Getriebe 4.2 bj.97
Hi, ich frage mich immer wieder warum diese Scheiß Automatik Getriebe so empfindlich sind?! Bei nem Schalter hört man nie was von solchen Problemen! Hab nämlich auch dieses behämmerte wellenartige beschleunigen im 4 Gang bei niedriger Drehzahl und so ein leichtes Rauschen beim schaltvorgang... Öl hab ich schon zwei mal gewechselt 1 mal mit Siebchen, danach war's besser! Scheinbar hat jeder irgendwann Probleme mit dem Mimosen haften Getriebe von ZF oder steht ZF für zimlicher Fummel!? Gibt's da nix anderes? Bzw. Stabilere Getriebe??!!!
MfG Tyler Durden
101 Antworten
Ägypten? Ich versteh nur Bahnhof... Gibts da was in den fAQ´s dazu?
Ist bei mir auch genau so schaltet Butter weich hab auch das wellenartige beschleunigen vom 3 in den 4 bei leichtem beschleunigen, kommt mir oft so vor als ob er zu früh in den 4 Gang schaltet und dann die Kupplung nicht ganz schließt, fühlt sich so an! Sonst ist alles gut.... Hab übrigens einen VfL bj.97 4.2
Mit der passenden Software (z.B.: VCDS) könntest du eine Logfahrt machen, während der welche Messwertblöcke du auch immer sehen möchtest, aufgezeichnet werden und du sozusagen Live sehen kannst, was welcher Sensor wann aufnimmt und unter welchen Bedingungen. Unter anderem kann man so, eben auch die Wandlerregelung mit aufzeichnen lassen, um zum Beispiel zu sehen, was der Wandler bei denn von dir beschriebenen Bedingungen macht.
Gut zu wissen, dass ich einen Leidensgenossen hab - fühle mich da nicht so alleine 😉
Ich google grad so rum, also muss ich mal eine Messfahrt mit VCDS oder so machen ...
Ich MUSS der Sache auf den Grond gehen, das nervt mich sonst allzusehr an 🙂🙂🙂
Vielleicht sollte ich mal WillyWacken zu dem Thema anflehen, der ist nur 60km von mir weg 🙄
Ähnliche Themen
Tyler, bei dir sind es sicher Drehschwingungen die sich vom Motor her übertragen.
Liegt daran das der VFL die Wandlerkupplung bei 50km/h komplett zu macht. Unabhängig vom Gang.
Der kann vom 2-5 mit geschlossener WK fahren.
Der Facelift hält die Wandlerkupplung dagegen bis 80km/h offen um das zu vermeiden.
Auch kann es Microschlupf der WK bei niedrigem Öldruck sein.
Das 5HP24 war damals halt noch nicht ganz so 100% ig ausgereift.
Wo wir schon dabei sind. Wie stell ich ohne Software oder MWB, einfach beim fahren fest, ob die Wandlerkupplung rutscht nachdem sie geschlossen hat, also 80 Km/h und aufwärts in meinem Fall
Im Grunde kann es mit dem wellenartigen beschleunigen ja nix schlimmes sein, wenn du dein Getriebe bei ZF hast machen lassen und dennoch dieses wellenartige beschleunigen geblieben ist!? Meiner macht das auch nur bei extremer Schleich fahrt!! Wenn das Getriebe noch was hält soll's mir egal sein, war heute noch mal auf der Autobahn und ich finde der rennt und schaltet sonst echt Super!!!
Wie gesagt Tyler bei dir ist es was anderes.
Da hilft nur Getriebesteuergerät chippen !
Magnus: Siehst doch am DZM ob er mit Schlupf fährt oder nicht.
Einfach Gas geben dann merkste das !
Getriebesteuergerät chipen?! Wer kann sowas durchführen?? Ist es schädlich fürs Getriebe wenn man es so lässt??
Es ist nicht schädlich, aber nervig.
Hatte auch schon ewig vor bei mir den Chip zu tauschen aber komm echt zu nix.
Alternativ kannst du "SZWT78" anschreiben.
Der kann dir dein Getriebesteuergerät auch modifizieren !
Zitat:
Magnus: Siehst doch am DZM ob er mit Schlupf fährt oder nicht.
Einfach Gas geben dann merkste das !
Mit Schlupf fahren...
Kann das sein, dass das bei mir der Fall ist? Wenn ich im 3. Gang leicht beschleunige (5HP24), vorzugsweise am Berg, dann geht die Drehzahl immer geringfügigst hoch und wieder runter... wie wenn das Getriebe einen viertel Gang hochschalten würde und gleich wieder runter... wie gesagt, das passiert alles nur im 3. Gang - zwischen 1500 und 2000 U/min ...
Dann ist der Wandler offen, nich zu.
Mein Vorfacelift fährt aus ökonomischen Grünen sehr selten mit offener Wandlerkupllung.
Zu heisst:
3. Gang ist fest ohne Schlupf. So als hättest du bei nem schaltgetriebe den 3. Gang drin.
Wie gesagt, beim VFL ist ab 2. Gang und über 45....50km/h die WK zu.
Spart sprit und verschenkt keine Motorleistung, kostet aber etwas Fahrkomfort !
Stimmt nervig ist es, aber an so ein Steuergerät traue ich mich nicht ran, bin ein Elektronik Laie.... Da es ja nicht schädlich ist, lasse ich es erst mal so.....
Zitat:
Magnus: Siehst doch am DZM ob er mit Schlupf fährt oder nicht.
Einfach Gas geben dann merkste das !
Eben deshalb frage ich ja 😁 Hab im 5. auf Tiptronic Gas gegeben und war, vom Ergebnis verunsichert, ob das jetzt als rutschen /schlupf der WK zu definieren ist. Bin mir jetzt auch immer noch nicht sicher. 🙂
Bei der Logfahrt damals hat sie ja geschlossen, ich bezweifel das in der kurzen Zeit seitdem sich was geändert haben soll, fährt und verhält sich ja ansonsten einwandfrei.
Hi, ich häng mich jetzt hier einfach mal dran da ich grade auch mit meinem dicken zu kämpfen habe.
problem entstand in einer Staufahrt. Beim mehrmaligen anfahren nahm mein automat den 2. gang nicht mehr raus (fahrstufe). fühlte sich dann so an wie man beim schalter von 3. in 2. runterschaltet und kein gas gibt, sprich volle motorbremse. bin dann gleich ran gefahren und hab den motor abgeschaltet (vermutete erst ein steuergerätsprobelm). nach dem neustart wollte ich anfahren und hate keinen kraftschluss mehr. getriebe ging in notlaufprogram.
nach ca. 20 sek kamen kreissäge-artige geräusche von dem getriebe, so als währe ein lager am ende.
nur das er das auf jeder eingelegten stufe macht. selbst auf N!??!
geräusche da = kraftschluss
geräusche weg = kein kraftschluss *am kopf kratz*
nach der huckepackfahrt mit den gelben engeln habe ich den fehlerspeicher ausgelesen:
bremslichtschalter kein signal
wandler unplausiblies signal
ölstand war in ordnung (35 bis 38 grad bla bla bub)
so, zf sagt wenn sich das schon so anhört rechne mit 5000 flocken, zum freundliche. brauch ma ja bekanntlich ned gehen- des san e nur pfuscher wie man hört.
nachdem ich ihn erst gekauft hab ärgert es mich natürlich massiv.
technische daten
4,2 AHK motor
zf5 hp 24-a ECX getriebe
0588/642
Audi S8 340ps 250kw model 4d2