Geräusche B-Säule/Fahrertüre
Hat jemand von euch auch penetrante Geräusche von der B-Säule oder Fahrertüre beim Überfahren von eher schlagartigen Unebenheiten?
Werkstatt wie immer planlos und mehrere Termine nötig, bevor sie es wirklich anschauen. Letztens hat das sehr gut funktioniert, wie ich denen den Thread mit den Bremsbelägen vorgelegt habe. Vielleicht klappt das auch dieses mal.
Das Geräusch ist eine Mischung aus Knacken und wie wenn Plastik aufeinander schlägt. Unterboden wurde geprüft. Bei der Türe wurde das Gestell festgezogen, in welchem sich das Türschloss einhakt (also die Verbindung zur B-Säule).
Würde mich freuen, wenn jemand schon erfolgreich das Problem hatte und beheben konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@volvomace schrieb am 30. Mai 2017 um 14:43:02 Uhr:
Hallo zusammen,mein A4 ist 3 Wochen alt und macht ab 130km/h Raschelgeräusche. Kann sein, dass die von der Beifahrerseite kommen. VIelleicht auch vom Armaturenbrett....
Dann habe über 200 km/h ein pfeifen. Woher das kommen kann, keine Ahnung.Anbei der Link zum Video. Vielleicht fällt euch was ein oder es kommt einem bekannt vor. Morgen spreche ich beim Händler vor. Normal erscheint mir das alles nicht.
Grüße
Hallo volvomace,
wenn nicht das Pfeifen am Anfang des Videos, sondern das "Brrzzeln" gegen Ende gemeint ist habe ich das am Wochenende erfolgreich bei mir (S4 Avant) beseitigt.
Kam bei mir auch sehr zuverlässig ab 130 Kmh und war weder Gang/Drehzahl noch Drive Select Modus abhängig. Sobald unter 130 war es sofort wieder weg.
Interessanterweise war es bei Regen (sehr nasser Fahrbahn nicht da).
Das Geräusch kam bei mir links zwischen B-Säule und Fahrersitz von unten. Eine Gehörprobe mit 4 Personen hat es auch genau da lokalisiert.
Nach vielem vielem Lesen und Suchen (Reifen, Innenverkleidung, Unterboden Abdeckungen, Unterpolstern mit Moosgummi etc.) habe ich die Geräuschquelle gefunden:
Der Filz-Pappendeckel der Unterbodenverkleidung liegt genau unter dem Fahrersitz sehr knapp am Bodenblech und hatte ab 130 Kmh durch "schlagen" an das Bodenblech dieses Brrzzeln erzeugt.
Man konnte es durch abklopfen der Verkleidung genau an dieser Stelle reproduzieren, nur mit einer niedrigeren Frequenz. (Und nicht erschrecken unter dem Auto klappert und scheppert fast alles was da ist oder klingt zumindest sehr billig und dünn.)
(Das erklärt dann auch warum das Geräusch bei Nässe weg war - Boden vollgesogen und damit schwerer und anderes Verhalten.)
Bei mir war die Lösung die Sechskantkunststoffschrauben des Unterbodens rund um diesen Bereich zu lockern und danach alle Schrauben des Unterbodens wieder anzuziehen bzw. fester zu ziehen (10er Sechskantratsche). (Also nicht mit Gewalt aber halt mit Gefühl 1/8 bis 1/4 Umdrehung fester zu.)
(Ich hatte den Unterboden nicht ab und keine Ahnung wie es darunter aussieht.)
Das Ganze kann man gut selber ohne Hebebühne etc. machen - der Arm reicht gerade bis zur Wagenmitte und die Schrauben erfühlt man gut.
Seit dem herrliche Ruhe :-) (Bereits 2 "längere" Autobahnfahren - fahre nicht so viele KM bzw. Autobahn.)
So wie ich das gesehen habe könnte das gleiche Brrzzeln auch unter dem Beifahrersitz entstehen da es dort ähnlich aufgebaut ist.
Ich hoffe die Lösung passt für das genannte Problem.
(Mein Soundfile im Anhang)
Gruß Stephan
124 Antworten
Ich habe richtiges Fett genommen,Butter Konsistenz
Bei mir hat transparentes Silikonspray bis jetzt geholfen (nur 1x angewandt). Einfach überall wo möglich reinsprühen. Bei Fett wäre ich immer vorsichtig, da dann gerne Staub etc. anhaftet.
Hier rein soll man das Zeug sprühen?
Ja - überall wo du reinkommst und alle beweglichen Teile mehrmals durchbewegen.
Ähnliche Themen
Eine kurze Frage, da bei mir das Klappern definitiv vom Gurthöhenversteller kommt, wollte ich einmal die B-Säulenverkleidung abnehmen dafür soll man die B-Säulenverkleidung im Bereich der Dichtungen freilegen bedeutet dies dass ich die Dichtung einfach abziehen kann an der Stelle wo die Verkleidung sitzt um besser dahinter greifen zu können, oder würde ich damit irgendwas an der Dichtung kaputt machen? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand der das schonmal gemacht hat, mich hier ein bisschen aufschlauen könnte.
Ganz herzlichen Dank und viele Grüße vom
Olli
Bitte glaub es mir - es kommt nicht vom Gurthöhenversteller, es hört sich aber 100% so an. Bei mir wurde vorher auch alles umsonst getauscht. LG
Bei mir klappert es aber auch, wenn der reversible Gurtstraffer am Anfang der Autofahrt seinen Probelauf macht...daher würde ich gerne mal unter die B-Säulenverkleidung schauen. 🙂
Viele Grüße vom
Olli
Natürlich - einen Versuch ist es ja wert, vielleicht ist das bei dir ja auch ein anderes Geräusch. Ich war zwar nicht dabei, aber das Abnehmen der Verkleidung und das Austauschen des gesamten Höhenverstellers, dauerte grade ma 20 Minuten. Nur war damit bei mir das Problem nicht behoben ...
Okay... daher die Frage nochmals in die Runde ob mir jemand zu der Dichtung was sagen kann, kann ich die einfach in Höhe der B-Säule abziehen oder ist sie danach kaputt....?
Besten Dank
Olli
Bei mir war es die B-Säule, nicht das Schloss. Alles was irgendwo Berührung hat mit PTFE Spray eingesprüht, seit dem ist Ruhe.
Die Dichtung kannste einfach abziehen.
Geht nicht kaputt
Servus zusammen,
Kann mir einer von euch beschreiben wie ich die B Säulenverkleidung ab bekomme? Habe es gerade länger probiert, aber ich bekomme sie nicht ab.
Beste Grüße
Zitat:
@Henggen88 schrieb am 27. Januar 2022 um 21:35:13 Uhr:
Servus zusammen,Kann mir einer von euch beschreiben wie ich die B Säulenverkleidung ab bekomme? Habe es gerade länger probiert, aber ich bekomme sie nicht ab.
Beste Grüße
Jemand eine Beschreibung dazu?
Ich möchte auch die Verkleidungen wegen knarzen abbauen.
Kunststoffdemontagewerkzueg ist vorhanden.
Bitte um Hilfe, an welchen Stellen die angesetzt werden müssen.
Danke
Zitat:
Hier rein soll man das Zeug sprühen?
Besten Dank, bei mir ist es nun auch weg, habe das Geräusch auch schon seit Jahren, dachte es kommt den silbernen Leisten oder dem Instrumententeil.
So kann man sich täuschen.