Geräusche A3 Cabrio
Hallo Zusammen,
an meinem drei Wochen alten A3 2,0 Tdi (CR) Cabrio ist soweit alles TOP! Da ich vorher noch nie
ein Cabrio mein Eigen nennen durfte, fehlte mir natürlich auch die Erfahrung in Punkto Windgeräusche usw. Grundsätzlich ging ich natürlich von einem lauteren Innengeräusch aus, als es bei einem Fahrzeug mit Stahldach der Fall ist.
Das Akustikverdeck scheint doch eine gute Wahl gewesen zu sein, da es angenehm leise im A3 ist. Was mich auch zu meinem eigentlichen Problem führt. Während der Fahrt höre ich mal etwas lauter, mal sehr leise ein Rauschen aus dem Bereich des Heckfensters der Fahrerseite. Zuerst dachte ich an normale Windgeräusche. Stutzig wurde ich dann aber, als das Rauschen von der Stellung des Gaspedals beeinflussbar schien. Also geb ich viel Gas, rauscht es lauter, lass ich den A3 rollen, verstummt das Rauschen zusehens.
Weiss jemand womit das zu tun haben könnte? Liegt evtl. die Kraftstoffpumpe im hinteren, linken Seitenteil? Es klingt zwar kleinlich, aber irgendwie will ich mich nicht recht damit anfreunden und bevor ich mich vom freundlichen abwimmeln lasse, mich mal bei euch erkundigen.
Gruß
MagnatQuattro
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahahi
... ich hatte heute etwas sehr komisches.ich bin zu bank gegangen und stelle das auto ab hab es abgeschlossen.
ich war etwa 1 min in der bank als ich raus komme pipt und blink mein auto.
als ich dann zur fahrer seite schaue ist das fenster zu naja 10% offen.
ich bin mir sicher das das fenster zu war ( es hat geregnet).das ganze macht mir etwas angst das die karre einfach so das fenster auf macht.... noch dazu im winter...
Kontakte die
nicht richtig fest sitzen zu den Steuergeräten?Hast Du Sportfahrwerk oder Normales ? Evtl. irgendwas los gerappelt.
Zumindest hab ich ja auch den 1,8TFSI , ausser Funkuhr kaputt, ansonsten läuft der Strom gut, aber wer weiß wie lange, wenn ich doch so manche Ader sehe und so lose ohne Schutzröhrchen(unterhalb vom Batteriekasten) zu sehen ist, naja.
Es ist halt echt schwer wenn mal eine Steuerung durcheinander kommt, dann den Fehler zu finden, deswegen bin ich da sehr penibel was Verdrahtung an geht, das muß dann wirklich ordentlich verlegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von goast
Hallodas Geräusch kommt bei meinem A3 Cabrio,2,0Tdi,S-Tronic bei nassem Wetter von den Reifen.-Abrollgeräusch.Auffällig wurde es speziell seit ich die Winterräder montiert habe.(Es klingt als ob die Tür nicht ganz zu ist)
Da muß es Abhilfe seitens Audi geben denke ich-derzeit ist es Stand der Technik.
mfg
Dies Problem mit den lauten Abrollgeräschen kenn ich auch besonders seit den Winterrädern. Bei mir ist es aber auf der Beifahrerseite deutlich lauter als auf der Fahrerseite. Da muss doch was zu machen sein.
mfg
Habt ihr dazu was rausgefunden. Habe diese Geräusch ebenfalls auf der Beifahrerseite, egal ob Sommer- oder Winterräder. Dies ist insbesondere im Nasse sehr deutlich zu hören "Wie als wenn die Tür nicht geschlossen wäre". Habe einen A3 2,0 TDI Baujahr 03/2009 Cabrio.
Bin ja mal gespannt ob jemand auch mal die Lösung dieses "Problems" parat hat. Beim 🙂 war anscheinend noch keiner erfolgreich?!
Bei mir war es jedenfalls unabhängig von Winter- bzw. Sommerreifen vorhanden. Es würde mich nur wundern, wenn sich die Beschwerden von geplagten A3 Cabrio Fahrern nicht häufen.
Grüße MagnatQuattro
Ähnliche Themen
Sorry, aber es ist und bleibt ein Cabrio. Und dazu gehört nun mal leider Gottes auch, dass es bei einem Stoffverdeck innen lauter ist.
Habt ihr überhaupt das Akkustikverdeck?
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Sorry, aber es ist und bleibt ein Cabrio. Und dazu gehört nun mal leider Gottes auch, dass es bei einem Stoffverdeck innen lauter ist.Habt ihr überhaupt das Akkustikverdeck?
Ich gehe davon aus das die meisten ein Akkustikverdeck haben, weil es im Paket gleich mehrere Dinge dazu bestellbar waren.
Die Abrollgeräusche entstehen durch die Legierung der Bleche und sind nur Cabrio bedingt müsste im A5 Cabrio auch ein Thema sein, weiß es nicht?!
Da Konstruktionsbedingt legierte Stahlbleche verwendet worden sind um die nötige steifigkeit der Karosserie zu gewährleisten, werden die Abrollgeräusche der Reifen lauter, keine Dämpfung von Geräuschen von der Karosserie. Bedingt dadurch wird auch jeder Cabriofahrer der ein Sportfahrwerk drin hat ordentlich durch gerüttelt und geschüttelt. Da hätte das normale Fahrwerk Standard sein müssen und nur optonial das Sportfahrwerk bestellbar. Leider von Audi verkehrt herum angeboten und sorgt für Irritationen nach dem Kauf.
Die Straße ist einfach zu Present und geht mit der Zeit auf die Nerven.
Das starke einlenken und damit verbundenes Rattergeräusch oder Rubbelgeräusch(Gummiartig) kommt von den Reifen nicht auszuschließen das es auch von den Achsmanschetten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Sterntalerblau
Habt ihr dazu was rausgefunden. Habe diese Geräusch ebenfalls auf der Beifahrerseite, egal ob Sommer- oder Winterräder. Dies ist insbesondere im Nasse sehr deutlich zu hören "Wie als wenn die Tür nicht geschlossen wäre". Habe einen A3 2,0 TDI Baujahr 03/2009 Cabrio.
Haben nun Mitte März mal wieder dazu einen Termin. Wir haben eine A3 1,6 Cabrio (5/2009). Und die Geräuschbeschreibung entspricht deiner Problematik. Ich denke je mehr sich beschweren desto ehr gibt es vielleicht eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von calaue
Haben nun Mitte März mal wieder dazu einen Termin. Wir haben eine A3 1,6 Cabrio (5/2009). Und die Geräuschbeschreibung entspricht deiner Problematik. Ich denke je mehr sich beschweren desto ehr gibt es vielleicht eine Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Sterntalerblau
Habt ihr dazu was rausgefunden. Habe diese Geräusch ebenfalls auf der Beifahrerseite, egal ob Sommer- oder Winterräder. Dies ist insbesondere im Nasse sehr deutlich zu hören "Wie als wenn die Tür nicht geschlossen wäre". Habe einen A3 2,0 TDI Baujahr 03/2009 Cabrio.