1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Geräusche im Armaturenbrett

Geräusche im Armaturenbrett

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bei meinem Variant (12.500km) gibt es seit kurzer Zeit sehr
starke Geräusche im Armaturenbrett. Knistern und Knarzen, insbesondere bei schlechteren Straßen mit Kopfsteinpflaster aber auch bei "normalen" Straßenunebenheiten. Lt. Aussage VW-Werkstatt hat "...das Armaturenbrett vorne etwas gerieben, wir haben das bissel gerichtet...". Zwei Tage danach war das Problem mit gleicher Intersität wieder da.
Kennt hier jemden eine sinnvolle und vor allem dauerhafte Lösung? Vielen dank im voraus.
Achso: das Problem trat kurze Zeit noch dem "Entknacken" der B-Säule Fahrerseite auf. Gibt´s da Zusammenhänge?

Ähnliche Themen
65 Antworten

Bei mir knistert es im linken oberen Teil des Armaturenbretts bei höheren Temperaturen. Durch untertouriges Fahren ist es reproduzierbar. Es hört sich so ähnlich an, als wenn ein Blatt in die Lüftung geraten wäre, nur ist das Geräusch heller und stärker.
Lüftung verstellen oder Draufdrücken verändert das Geräusch nicht.
Ein Reparaturversuch beim Händler schlug fehl: Das Knistern war schon bei Runterfahren vom Hof wieder zu hören. Als ob die nichts getan hätten.

Das ging mir in meiner Werkstatt ähnlich. Kaum 5m gefahren, schon hörte ich mein Knarzen wieder.
Für die Geräusche im Amaturenbrett gibt es nur eine Möglichkeit: Filz!!
Das heist, dass sich durch die Schwingungen der Wagen (Karosserie) bewegt und diese dann aufs Amaturenbrett, welches nur dürftig angebracht ist, übergeleitet werden.
Vielleicht bringen die Filzsteifen, die ich anbrachte eine Besserung. Jedenfalls höre ich nun kein Geklapper mehr.
das kann aber keine Lösung sein!!

Kannst Du ein wenig detaillierter beschreiben wo Du den Filz genau verklebt hast. Ein Foto wäre natürlich ganz toll.
Danke
Harald

Das mit dem Foto ist nicht mehr möglich, da ich das Filz hinter den Handschuhfachkasten geklebt habe. Der ca. 2cm breite Streifen, wo das Handschuhfach im geschlossenem Zustand mit der Rückseite das Amaturenbrett berürt.
(soweit verstanden...?)
Dann habe ich im Fußbereich der Amaturenbrettunterseite zwischen Karosserie und Amaturenverkleidung Filz geklemmt.
Sehr umständlich.
Doch gestern schien es mir, als wären all meine Bemühungen umsonst. Es klappert wieder....

tolle sache mit dem filz hält nur nicht lange!

Und genau das ist das Problem! Ich werde also den Tipps meiner Werkstatt folgen und das Radio lauter drehen...
Hat hier jemand schon mal selbst versucht, das Amaturenbrett herauszubauen? Eine für mich als Techniker unlösbare Aufgabe. Ist vielleicht auch besser so, denn sonst würde ich alle verfuschten Sachen des Amaturenbrettes erkennen.

Moin,
gleiche Antwort gabs von meinem Freundlichen, nachdem ich inzwischen mehr oder minder einen "Kunstoffknarz-5.1-Sourround-Sound" im Wagen habe bei Langstrecke....
Tja, seine eigene Aussage: "Das ist beim aktuellen Golf auch nicht anders, mein eigener knarzt auch wie verrückt" schien dem Serviceberater wohl Grund genug zu sein, mich seit dem als "lästig" abzutun....
Tja, irgendwie ist das wie in einer Beziehung - erst in schlechten Zeiten sieht man wie ehrlich es der andere meint ;)
LG,
Tom

Hallo zusammen!
Habe hier im Forum gelesen, dass man das Knarzen im Armaturenbrett (bei mir im Bereich des Radios) durch das Unterlegen von Filz in den Griff bekommen kann. Mich nervt das Geräusch nämlich auch tierisch, gerade wenn man sich überlegt, wie teuer so ein Passat ist. Da darf sowas wirklich nicht vorkommen. Hat jemand eine Ahnung, wie teuer die Geschichte mit dem Filz ist? Wenn es nicht die Welt kostet, würde ich meinen Passat direkt in die Werkstatt bringen. In der Hoffnung auf baldige Antwort,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai.99


Hallo zusammen!
Habe hier im Forum gelesen, dass man das Knarzen im Armaturenbrett (bei mir im Bereich des Radios) durch das Unterlegen von Filz in den Griff bekommen kann. Mich nervt das Geräusch nämlich auch tierisch, gerade wenn man sich überlegt, wie teuer so ein Passat ist. Da darf sowas wirklich nicht vorkommen. Hat jemand eine Ahnung, wie teuer die Geschichte mit dem Filz ist? Wenn es nicht die Welt kostet, würde ich meinen Passat direkt in die Werkstatt bringen. In der Hoffnung auf baldige Antwort,
Kai

Dicken Filz im Bastelgeschäft kaufen und selber machen. Ich habe beim mir auch eine Filzkur durchgeführt mit Erfolg:
1. Filz hinter ALLE dekorleisten mit doppelseitigen Klebeband einbringen und insbesondere die Metallspangen, durch die die Dekorleisten befestigt werden nur mit dazwischen klemmenden Filz einrasten! Die Metallspangen verursachen das Knarzkonzert, m,M.N. ein absolute Fehlkonstruktion.
2. Übergang Mitteltunnel zum Bereich Handschuhfach (läßt sich mit der Hand aufdrücken) auch mit Filz bekleben.
3. Das Geklappere vom Handschuhfach und dem kleinen Ablagefach links kommt von den Öffnunghebeln. Diese haben im geschlossenen Zustand spiel, der sich durch aufgeklebte Filzstreifen verringern läßt.
Viel Erfolg.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Das hört sich ja alles vielversprechend an, allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das Armaturenbrett abbekomme.
Gruß,
Kai

Hallo und vielen Dank für die Bilder.
Das mit dem Flauschband bekomme ich sicherlich hin, aber wie mache ich die Leisten ab?
Gruß,
Kai

Habe mir gestern einfach Silikonspray gekauft und es in die Ritzen gesprüht. Und was soll ich euch sagen? Ich höre nichts mehr. Kein Knarzen, kein Knarren, alles ruhig. Herrlich!!! Ist vielleicht ein bisschen einfacher als das ganze Armaturenbrett auseinanderzubauen,oder?
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai.99


Habe mir gestern einfach Silikonspray gekauft und es in die Ritzen gesprüht. Und was soll ich euch sagen? Ich höre nichts mehr. Kein Knarzen, kein Knarren, alles ruhig. Herrlich!!! Ist vielleicht ein bisschen einfacher als das ganze Armaturenbrett auseinanderzubauen,oder?
Kai

Wenn es keine Sauerei gibt, weil es irgendwann unten raustropft, dann ist das eine gute Lösung.

Gruß Axel

Zitat:

Habe mir gestern einfach Silikonspray gekauft und es in die Ritzen gesprüht.

Ritzen? Welche meinste denn genau ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen