Getriebe ruckelt

BMW 3er F30

BMW F30 320d ZF 8HP Getriebe
Bj 2016
80.000 km Laufleistung

Seit längerem habe ich das Problem, dass mein Getriebe im kalten/warmen Zustand nicht richtig schaltet. Es ist schwer zu erklären. Es fühlt sich an als ob man eine Kupplung zu schnell kommen lässt und das ganze Auto ruckelt. Was mir auch aufgefallen ist, er braucht extrem lange zum schalten (Drehzahl sehr hoch). Nur im Gang 1-3 also eher im unteren Geschwindigkeitsbereich. Beim auslesen werden keine Fehler angezeigt die was damit zu tun haben könnten.

Getriebespülung+Filter+ Adaptionswerte wurde gemacht. Keine Besserung.

Habe auch gelesen das vielleicht was mit dem AGR Ventil sein könnte. Ausgebaut gereinigt kein Unterschied.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, hab langsam echt keine lust mehr 😁

37 Antworten

Danke für die Hilfe. Jetzt hab ich etwas mehr Informationen. Werde morgen als erstes mal mit Rheingold mein Auto auslesen und versuchen ob ich die drücke rausfinde. Ich denke das mit dem Getriebe alles oke ist. Mir ist noch eingefallen wo ich damals mein Auto vom spülen abgeholt habe wurde mir mitgeteilt das alles oke ist. Ich gehe mal davon aus das die drücke kontrolliert worden sind. Als nächstes werde ich dann das AGR-Ventil wechseln. Sollte das Problem noch da sein die Ansaugbrücke reinigen.

Hallo,

was war nun das Problem? Ich habe das selbe Problem. Habe mein Getriebe gespült und keine besserung bzw. minimal gebessert. Ruckeln tritt sporadisch ein.

Hab mit Don Simon gequatscht und er sagte es hört sich für ihn nach einer verkokten ansaugbrücke mit einlassventiele an.

zum 200. mal. AGR

AGR wechseln hilft. Bei viel Kurzstrecke würde ich noch die ansaugbrücke reinigen.

Ähnliche Themen

Ok, Ansaugbrücke und Einlasskanäle habe ich gestern gereinigt… hat nicht geholfen

Falls das AGR das eigentliche Problem ist, hilft eine Reinigung der Brücke alleine nichts.
Hattest du schon die Rückrufe bzgl AGR und agr-kühler machen lassen? Falls nicht, aber dann wär deiner warcheinlich schon stillgelegt worden, würdest du so an ein neues agr Bzw nen neuen agr kühler kommen.
Ich hatte beim lci 20d jedenfalls 3 Aktionen, glaube einmal agr und zwei mal kühler.

Hallo, wurde das Problem mittlerweile gelöst? Habe ein ähnliches Verhalten bei meinem 520d G31.
Danke und VG

Liest du auch mal? Steht doch genau drin! AGR Ventil!

Naja, unter "genau drin stehen" verstehe ich etwas anderes...
Trotzdem danke!

Zitat:

@V70_HD schrieb am 4. Januar 2024 um 10:49:30 Uhr:


Liest du auch mal? Steht doch genau drin! AGR Ventil!

Hier im Thread steht tatsächlich nicht, ob es das nun war, da @BeastMaster ja keine Rückmeldung gegeben hat sondern nur die Absicht bekundet hat, es zu wechseln.

Aber auch meiner Meinung nach typisch AGR-Ventil, hatten wir auch schon.

3 Post's drüber schreibt er

Zitat:

@BeastMaster schrieb am 15. Juli 2023 um 14:24:12 Uhr:


AGR wechseln hilft. Bei viel Kurzstrecke würde ich noch die ansaugbrücke reinigen.

Mir hat das resetten der Adaptionswerte + Getriebespülung bisschen geholfen… ab und zu ruckelt er noch aber nicht mehr so wie es war. Sollte es am Ventil liegen, Wechsel ich es erst wenn er im Fehlerspeicher ist.

Das AGR Ventil hat doch gar keinen Sensor, da kommt so direkt nichts in den Fehlerspeicher. Im Fehlerspeicher können ja nur Sachen auftauchen, die mittels Sensoren erfasst werden.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Januar 2024 um 11:14:32 Uhr:


3 Post's drüber schreibt er

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Januar 2024 um 11:14:32 Uhr:



Zitat:

@BeastMaster schrieb am 15. Juli 2023 um 14:24:12 Uhr:


AGR wechseln hilft. Bei viel Kurzstrecke würde ich noch die ansaugbrücke reinigen.

Ok, dann hab ich das wohl auch überlesen.

Das mag sein aber ich habe mein AGR Ventil mit Ista kontrolliert und die Werte sind top

Deine Antwort
Ähnliche Themen