Getriebe 4.2 bj.97

Audi A8 D2/4D

Hi, ich frage mich immer wieder warum diese Scheiß Automatik Getriebe so empfindlich sind?! Bei nem Schalter hört man nie was von solchen Problemen! Hab nämlich auch dieses behämmerte wellenartige beschleunigen im 4 Gang bei niedriger Drehzahl und so ein leichtes Rauschen beim schaltvorgang... Öl hab ich schon zwei mal gewechselt 1 mal mit Siebchen, danach war's besser! Scheinbar hat jeder irgendwann Probleme mit dem Mimosen haften Getriebe von ZF oder steht ZF für zimlicher Fummel!? Gibt's da nix anderes? Bzw. Stabilere Getriebe??!!!

MfG Tyler Durden

101 Antworten

Naja es gibt immer ne Lösung.
Als der G28 beim V8 D11 doof gemacht hab, hab ich eben einen vom V6 rein gesteckt.
Passt, funktioniert, nur Kabel ist um einiges länger !

Ich Schau mal wenn der Sensor nächste Woche kommt, soll wohl anderer Stecker sein, hab schon mit nem Auto Elektriker bzw. Meister gesprochen, der meinte auch das sei kein Problem, so nach dem Motto Watt nicht passt wird passend gemacht und im Zweifel neues Kabel legen!!! Hab jetzt achsvermessung machen lassen und zwei neue Spurstangen Köpfe rein bekommen, die gingen nicht mehr los...

Ich kann mir nicht vorstellen was dir dir da verkauft haben.
Hab mir den Stecker vorhin nochmal angesehen. Selbst neuere Autos haben diesen Stecker noch.
Wüsste also nich warum das Teil entfallen sein soll. Ich prüfe das mal

077 905 381 E
ab Fahrgestellnummer: 4D-V-000 001 }

077 905 381 D
bis Fahgestellnummer: 4D-T-........................

Bei dem D steht tatsächlich dabei das man den Stromlaufplan beachten soll 😰
Nett und das bei nem Preis von 107 Euro.
Wenn meiner Platt ist steck ich irgend nen anderen da rein. 😁

Ähnliche Themen

Denke mal das ich das irgendwie passend bekomme, und dann mal sehen ob's was am Getriebe macht oder ein sauberes schalten...

Wenn du Glück hast wie ich wird dein Getriebe ne ganze Ecke besser schalten ich habe durch den Wechsel nurnoch ein leichtes ruckeln vorher hat es mich regelrecht ausgebremst

Das wär natürlich Super, hab auch gehört das das Getriebe dann besser schaltet, weil der drehzahlsensor oft ne Macke hat....

So hab jetzt Achse vermessen lassen und ich musste die spurstangenköppe noch beide neu machen, waren im Eimer.... Hab den drehzahlgeber jetzt auch drin mit neuem kabelbaum direkt bis ans Steuergerät, naja musste ja sein hoffe das jetzt keine sporadischen Fehler hinterlegt werden.....

Hei, mein 5HP24 schaltet auch butterweich, alles ist tiptop, nur im 3. Gang habe ich zwischen 1800 und 2000 U/min auch ein wellenartiges leicht ruppiges Beschleunigen. Das tritt aber nur auf, wenn ich zart beschleunige, beim Durchdrücken stell ich das nicht fest, wahrscheinlich auch weil die Zeit einfach zu kurz ist. Habe auch schon das Öl gewechselt, ist vielleicht einen Tikken besser aber immer noch da. Wie gesagt nur im 3. Gang bei leichter Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich - und da nur zwischen 1800 und 2000. Dieses Phänomen tritt in D auf als auch in der Tiptronic-Gasse ...

Das Getriebe wurde vorletztes Jahr instandgesetzt und hat einen neuen Wandler bekommen... Alles einwandfrei, nur eben im 3. Gang nicht...

Wie schnell biste denn da ?
Irgendwo in dem Bereich fängt auch die WK Regelung an.
Eventuell liegt das problem auch da.

Da du einen Facelift hast macht der die Wandler Kupplung eh anders zu als die alten Vor Facelift.
An die Kupplungen glaub ich nich, da die entweder auf oder zu sind.
Vielleicht überträgt sich was vom Motor ?

1800 bis 2000 und 3. Gang? Sollten ca. 45-50 Km/h sein

Müsste man mal in die MWB´s schauen.

P.S.: Mein V8 läuft gerade mit G28 vom 2,5 TDI 🙂
Passt einwandfrei

So, gerade nochmal ne Testrunde gedreht, der km/h wegen :-)

Wo ich losgefahren bin, war das Öl kalt und das Ruckeln trat nicht auf. Nach einigen km Fahrt und speziell an einem leichten Berg tritt das Ruckeln exakt zwischen 1500 und 2000 U/min auf, was einer Geschwindigkeit von 45-60 km/h entspricht.

Fasse zusammen:

1. ruckeln/wellenartiges Beschleunigen tritt ausschließlich im 3. Gang auf - wenn ÖL warm...
2. am ehesten bei leichter Bergauffahrt und zartem Beschleunigen
3. Drehzahlbereich 1500-2000 Umin --> 45-60 km/h
4. LMM noch keine 1000km alt
5. Öl neu und korrekter Stand

Ein weiteres Phänomen ist, dass ich so den Eindruck habe, das Getriebe schaltet unter Last wie einen halben Gang hoch und wieder runter, also Drehzahl mal ein bisschen hoch und gleich wieder runter - und alles in Fahrstufe 3 - so leicht sägemäßig die Drehzahl...

Was nun, habt Ihr irgendwelche Ideen?

Schöne Woche

Öhhh, was sind den MWB`s ???

Messwertblöcke

Klingt sehr nach Wandleregelung.

Logfahrt Block 007 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen