Geschwindigkeitswarnung deaktivieren?
Hallo zusammen,
habe mir heute meinen neue A4 abgeholt und möchte gerne diese nervige akustische Geschwindigkeitswarnung abstellen.
Wenn ich die im MMI deaktiviere wird sie beim Neustart wieder auf Werkseinstellung gesetzt.
Beim A6 zB kann man einen Shortcut speichern und kann das dann nach jedem Neustart deaktivieren, der A4 hat das aber nicht.
Kennt sonst jemand einen Trick?
168 Antworten
Mich würde echt mal interessieren, ob man nicht durch ein Update beim Freundlichen die Funktion der *-Taste bekommen kann. Habe leider erst in der nächsten Woche einen Termin und werde es ansprechen.
Updates erhält man nur, wenn es ein Problem löst. Sonst gibt's kein Update, auch wenn du dafür bezahlen würdest.
Die Probleme beim 2024er können wir hier ja sammeln, gebe ich gerne weiter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:43:43 Uhr:
Ich habe es jetzt extra noch mal Ausprobiert. Wenn ich die Geschwindigkeitskontrolle um 10 km hochstelle fängt das bimmeln erst bei 60 km /h an . Und das bleibt auch nach dem Neustart.
Prädektive Regelung habe ich deaktiviert.Mit dieser 10 km/h Toleranz lässt sich das Gebimmel fast ertragen
Prädektive Regelung? Was ist das?
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 18. Oktober 2024 um 10:34:32 Uhr:
Es ist damit zu rechnen, dass es in absehbarer Zeit eine Möglichkeit über OBD11 geben wird.
Gibt es mittlerweile schon was neues? 🙂
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:44:21 Uhr:
Updates erhält man nur, wenn es ein Problem löst. Sonst gibt's kein Update, auch wenn du dafür bezahlen würdest.
Ich zitiere mal die Antwort der Kundenbetreuung:
„Wir haben Ihr Feedback bezüglich der Belegung der Lenkradtaste sorgfältig geprüft und die Möglichkeit eines zukünftigen Softwareupdates in Betracht gezogen. Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir auch nach eingehender Recherche derzeit kein Softwareupdate für die Lenkradtaste anbieten können.
Wir schätzen Ihre Anregungen und stehen Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“
Leider sehr ernüchternd 🙁
Gibt es dafür eigentlich eine inoffiziell Begründung, warum Audi solche Updates nicht anbietet? Ist es wirklich nicht möglich? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Oder spekulieren die dadrauf, dass sich die Kunden ein neues Auto kaufen, weil sie von dem alten Softwarestand so etwas von genervt sind? Das wäre dann schon ein wenig dreist. Für den Arbeitsaufwand eines solchen Updates sollen sie meinetwegen ja auch eine angemessene Pauschale in Rechnung stellen. Ist schon krass, dass ich, nur weil mein Wagen einen Monat später produziert wurde als andere, solch einen fast unbezahlbaren Vorteil habe. Kann ich nicht nachvollziehen. Bei jedem iPhone bekomme ich jahrelang Updates, um von neuen Entwicklungen zu profitieren. Ja ich weiß, auch da gibt es manchmal Verschlimmbesserungen ;- ).
Ich hatte gerade einen A5 Sportback F5 als Mietwagen. Der war quasi neu. Ich konnte die Lenkradtaste mit der Deaktivierung belegen. Ich hoffe mal, dass das auch mit jetzt noch zugelassen Q5 FY funktioniert. Meiner kommt in ca. 8 Wochen. Zumindest habe ich Hoffnung.
Zitat:
@s_h_ schrieb am 24. November 2024 um 17:10:26 Uhr:
Ich hatte gerade einen A5 Sportback F5 als Mietwagen. Der war quasi neu. Ich konnte die Lenkradtaste mit der Deaktivierung belegen. Ich hoffe mal, dass das auch mit jetzt noch zugelassen Q5 FY funktioniert. Meiner kommt in ca. 8 Wochen. Zumindest habe ich Hoffnung.
Beim Q5 kannst du den Mist mit OBD11 wegcodieren. Die Möglichkeit wurde im September hinzugefügt. (.s. Bild) Das Problem besteht ausschließlich noch für A5 F5 und A4 B9.
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 24. November 2024 um 20:02:00 Uhr:
Zitat:
@s_h_ schrieb am 24. November 2024 um 17:10:26 Uhr:
Ich hatte gerade einen A5 Sportback F5 als Mietwagen. Der war quasi neu. Ich konnte die Lenkradtaste mit der Deaktivierung belegen. Ich hoffe mal, dass das auch mit jetzt noch zugelassen Q5 FY funktioniert. Meiner kommt in ca. 8 Wochen. Zumindest habe ich Hoffnung.Beim Q5 kannst du den Mist mit OBD11 wegcodieren. Die Möglichkeit wurde im September hinzugefügt. (.s. Bild) Das Problem besteht ausschließlich noch für A5 F5 und A4 B9.
argh, beim A9 funktioniert es mit OBD11 noch nicht?
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 25. November 2024 um 08:27:58 Uhr:
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 24. November 2024 um 20:02:00 Uhr:
Beim Q5 kannst du den Mist mit OBD11 wegcodieren. Die Möglichkeit wurde im September hinzugefügt. (.s. Bild) Das Problem besteht ausschließlich noch für A5 F5 und A4 B9.
argh, beim A9 funktioniert es mit OBD11 noch nicht?
Nein, leider ist es eines der wenigen Modelle, bei dem es noch nicht möglich ist. Ich denke, das Hauptaugenmerk wird bei OBD11 nicht auf ausgelaufene Modelle gesetzt werden… Einfach mal den OBD 11 Blog einmal im Monat durchsehen. Dort werden die im letzten Monat hinzugefügten One-Click-Apps angekündigt. Vielleicht macht es auch Sinn, im OBD11 Forum unter "One Click App Request for VAG" noch einmal das Team auf die fehlende Integration im B9 hinzuweisen. Hier gibt es bereits einen Thread „traffic sign over speed warning chime disable permanently“. Ich denke, wenn genug Benutzer diese One Click App für den B9 fordern, wird es bestimmt eher zum Erfolg führen.
@RS5 450
Danke für den Gedankenanstoß.
Bei mir bleibt es nicht bei 10+, jedoch bei standard.vorher war es 0.
Somit klingelts bei mir auch erst ab 7+