fahren zu können, ohne 1000 Termine in Werkstatt schaffen zu können und am besten wäre es bevor 2 Jahresgarantie abläuft in zum Motorschaden zu fahren damit ich einen neuen Motor bekomm und somit auch keine Mängel oder Geräusche ich täglich feststellen müsse. Aber ich wills nicht drauf anlegen, möchte eher das Geheimnis dieser mysteriösen Fordgeräuschkulisse lüften. Suchte immer den klackergeräuschverursacher bei mir. Aber dem ist nicht so. Auch andere Kommentare das das klackergeräusch nicht auftreten würde wenn man die Kupplung richtig betätigt ist völliger Quatsch.Jetzt zur Sache: klackern Bei Wettertemperatur über 20Grad lauter, unter 10 Grad leiser und bei genau 10 Grad war das klackergeräusch oft auffallend verschwunden. Hatte 1.Okt inspektion und gab denen eine Mängelliste mit 9 Mängel ab. Anstatt 1 Tag Anruf von Fordgarage das sie das Auto aufgrund Mängelliste einen weiteren Tag haben müssen. Bei Abholung erklärung Klackergeräusch bri gangeinlegen wäre normal Tackergeräusch Motor wäre normal. Hätten nichts dran machen können. Und dann!!Als ich losfuhr dachte ich ich hätte ein neues Auto keine Geräusche, dann nach 4 Tagen wieder alle Geräusche da. Bin kein Fachmann aber das klackergeräusch kommt entweder von variable nockenwellenverteiler da im weiteren motorprozess vieles im Zusammenspiel läuft, MAN BEACHTE DAS DAS GERÄUSCH 2 MAL AUFTRITT UND DIE WETTERTEMPERATUR EINE ROLLE SPIELT oder doch nur ganz einfach der synchronisationsring oder das Gangschaltgestänge nicht fest nach Norm bleibt,sich lockert.vermutung wegen 4 Tage geräuschlosigkeit.
Meine Meinung kurz gesagt: vermutung wegen variablem motorprozess die auf Economie Bauweise ist dran Schuld das so viele geräusche aufkommen. Eine ehrlich sachliche diagnose oder Erklärung des klackergeräusches hier im Forum oder bei Ford oder sonst wo bekommt man nicht.
Und diese Economie das der Zahnriemen im Öl läuft und 220000 km haltbar wäre, ich aber alle 15000km zu 130€ den ölwechsel laut der Prozentanzeige die von 100 auf 0 runter rattert brauche, frag ich mich wer oder was da so schlau ist diesen Quatsch als hoch effiziente eco Ökonomie einstuft und Ford somit bester eco motorauszrichnungen einfährt.
Ich will nicht unhöflich sein, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass selbst der alte Ford Fusion mit dem IB5 Klackgeräusche beim Schalten gemacht hat. In der Tat ist das Geräusch bei den modernen Ford-Autos lauter und es könnte mich bei jedem Schaltvorgang stören, aber man gewöhnt sich sicherlich irgendwann dran.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:16:17 Uhr:
Ich will nicht unhöflich sein, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass selbst der alte Ford Fusion mit dem IB5 Klackgeräusche beim Schalten gemacht hat. In der Tat ist das Geräusch bei den modernen Ford-Autos lauter und es könnte mich bei jedem Schaltvorgang stören, aber man gewöhnt sich sicherlich irgendwann dran.
Hab Angst das ich mich nicht ans klackergeräusch auf dauer gewöhnen kann...noch weniger könnte ich mich dran gewöhnen das ich mich an gewöhnen von unbeantwortetem müsse oder werde..
