Geschwindigkeitswarnung deaktivieren?
Hallo zusammen,
habe mir heute meinen neue A4 abgeholt und möchte gerne diese nervige akustische Geschwindigkeitswarnung abstellen.
Wenn ich die im MMI deaktiviere wird sie beim Neustart wieder auf Werkseinstellung gesetzt.
Beim A6 zB kann man einen Shortcut speichern und kann das dann nach jedem Neustart deaktivieren, der A4 hat das aber nicht.
Kennt sonst jemand einen Trick?
168 Antworten
Entweder produziert Audi Autos, die nicht den gültigen Gesetzen bzw. Verordnungen entsprechen oder die Stärke des Chefentwicklers bei Porsche besteht nicht im Lesen und Verstehen dieser Verordnungen. Was mir für Porschefahrer wirklich leid tun würde ;-).
Zitat:
@tobene schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:32:06 Uhr:
Entweder produziert Audi Autos, die nicht den gültigen Gesetzen bzw. Verordnungen entsprechen [...]
Das wäre ja nicht das erste Mal 😉
Außerdem will ich mal die Verordnung sehen, in der die Anzahl der Klicks vorgegeben sein sollen...
Wobei ich auch ganz ehrlich nicht verstehe, warum es nicht in jedem Auto die Möglichkeit gibt, diesen Unfug mit einem Klick zu deaktivieren. Das kann doch nicht so schwer sein. Oder glauben die Entwickler allen Ernstes, dass die Kunden so richtig Bock darauf haben, nach jedem Start so eine umständliche Prozedur durchzuführen? Die Entwickler müssen diese Autos ja auch schließlich selber fahren. *Kopfschüttel*
Das ist dem Personal der Entwicklungsvorstände egal, ob uns das gefällt oder nicht. Die richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben und gut ist es. Der Abgasskandal und seine Folgen dürfte dabei nicht unwesentlich sein.
Ähnliche Themen
Aber genau das ist ja das Thema. In der Verordnung gibt es meines Erachtens keinen Hinweis darauf, wie kompliziert die Deaktivierung gestaltet sein muss. Hier findet man im Anhang I der Verordnung unter Punkt 3.2.1.3 lediglich eine Anmerkung, dass nach einer manuellen Deaktivierung die Reaktivierung des Systems mit mindestens genauso wenig Handgriffen wieder möglich sein muss. Wenn beides mit einem Klick machbar ist, sollte der Verordnung doch genüge getan sein. Aber eventuell denke ich auch nur zu einfach.
Ich bin zumindest mehr als glücklich, dass das bei mir mit der *-Taste so funktioniert. Hatte ich ehrlicherweise nicht mit gerechnet. Während der Wartezeit auf meinen Wagen, bin ich auch auf diesen Thread im Forum gestoßen und meine Vorfreude auf das neue Auto sank daraufhin gen Null. Aktuell ist es beim Thema Auto ja eher selten, aber in dem Fall kam es tatsächlich mal zu einer positiven Überraschung.
Es gibt doch das weiter oben genannte Modul, das dafür sorgt, dass der letzte Zustand (wohl bei jedem AUS 😉) gespeichert bleibt. Analog zum Start-Stop-Modul. Mir wäre allein das drücken der Taste nach jedem Start zu viel.
--> Motor an, Start-Stop aus, Tempowarnung aus, Spurhalteassistent aus - hab ich was vergessen?
Über Favoriten im MMI lässt sich die Tempowarnung leider nicht direkt nach Motor Start ausschalten. Es dauert etwas bis das System hochgefahren ist. Im A6 als Shortcut gibt es diese Verzögerung auch.
@meisterleistung: Da hast du wohl recht, alles nervig. Start-Stop lasse ich tatsächlich bewusst an und den Spurhalteassistenten kann ich über den seitlichen Knopf am Blinkerhebel deaktivieren. Unschön, aber da sich alles am oder rund um das Lenkrad befindet, gerade noch so akzeptabel. Wenn man das alles übers Touch machen müsste, herzlichen Glückwunsch : - (. Und da wird die Reise vermutlich leider wohl hingehen.
Daher hoffe ich inständig, dass mein B9 mindestens 15 Jahre einigermaßen gut durchhält und ich mich über die aus meiner Sicht recht einfache und intuitive Bedienung erfreuen kann. Wenn ich sehe, was Kumpels von mir alles übers Touch regeln müssen, Wahnsinn.
Spannend finde ich auch den Artikel 4 der Verordnung. Hier werden die Hersteller dazu verpflichtet, statistische Auswertungen aus dem System an die Behörden zu liefern:
- Verhältnis von ein- und ausgeschaltetem System (dauer- und distanzbezogen)
- Einhaltung und Überschreitung der erfassten Geschwindigkeitsbegrenzungen
- durchschnittliche Zeit zwischen dem Ein- und Ausschalten des Systems durch den Fahrer
Über eine Veröffentlichung dieser Daten wäre ich sehr gespannt.
Ein Kumpel von mir (Q5 / MJ 2024) deaktiviert das System fast nie, weil es ihm einfach zu umständlich ist. Der stellt die Musik etwas lauter und lebt mit dem Gebimmel. Für mich unvorstellbar.
Nun lege ich die Verordnung aber wieder bei Seite und werde das schöne Wetter im Nordwesten Deutschlands genießen : - ).
Frage zum Verständnis. Es bimmelt 4 x bei euch oder öfters.
Wenn ich die Toleranz auf 10 km+ Stelle bleibt diese Einstellung aber bei mir bestehen.
4x bimmelt es bei mir auch. Die Toleranz lässt sich nicht dauerhaft ändern. Denn sonst könnte man gut damit leben.
Ich habe es jetzt extra noch mal Ausprobiert. Wenn ich die Geschwindigkeitskontrolle um 10 km hochstelle fängt das bimmeln erst bei 60 km /h an . Und das bleibt auch nach dem Neustart.
Prädektive Regelung habe ich deaktiviert.
Mit dieser 10 km/h Toleranz lässt sich das Gebimmel fast ertragen
Bei mir springt es leider auch zurück auf 0 km/h. Mit dauerhaft einstellbarer 10 km/h Toleranz käme ich weitgehend zurecht.