Getriebe ruckelt

BMW 3er F30

BMW F30 320d ZF 8HP Getriebe
Bj 2016
80.000 km Laufleistung

Seit längerem habe ich das Problem, dass mein Getriebe im kalten/warmen Zustand nicht richtig schaltet. Es ist schwer zu erklären. Es fühlt sich an als ob man eine Kupplung zu schnell kommen lässt und das ganze Auto ruckelt. Was mir auch aufgefallen ist, er braucht extrem lange zum schalten (Drehzahl sehr hoch). Nur im Gang 1-3 also eher im unteren Geschwindigkeitsbereich. Beim auslesen werden keine Fehler angezeigt die was damit zu tun haben könnten.

Getriebespülung+Filter+ Adaptionswerte wurde gemacht. Keine Besserung.

Habe auch gelesen das vielleicht was mit dem AGR Ventil sein könnte. Ausgebaut gereinigt kein Unterschied.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, hab langsam echt keine lust mehr 😁

37 Antworten

Nur eine optische Kontrolle gibt dir Aufschluss darüber, wie der Zustand des AGR ist. Auch verkokte AGR Ventile können noch angesteuert werden, obwohl sie teilweise schon nicht mehr richtig schließen.

Und wenn es sich mit AGR Off genauso verhält, dann bestätigt mir es doch was ich mit ista ausgelesen habe oder nicht?

Hatte eine Rückrufaktion wo der AGR-Kühler und das AGR-Ventil ausgetauscht worden sind. Danach war das Ruckeln weg. Sorry für die Späte Antwort hatte es nicht mehr auf dem Schirm. 😁

Lieber spät als gar nicht 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe seit 1 Woche ca die selben Symptome von 1 Tag auf denn anderen fahr auch einn320d xdrive auch noch Kein agr Rückruf Tausch aber bei mir geht das getriebe im notlaufprogramm und habe paar Fehler drin beim auslesen

Moin, ich habe derzeit ein ähnliches Problem bei meinem F32.
Alles fing damit an, dass ich beim Abbremsen, kurz vor Stillstand eine Art schlagen bzw. einen Ruck bemerkt habe.
Danach beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein ruckeln und diverse Fehlermeldungen (Antrieb gestört, Getriebestörung etc.). Auslesen mit Rheingold ergab:

DTC 420361 / Original-Fehlercode: 420361 Gangüberwachung

DTC 2AF800 / Original-Fehlercode: 2AF800
Getriebesteuergerät

Kann das trotzdem mit einem defekten AGR-Ventil zusammenhängen?

Mein AGR-Kühler wurde im Oktober 2023 im Zuge der Rückrufaktion bereits getauscht

Edit: Vielleicht noch wichtig zu erwähnen:

Aktuelle Laufleistung: 150k km, Bei 100k km wurde vom Vorbesitzer eine Getriebespülung samt Ölwechsel in einer Meisterwerkstatt durchgeführt.

Ich bin seit der Übernahme etwa 25k km gefahren, ohne Probleme. Das Ruckeln kam von jetzt auf gleich, ohne Ankündigung.

Meine Batterie ist nicht mehr die jüngste (9 Jahre ca.), hatte erst Überlegt, ob es nicht daran liegen könnte.

Zitat:

@Nizzii schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:24:52 Uhr:


Moin, ich habe derzeit ein ähnliches Problem bei meinem F32.
Alles fing damit an, dass ich beim Abbremsen, kurz vor Stillstand eine Art schlagen bzw. einen Ruck bemerkt habe.
Danach beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein ruckeln und diverse Fehlermeldungen (Antrieb gestört, Getriebestörung etc.). Auslesen mit Rheingold ergab:

DTC 420361 / Original-Fehlercode: 420361 Gangüberwachung

DTC 2AF800 / Original-Fehlercode: 2AF800
Getriebesteuergerät

Kann das trotzdem mit einem defekten AGR-Ventil zusammenhängen?

Mein AGR-Kühler wurde im Oktober 2023 im Zuge der Rückrufaktion bereits getauscht

Edit: Vielleicht noch wichtig zu erwähnen:

Aktuelle Laufleistung: 150k km, Bei 100k km wurde vom Vorbesitzer eine Getriebespülung samt Ölwechsel in einer Meisterwerkstatt durchgeführt.

Ich bin seit der Übernahme etwa 25k km gefahren, ohne Probleme. Das Ruckeln kam von jetzt auf gleich, ohne Ankündigung.

Meine Batterie ist nicht mehr die jüngste (9 Jahre ca.), hatte erst Überlegt, ob es nicht daran liegen könnte.

Also, ich hatte die gleichen Fehler und am Ende war es bei mir ein Schaden in der Mechatronik. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch noch die alte AGR drin und diese wurde dann kurz darauf gewechselt, aber das war nicht das Problem.

Wie gesagt, bei mir war es dann ein Mechatronik-Problem. Ich habe Kontakt zu Don Simon aufgenommen, er hat mir da sehr geholfen und ich habe es bei ihm reparieren lassen.

Bei mir das selbe hatte auch ne alte Batterie drin würde erstmal Batterie wechseln zu fehler suche

Interessant, darf ich fragen was dich der Spaß am Ende gekostet hat? Gerne PN.

Und du hattest auch die selben Fehlercodes, oder noch weitere?

Hattest du auch die gleichen Symptome mit dem Ruckeln kurz vor Stillstand ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen