Geräusche Innenraum
Hallo Leute/Leidensgenossen,
nachdem das Thema "Mängel und Problem" schon recht lange ist habe ich mir gedacht ich erstelle einen neues Thema bzgl. Geräusche Innenraum damit man schneller etwas findet.
z.B:
1) Brillenfach zirpt - gelöst, Schaumstoff bei Feder beigelegt
https://www.youtube.com/watch?v=kmXX2bHwdlc
2) B-Säulen links leichtes metallisches Vibrieren bei schlechter Fahrbahn, Rechte klappert (vermutlich)
3) Geräusch aus dem Heckbereich - Hutablage, Kofferraumboden entfernt, Spalt zw. Heckklappenverkleidung und Heckklappe ausgelegt, kein Erfolg.
4) Zierleiste Fahrer- Beifahrerseite vibriert - Werkstatt hat es mit doppelseitigem Klebeband versucht fängt aber schon wieder an.
.
.
.
.
.
Bitte das Thema nicht mit anderen Problemen füllen bzw. abschweifen, also keine Kommentare wie zB. Fahrwerk poltert, Windgeräusche.....
Vielleicht kann man sich so schneller gegenseitig helfen. Ist ja schon traurig genug das man da selber Hand anlegen muss, ich weiß man kann damit auch in die Werkstatt bin mir aber nicht sicher ob es denn gewünschten Erfolg hat. Hätt ich mir von einem Mercedes nach 1 1/2 Jahren und 8000km nicht träumen lassen :-(
144 Antworten
Also ich habe exakt die selben Symptome wie mein Vorredner. Es klopft ständig was im heckbereich wenn man über Unebenheiten gullideckel etc. fährt. Das Auto ist bei 28.000 und noch nie habe ich mich so geärgert. Wenn Mercedes nichts finden kann verstehe ich die Welt nicht. Beide Stoßdämpfer erneuert trotzdem klopft was hinten. Habe alles Leergeräumt sitze runtergelegt aber es klopft und klopft ich weiss nicht mehr weiter. Habe auch schon unten alle Verkleidungen abgemacht und nochmal gefahren ist noch da es klopft fröhlich weiter. :-( Bitte um Tipps icj verzweifle.
Also nachdem ich bei MB war und die Vermutung auf Stoßdämpfer ging und dann für 500€ 1 Stoßdämpfer ausgetauscht wurde war das Klopgeräusch nicht beseitigt worden! Erst nachdem ich beim bekannten auf der Bühne noch mal richtig gesucht haben, wurden wir fündig. Es fehlte eine schraube am Bremssattel und eine war lose !!! Keine Ahnung wie man so etwas nicht direkt sehen kann und erst nachdem man etwas austauscht erkennt. MB nur reine abzocke !!!
Von dir zuvor gepostet:
Zitat:
Beide Stoßdämpfer erneuert trotzdem klopft was hinten.
hier:
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...nun von dir gepostet:
Zitat:
Also nachdem ich bei MB war und die Vermutung auf Stoßdämpfer ging und dann für 500€ 1 Stoßdämpfer ausgetauscht wurde
ist deine Geschichte ist nicht ganz stimmig.
Zitat:
Erst nachdem ich beim bekannten auf der Bühne noch mal richtig gesucht haben, wurden wir fündig. Es fehlte eine schraube am Bremssattel und eine war lose !!!
Bei dieser Angabe, verstehe ich den folgend beschriebenen Sachverhalt nicht:
Zitat:
Keine Ahnung wie man so etwas nicht direkt sehen kann und erst nachdem man etwas austauscht erkennt.
Wer hat denn nun etwas erkannt? Die Werkstatt, oder dein Bekannter und du?
Die Frage die sich mir jedoch eher stellt, ist, warum wurde bei < 28.000 km Laufleistung unsachgemäß (Schrauben nicht gemäß Drehmomentvorgabe angezogen) an der HA Bremse rumgefummelt und wer hat dieses getan?
Gruß
wer_pa
Also:
Folgendes ist passiert.
Auto gekauft bei 13.000 und bei ca. 15.000 angefangen geräusche wahrzunehmen. Es wurde aber ignoriert.
Aktuell bei 28.000 dachte ich mir, mensch das wird ja schlimmer mit den Geräuschen.
Termin bei Mercedes gemacht und nur probegefahren. Werkstattmeister hat gesagt HA rechts stoßdämpfer eventuell kaputt und rechne mit Folgekosten.
Kostenpunkt 1 Stoßdämpfer mit einbau 500€
Ich habe dannach bei ADAC stoßdämpfer prüfen lassen und es war ok sagte man mir.
Dannach ging ich trotzdem zum freien Meisterwerkstatt bezahlte mit einbau für 2x Stoßdämpfer 500€ statt für einen bei Mercedes.
Anschließend war es aber immer noch da und dachte mir komm fahr mal nochmal zu einem 3. Werkstatt und der guckt sich das nochmal an.
Der hebt den Wagen hoch auf die Bühne und innerhalb von Sekunden sieht er, dass die Schraube fehlt und die andere locker steckte.
Es wurde bis dahin nichts an der HA geschraubt ist alles vom Werk. Alles Original MB Teile gewesen außer die Stoßdämpfer aktuell.
Also hat MB Werkstatt ohne es auf die Bühne zu fahren eine Geräuschdiagnose gemacht und wohl mit Folgekosten aufmerksam gemacht. Und Garantie wäre nicht mehr möglich weil das Auto 7 Jahre alt ist .
Daher meine Aussage scheiss MB Werkstatt nichtmal richtig arbeiten können die, da die schraube hätte nicht fehlen bzw. abfallen dürfen. ?!?
So besser ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Auto gekauft bei 13.000
Von wen hast du das Fahrzeug gekauft?
Wie alt war das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt?
Zitat:
..und bei ca. 15.000 angefangen geräusche wahrzunehmen. Es wurde aber ignoriert.
Wer hat die Geräusche ignoriert?
Zitat:
Termin bei Mercedes gemacht und nur probegefahren. Werkstattmeister hat gesagt HA rechts stoßdämpfer eventuell kaputt
Wie alt war das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt?
War das noch im Rahmen der zweijährigen Hersteller- oder ggf. "Junge Sterne Garantie/MB100"? Und was genau hast du beim Serviceberater damals schriftlich als Analyseauftrag benannt?
Zitat:
Ich habe dannach bei ADAC stoßdämpfer prüfen lassen und es war ok sagte man mir.
Als Ergebnis eines Stossdämpfertest wäre das korrekt, wenn die nicht unter den Wagen (Mangels Hebebühne) geschaut haben.
Zitat:
Dannach ging ich trotzdem zum freien Meisterwerkstatt bezahlte mit einbau für 2x Stoßdämpfer 500€ statt für einen bei Mercedes. Anschließend war es aber immer noch da und dachte mir komm fahr mal nochmal zu einem
Das ist somit die Werkstatt, die erstmalig unter dem Fahrzeug war und nur die hätten das Fehlen/Lösen der Befestigungsschraube tatsächlich erst sehen können/müssen.
Zitat:
1) Es wurde bis dahin nichts an der HA geschraubt ist alles vom Werk.
Da muss ich dir widersprechen. Es wurde definitiv laienhaft an der Bremse gearbeitet, aber nicht im MB Werk oder in einer MB Werkstatt.
Zitat:
2)Es wurde bis dahin nichts an der HA geschraubt ist alles vom Werk.
Und im Werk sind die Absicherungs-/Kontrollmaßnahmen so hoch, dass ein derartiges Fehlerbild nicht auftreten kann.
Da der Fehler in Kürze zum totalen Ausfall der Bremse geführt hätte (Lebensgefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer) wäre die Rekonstruktion der durchgeführten Arbeiten am Fahrzeug, auch die vom Vorbesitzer initiierten, nicht unwichtig. Es wäre jedoch theoretisch auch denkbar, dass eine dir (oder dem Vorbesitzer) nicht zugeneigte Person die beiden Schrauben am Bremssattel bewusst gelöst hat!
Die beiden Schrauben dienen zur Befestigung des Bremssattels. Wenn der Bremssattel mit den beiden Schrauben nicht mehr befestigt ist, fällt dieser vom Bremssattelträger ab!
In diesem Video ist das sehr schön zu sehen:
https://youtu.be/l8Fb1d37xHU?si=xSTw6BWiLnzRHhzE
Gruß
wer_pa
Ich kann dir hier bestätigen dass manche schlampig arbeite,
ich bekam nach viel rauschen neu bremsen spendiert vom Verkäufer.
Nach ca 1000 Quietschte die eine Vorne beim Lenken.
Da hatte der Mitarbeiter vergessen an beiden Seiten was fest zu ziehen.
Menschlicher fahler.
Zitat:
@Michl2670 schrieb am 23. März 2024 um 12:35:11 Uhr:
Hallo, ich wollt nochmal auf das klappern der C-Säule und das Geräusch aus dem Heckbereich, das sich anhört wie ein Servomotor zurückkommen. Also letzteres ist definitiv die Kamera, die scheint sich immer wieder aufs Neue zu Kalibrieren. Das Problem ist bekannt und wird an anderer Stelle diskutiert.
Nun aber zu der c-Säule, der Wagen war in der Werkstatt und wurde angeblich gefilzt. Das Geräusch war weg, am nächsten Tag war es wieder da und ich dachte ich schau selber mal nach und hab die Verkleidung abgemacht. Da war kein Filz, keine Ahnung was die da gefilzt haben aber dahinter war nix. Ich hab nun selber mit Schaumstoff und so Zeug ein wenig gepolstert und alles wieder zusammengebaut. Geräusch war immer noch da, nun hab ich die Rücksitzlehne mal umgelegt und siehe da, das Geräusch ist weg. Die Lehne ist nun wieder oben und das geklapper ist seit zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.
Habt ihr eine Idee wo da was scheppern könnte? Ich befürchte das wird wiederkommen.
@Michl2670 Hat sich noch etwas bei dem Klappern in der C-Säule ergeben? Ich habe nämlich an genau der selben Stelle das Geräusch.
Hallo, es war dann doch nicht die C-Säule. Ich hab viel rumprobiert und bin dann letztendlich an der Rückenlehne fündig geworden. Wenn ich sie umgelegt habe war es weg, zwei Tage später wieder da. Ist wohl das Schloss, also das Teil in der Lehne wo dieser Metallzapfen einrastet. Ich hab da jetzt schon die ganze Zeit ein Stück Stoff (T-Shirt) zwischen geklemmt, seit dem ist Ruhe. In drei Wochen ist erste Inspektion, da werd ich das mal ansprechen.
Gruß
@Michl2670 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe es überprüft und es kommt bei mir tatsächlich auch aus der Sitzbank! Ich werde es bei der nächsten Inspektion (03/25) auch ansprechen.
Ich keine alle aufgeführten Probleme. Auto ist jetzt 6 Jahre und habe seit 2020 diese verschiedenen Geräusche, mal mehr und mal weniger, ich glaube es hat auch was mit der Außentemeperatur zu tun. Mehrere Werkstattbesuche, schreiben an Customer Center später, lasse ich nun seit 2022 nichts mehr machen, da alles weitere Kosten nur zu 50% von MB übernommen werden sollten. Dann habe ich gesagt, dann bleibt es so wie es ist, ich investriere da nicht noch Geld, bei allen 3 Versuchen in der Werkstatt hat auch nichts abhilfe geschafft, obwohl die einmal das komplette Armaturenbrett vorne angeblich ab hatten.
Zitat:
@Michl2670 schrieb am 24. November 2024 um 11:29:07 Uhr:
Hallo, es war dann doch nicht die C-Säule. Ich hab viel rumprobiert und bin dann letztendlich an der Rückenlehne fündig geworden. Wenn ich sie umgelegt habe war es weg, zwei Tage später wieder da. Ist wohl das Schloss, also das Teil in der Lehne wo dieser Metallzapfen einrastet. Ich hab da jetzt schon die ganze Zeit ein Stück Stoff (T-Shirt) zwischen geklemmt, seit dem ist Ruhe. In drei Wochen ist erste Inspektion, da werd ich das mal ansprechen.
Gruß
Exakt identischer Fehler war bei mir auch, ein Geräusch von hinten hat mich total genervt, man konnte das Geräusch nicht lokalisieren. Ich hatte die Auflagefläche für die Hutablage gefiltzt, keine Besserung.
Durch Zufall auf die Ursache gestoßen, indem ich mit dem Rücken gegen die Rückenlehne gedrückt hatte, nach jedem drücken machte es Klack, Klack ...
Beim Freundlichen vorgeführt, das Schloss wurde anstandslos auf Garantie ausgetauscht, seit dem ist das Geräusch weg.
Grüße
@weckmer Vielen Dank für deinen Bericht! Der hilft mir bei meinem Termin übernächste Woche.
Zitat:
@weckmer Vielen Dank für deinen Bericht! Der hilft mir bei meinem Termin übernächste Woche.
Gibts hiefür schon ein Update? Ich habe exakt dasselbe Problem, Rückbank knarzt hinten, C-Säule wurde getauscht (ohne Erfolg)…
Danke im Voraus
@Richa1 Der Termin musste auf den 29. verschoben werden. Ich habe jedoch bemerkt, dass sich die Tür hinten links von innen nicht öffnen lässt. Vielleicht ist es auch das.