....und keine sorge, ich empfinde deine Aussage absolut nicht als unhöflich...ich versteh auch was du damit sagen willst. Jedoch behaupte ich Eco die sogenannte wirtschaftliche ökonomische Effizienz gibts schon fast immer, auch in nem Fusion tut nicht der Umwelt gut sondern spart dem Autoherstrller viele Kosten. Wie schon von mir erwähnt, zahnriemen läuft bei mancher Serie laut Industrie jetzt wirtschaftsökonomisch im Öl man spart sich dadurch den zahnriemenwechsel zwischen 70000 bis 120000km könne damit 220000 km fahren. Aber das ich viel mehr ölwechsel da eine elektronische prozentanzrige die Fahrweise und Anzahl der Start stopps berechnet, ich bei 14tausend km laut boardcomputer von 100% auf 0 Prozent war und somit für 130€ ölwechsel hatte diese also alle 15000 km ölwechsel in die ölzahnriemenhaltbarkeit von fordaussage bis 220000 km 15mal ölwechsel miteinzurechnen hab und 15x 130€ ölwechsel knapp 2000 Euro und dann noch 1000 Euro dieser Wechsel eher noch teurer da aufwändiger Wechsel wegen ölecobauwrise zahriemwechsel bei 220000km anfallen zusammen 3000 oder mehr Euro und literweise ölrecycling der Umwelt bedauernd hab, fände ich es economischer nen blöden zahnriemen bei 100000 km
Aber wegen klackern und das dies schon beim Fusion war Ich weiß z.b nicht ob bei deinem erwähnten Ford Fusion ein 3Takter oder ein zahnriemen im Öl laufend oder wie die nockenwellenverteilung oder Einspritzung welcher und ob überhaupt synchronisationsring und so viel anderes ver und gebaut war. Wenn das Thema der klackergeräusche schon mehrere Jahre nicht beantwortet werden konnte frag ich mich wie primitiv und einfach der Beruf oder die Ausbildung eines Kfz arbeiter wohl sei. Den keiner hat es bisher erklärt. Jeder kfzarbeiter versteht wohl welches Teil wo sitzt kann es ausbauen und wieder einbauen aber komplett alles als ganzes zu sehen und im Handumdrehen eine richtige Diagnose des Problems zu stellen kann wohl keiner. Vielleicht wegen sturem Ego oder vielleicht aus sturem anlass sein I.Q reiche zum stur sein oder es reicht wenn ich vermute und nicht den Anfang einer sammelfrage gemeinsaman mit allen anderen Ford stelle. Wer weiß.... Mir ist schon bewusst das bei nem motorproblem 3-4 oder noch mehr Faktoren eine Rolle spielen doch dem der dieses klackergeräusch enträtseln soll ein Nobelpreis gegönnt sein. Den ganz realistisch gesehen, wird von jedem der das klackergeräusch hört kennt oder vom erzählen mitbekommt in unwissenderweiße genauso daran herumgerätselt wie Christen und Juden über den Verlauf verbleib oder jemals daseingewesene Bundeslade , Oder Urknall oder Auserirdische gerätselt. Früher in den 90er sagte man immer in der Pfalz mim Ford vort un mim Zug häm....
Obwohl Ford seit Jahren Bomben Autos heraus bringt und die halbe Neufahrerjugend und mittelständige mittleren Alters und oder auch wahrscheins pensionäre dieses ST oder Line gerochen sahen oder am vorbeirauschen spürten, also so viele Menschen über Fiesta Focus Kuga und all die anderen die es von Trend bis st ausfühtungen Gott sei Dank gibt, reden streben danach leben aber keiner die klackerProbleme schafft zu beheben..
..an Ford will ich noch mein output senden, das man bei kauf als Zugabe solch ein Ratespiel als extra Bonbon mitgeschenkt bekommt ist ebenfalls nicht wirtschaftlich economisch den in der Zeit die ich hier im Forum mit lesen und schreiben verbrachte hab hätte ich rein wirtschaftlich economisch mehrmals scheißen gehen können da ökonomisch laut klärwerke aus scheise Energie gewonnen wird und aus dem Klopapier neues hergestellt und dem abflusswasser neues Trinkwasser hätte hergestellt werden können und somit die trinkwasserknappheit und aus scheise mach Gold macherei der Erde economisch geholfen werden gekonnt hätte...??
Fazit uf pfälzisch: Schaltung klackert, alle forzlang de Motor tackert aber kä cockpitlämpche flackert, glab es baggert
@Focusturnier182 Satzzeichen und sich kurz fassen sind nicht so dein Ding, wa?
Zitat:
@Focusturnier182 schrieb am 11. Oktober 2019 um 07:08:07 Uhr:
Fazit uf pfälzisch: Schaltung klackert, alle forzlang de Motor tackert aber kä cockpitlämpche flackert, glab es baggert
Un bei all dämm geklacker, getacker...
....awer kä cockpitlämpche 'geflacker...
.....dei Scheese problämlos weiterrollt....
...dann verstehs, du farsch was zwische Scheiße un Gold..