Geräusche Innenraum
Hallo Leute/Leidensgenossen,
nachdem das Thema "Mängel und Problem" schon recht lange ist habe ich mir gedacht ich erstelle einen neues Thema bzgl. Geräusche Innenraum damit man schneller etwas findet.
z.B:
1) Brillenfach zirpt - gelöst, Schaumstoff bei Feder beigelegt
https://www.youtube.com/watch?v=kmXX2bHwdlc
2) B-Säulen links leichtes metallisches Vibrieren bei schlechter Fahrbahn, Rechte klappert (vermutlich)
3) Geräusch aus dem Heckbereich - Hutablage, Kofferraumboden entfernt, Spalt zw. Heckklappenverkleidung und Heckklappe ausgelegt, kein Erfolg.
4) Zierleiste Fahrer- Beifahrerseite vibriert - Werkstatt hat es mit doppelseitigem Klebeband versucht fängt aber schon wieder an.
.
.
.
.
.
Bitte das Thema nicht mit anderen Problemen füllen bzw. abschweifen, also keine Kommentare wie zB. Fahrwerk poltert, Windgeräusche.....
Vielleicht kann man sich so schneller gegenseitig helfen. Ist ja schon traurig genug das man da selber Hand anlegen muss, ich weiß man kann damit auch in die Werkstatt bin mir aber nicht sicher ob es denn gewünschten Erfolg hat. Hätt ich mir von einem Mercedes nach 1 1/2 Jahren und 8000km nicht träumen lassen :-(
144 Antworten
Bei mir klapperts auch seit einiger Zeit. Nur komme ich nicht darauf wo es genau klappert, man könnte es auch klackern nennen. Sicher ist es das es auf der Fahrerseite ist. Es könnte vom Fußraum, Türe oder links am Amaturenbrett kommen. Es ist echt schwer das genau zu Orten. Ich habe den Eindruck das es nicht bei jeder unebenheit klappert, aber bei fast jeder. Vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten nehme ich das war. Ich habe jetzt keine Lust in jedes Teil etwas reinzustopfen.
Auf was Tippt ihr wo es sein könnte?? Notfalls fahr in die Werkstatt und sollen die mal Nachschauen. Sowas müsste ja auf Kulanz gehen.
Vielen Dank
Was noch ein Witz ist bei diesem Modell: Die Beschriftung des total billigen Plastik Start-Knopfs ist nach 3 Jahren fast weggescheuert gewesen, so dass man das beige-weiße Plastik durchsah. Hat das auch jemand? Es sah aus, als wäre man 300.000 km damit gefahren. Was ist das bitteschön für eine besch... Plaste-Qualität??
Wohlgemerkt: Unsere A-Klasse hatte mal gerade 40.000 km auf dem Tacho!!
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 26. Februar 2024 um 18:03:53 Uhr:
Was noch ein Witz ist bei diesem Modell: Die Beschriftung des total billigen Plastik Start-Knopfs ist nach 3 Jahren fast weggescheuert gewesen, so dass man das beige-weiße Plastik durchsah. Hat das auch jemand? Es sah aus, als wäre man 300.000 km damit gefahren. Was ist das bitteschön für eine besch... Plaste-Qualität??
Wohlgemerkt: Unsere A-Klasse hatte mal gerade 40.000 km auf dem Tacho!!
Bei mir sieht der Knopf noch wie neu aus.
BJ12/ 2018, knapp 48k km runter.
Bei dem Klappern im Inneren kann ich aber nur zustimmen. Unser knapp 13 Jahre alter, A4 Avant mit knapp 190k km ist selbst auf Kopfsteinpflaster flüsterleise.
Da bin ich schon etwas enttäuscht bei Mercedes.
Jetzt bei ml ne quizfrge
Ich habe den Wagen seit 19.1.2024
Seitdem habe ich gefilzt gemacht getan….
Besser ist es nie geworden.
Gestern dachte ich noch, Mensch jetzt hab ICH aber ECHT NE STELLE ERWISCHT UND ER IST LEISER….
Heute Morgen das Grauen an klappern.
Ich könnte noch meinem Kumpel der kfz Meister ist ne Fahrt machen am Mittwoch.
Bin jetzt ca 300 mal meine Teststrecke im Gewerbegebiet gefahren…..
Soll ich den Kumpel noch belästigen oder mal nen Termin bei Mercedes machen einfach, das denen vorführen und dann hab ich meine Ruhe.
Die haben dich echt mehr Möglichkeiten ………
Was meint ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt bei ml ne quizfrge
Ich habe den Wagen seit 19.1.2024
Seitdem habe ich gefilzt gemacht getan….
Besser ist es nie geworden.
Gestern dachte ich noch, Mensch jetzt hab ICH aber ECHT NE STELLE ERWISCHT UND ER IST LEISER….
Heute Morgen das Grauen an klappern.
Ich könnte noch meinem Kumpel der kfz Meister ist ne Fahrt machen am Mittwoch.
Bin jetzt ca 300 mal meine Teststrecke im Gewerbegebiet gefahren…..
Soll ich den Kumpel noch belästigen oder mal nen Termin bei Mercedes machen einfach, das denen vorführen und dann hab ich meine Ruhe.
Die haben dich echt mehr Möglichkeiten ………
Was meint ihr dazu?
Ich hatte bei meinem Neuwagen nach drei Monaten in der linken C-Säule dauernd ein lautes Knarzen bei kühleren Temperaturen. Bei ruhigem Fahrstil und leisem Fahrzeug war das grauenvoll. Selbst der Meister fand es schlimm.
Nach drei Versuchen hatte die Werkstatt es beseitigt durch Dämmen. Da arbeitet das kalte Plastik und das hört man.
Zitat:
@Zehro1967 schrieb am 26. Februar 2024 um 17:17:56 Uhr:
Bei mir klapperts auch seit einiger Zeit. Nur komme ich nicht darauf wo es genau klappert, man könnte es auch klackern nennen. Sicher ist es das es auf der Fahrerseite ist. Es könnte vom Fußraum, Türe oder links am Amaturenbrett kommen. Es ist echt schwer das genau zu Orten. Ich habe den Eindruck das es nicht bei jeder unebenheit klappert, aber bei fast jeder. Vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten nehme ich das war. Ich habe jetzt keine Lust in jedes Teil etwas reinzustopfen.
Auf was Tippt ihr wo es sein könnte?? Notfalls fahr in die Werkstatt und sollen die mal Nachschauen. Sowas müsste ja auf Kulanz gehen.
Vielen Dank
Ich war heute in der MB Werkstatt und wollte mal nach dem Klappern sehen lassen. Nach kurzer Probefahrt meinte der Techniker irgendwas an der Spurstange oder dergleichen. Auf jedenfall irgendwas unten. Also meine Vermutungen oder was hier so berichtet wurde, alles falsch. Muss man einen Termin machen meinte der Techniker. Aber man kann auch gleich mal genau nachsehen, welch Wunder, normalerweise wartet man 3-4 Wochen. Es kann aber 1-2 Stunden dauern. Nach einer halben Stunde Anruf, Verbindungsstange für den Stabilisator der Vorderachse muss erneuert werden. Kosten 200-250€ . Sie könnten es gleich machen,wieder welch Wunder. Nach 45 min war das Auto fertig. Es musste noch die Wagenheberaufnahme erneuert werden.
Gesamtkosten stolze 277.- €.
Es klappert nix mehr.
Das ich gleich dran gekommen bin und das es gleich repariert wurde ist mir bei MB noch nie passiert. Kompliment. Entweder fahren die Leute nicht mehr gleich in die Werkstatt oder lassen es woanders reparieren.
Das ist wirklich sehr positiv! Gut, wenn das Klappern nun weg ist - hier kann man es so oder sehen ob dafür günstig oder teuer!
Frage 1:
Konnte nicht ein Kulanzantrag gestellt werden? MB-Garantie bei dir vorhanden?
Frage 2:
Wie kommt es zu einer defekten Wagenheberaufnahme? Eichenverschulden mal durch Falsches Ansetzen mit dem Wagenheber bzw. nicht richtigem Equipment?
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 5. März 2024 um 23:10:46 Uhr:
Das ist wirklich sehr positiv! Gut, wenn das Klappern nun weg ist - hier kann man es so oder sehen ob dafür günstig oder teuer!Frage 1:
Konnte nicht ein Kulanzantrag gestellt werden? MB-Garantie bei dir vorhanden?Frage 2:
Wie kommt es zu einer defekten Wagenheberaufnahme? Eichenverschulden mal durch Falsches Ansetzen mit dem Wagenheber bzw. nicht richtigem Equipment?
Frage 1
Garantie ist schon 9 Monate vorbei. Leider auch vergessen zu Fragen.
Frage 2
Keine Ahnung
Hallo,
bei meinem V177 knacken bei Lastwechsel und unebener Straße die Lüftungsdüsen bzw. die Konstruktion der Lüftung auf der Beifahrerseite. Es knackt, klickt. Aber das Gitter ist es nicht. Eher das ganze Teil.
Ist das Problem bekannt und was kann man da machen?
Danke und lg
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 11. März 2024 um 18:55:22 Uhr:
Hallo,
bei meinem V177 knacken bei Lastwechsel und unebener Straße die Lüftungsdüsen bzw. die Konstruktion der Lüftung auf der Beifahrerseite. Es knackt, klickt. Aber das Gitter ist es nicht. Eher das ganze Teil.
Ist das Problem bekannt und was kann man da machen?Danke und lg
Hier gibt es Video bei utube
Düsen raus zeihen und mit Filzband ankleben
An den Rändern innen,,,grade gemacht funktioniert
Hallo, ich wollt nochmal auf das klappern der C-Säule und das Geräusch aus dem Heckbereich, das sich anhört wie ein Servomotor zurückkommen. Also letzteres ist definitiv die Kamera, die scheint sich immer wieder aufs Neue zu Kalibrieren. Das Problem ist bekannt und wird an anderer Stelle diskutiert.
Nun aber zu der c-Säule, der Wagen war in der Werkstatt und wurde angeblich gefilzt. Das Geräusch war weg, am nächsten Tag war es wieder da und ich dachte ich schau selber mal nach und hab die Verkleidung abgemacht. Da war kein Filz, keine Ahnung was die da gefilzt haben aber dahinter war nix. Ich hab nun selber mit Schaumstoff und so Zeug ein wenig gepolstert und alles wieder zusammengebaut. Geräusch war immer noch da, nun hab ich die Rücksitzlehne mal umgelegt und siehe da, das Geräusch ist weg. Die Lehne ist nun wieder oben und das geklapper ist seit zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.
Habt ihr eine Idee wo da was scheppern könnte? Ich befürchte das wird wiederkommen.
Kommt einer aus Duisburg und kann mir bei dem klappern im heckbereich helfen? ich nehme die Geräusche hinten rechts Randbereich wahr. Hört sich an wie, wenn das Rad auf Unebenheiten klopfen würde. Wäre euch dankbar wenn mir da jemand helfen würde bevor ich anfange alleine etwas vollzustopfen..:-)
Hallo, das ist das gleiche was ich links habe. Ist schon traurig was Mercedes da abliefert, vielleicht ist man auch zu empfindlich aber doof ist das schon. Leider komm ich nicht aus deiner Gegend sonst hätte man sich mal austauschen können. Wär schön wenn du hier weiter berichten würdest was du findest oder wie du das ein oder andere in den Griff bekommst.
Hast du einen Hatch oder eine Limo? Hörst du auch das ständige Aus/Einfahren der Rückfahrkamera?
Gruß
Hi, ich hab ein Hatch und habe kein Kamera. Ich höre nur wie das in der nähe des Kofferraum unten klappert. Alles sitzt bombenfest innen drin denke es wird was unter dem Auto sein. Fahre später zur Werkstatt auf die Bühne damit und lass es mal abchecken. Versuche ein Video zu machen wenn ich dabei sein darf natürlich. Ich habe die sithe auf dem rückbank auch gecheckt aber da ist alles ok. vermute wirklich das es unterhalb des Autos ist. Hier hatte mal einer geschrieben , dass mercedes das Problem für 270€ gelöst hätte. Bin mal gespannt.
Zitat:
@A250e schrieb am 12. November 2021 um 16:52:39 Uhr:
Hallo zusammen,hiermit möchte ich diejenigen ansprechen, die auch die Zirp/metallischen Geräusche
in der B-Säule haben.Ich habe bereits:
- die Metallklammern (vorne und hinten) mit Filz hinterlegt
- die Gegenstücke der Plastikverkleidung mit Filz abgeklebt
- die Abdeckungen der Gurtführung mit Filz hinterlegt
- die Nippel der unteren Verkleidung mit Filz hinterlegt
- die Verkleidung an den Stellen, an denen Sie mit anderen Verkleidungen zusammen kommt mit Filz hinterlegtMercedes hat:
- die Gurtführung (oben an der Befestigungsschraube) gefettet.Es zirpt - besonders im kalten Zustand - immer noch. Leider auch noch genau auf Ohrhöhe
und damit super nervig.Hat jemand immer noch das gleiche Problem und mittlerweile eine Abhilfe gefunden ???
Mein W177 ist ansonsten super - aber diese Sache nervt massiv.
Danke
Beste Grüße
Ich habe hier ein Knacksen ab und zu, auch natürlich direkt neben dem Ohr
wie hast du denn die Verkleidung der B Säule abbekommen?
Reissen Klipse oder klammern ab, die man vorher schon vorsorglich kaufen sollte?
Das würde ich dann auch mal versuchen?
Grüße Mathias