Getriebe: 2.Gang macht Probleme
Golf 7 2.0 TDI
6-Gang Getriebe manuell
117000 Km Laufleistung
BJ 2013
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit beschäftigt mich mein zweiter Gang.
Auch schon bei wärmeren Temperaturen habe ich Probleme mit meinem zweiten Gang gehabt.
Alle anderen Gänge funktionieren einwandfrei (der erste „kratzt“ ein wenig, ist aber im Rahmen).
Wenn ich den zweiten Gang einlege, fühlt es sich auf der Hälfte des Schaltweges so an, als würde etwas blockieren. Danach lässt sich der Gang aber einlegen. Fühlt sich an, als würde der Gang aus zwei Stufen bestehen.
Geräusche hab ich bis jetzt keine bemerkt. Nur das „blockieren“ merkt man im Schaltknüppel.
Sobald das Getriebeöl wärmer ist, ist das Problem fast nicht mehr merkbar.
Bis jetzt wurde nur das Schaltgestänge geschmiert. Ich überlege derzeit noch einen Getriebeölwechsel zu machen.
Habt ihr eine Idee bzw. eine Vermutung woran das liegen kann?
Vielen Dank schonmal.
29 Antworten
dann benötigt man 2 Mann, für einen ca. 2mm höheren Ölstand 🙂🙂
Stimmt. Der Gedanke kam mir auch schon.
Habe ich halt wo gelesen. Selbst aber nie gemacht.
Also vergessen !
Zitat:
@Ugolf schrieb am 17. Februar 2018 um 08:35:45 Uhr:
Denn das könnte mit den Synchronkörpern zu tun haben welche einen gewissen Verschleiß aufweisen.
Das habe ich auch erst gedacht, aber da der Widerstand beim warmen Getriebe so gut wie gar nicht mehr vorhanden ist, habe ich noch Hoffnung, dass das neue Getriebeöl auch bei dem Problem hilft. 🙂
So ich war in der Werkstatt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt bin ich wieder zufrieden mit meinem Getriebe.
Wenn ich in den zweiten Gang schalte merkt man manchmal noch was, aber es ist so gut wie weg. Und das im warmen und kalten Zustand.
Vielen Dank nochmal an alle die hier Antworten geschrieben haben.
Ähnliche Themen
ich greif das hier noch einmal auf. Bei mir ist es gerade umgekehrt. Wenn der Wagen (Golf Plus aus 2012 mit 122PS und 6-Gang Schaltgetriebe NBW) richtig warm ist dann kann ich kaum in den dritten Gang schalten ohne das es kracht. Nur bei Drehzahlen unter 2.000 UMin und langsam schalten geht es ohne Kratzen. Sowohl rauf als auch runter. Der Wagen hat jetzt 70.000 km runter, ich weigere mich einfach zu glauben das das ein Synchronring hin ist. Alle anderen Gänge gehen problemlos rein, auch bei höheren Drehzahlen. Im "lkalten" Zustand geht es ohne Probleme. Hab den Wagen gerade beim freien Händler gekauft, er hat eine Garantie von realgarant dazugegeben. Gehe ich zum Getriebespezi und der sagt, einstellen und Ölwechsel dann wird das die Garantie sicher nicht zahlen oder?
Was meint ihr?
Realgarant zahlt generell keine Flüssigkeiten.Deine Beschreibung passt aber zu einer defekten Synchronisation.
Echt? Nach nur 70000km?
Dann geh ich zum Getriebespezi. Das wird wohl der richtige Weg sein.
Schau in deine vertragsunterlagen welche Leistungen übernommen werden und wer sie ausführen darf.
War beim Spezi, die nehmen das Getriebe auseinander geben der Versicherung den Fehler und rechnen dann ab. Mir bleibt die SB für die Teile die defekt waren. Schaum mer Mal.
Zitat:
@kbv schrieb am 01. Mai 2019 um 17:38:40 Uhr:
Echt? Nach nur 70000km?
Kaputt gehen kann immer etwas auch unter 70k. Vielleicht ist man ja auch selber Schuld weil man schon immer falsch geschaltet hat und dadurch einen schleichenden Schaden provoziert hat. Niemand ist perfekt.
Wenn hier von Realgarant gesprochen wird scheint es sich um einen getätigten Kauf zu handeln, vermutlich 2. oder 3. Eigentümer?
Dann ist die "Mißhandlung", Vorschaden vermutlich durch den/ die Voreigentümer entstanden.
VG Thommi
So isses, ich bin der Zweitbesitzer . Sowas hab ich aber noch nie gehabt, kalt alles super und warm nicht. Selbst der Getriebespezi meinte das das schon seltsam ist. Früher haben solche Schalthebelfesthalter Getriebeprobleme provoziert, ist hier vielleicht auch so...
Was hat der Wechsel gekostet? Habe auch probleme mit 1. ,2. , R gang
Kann aber auch nur falsch eingestellt gewesen sein. Hatte ich auch, und das bei einem Neuwagen. Der 1. u d R-Gang wollten nicht so richtig. Kurz zum Freundlichen und schon flutscht wieder alles wie es soll. Man muss natürlich auch Glück haben, das der Mechaniker die Problematik ernst nimmt und seine Arbeit auch kontrolliert. Sonst wird man nur mit fadenscheinigen Ausreden abgespeist.
So, gestern habe ich auf Garantie ein neues Getriebe bekommen. Ist schon toll im Berliner Stadtverkehr alle Gänge schalten zu können. Fährt sich wie ein neues Auto.