Geräusch im Bereich der Drehzahlmesser-Blende Civic 2006
Hallo,
heute konnte ich den neuen Civic 1.8 VTEC für eine halbe Stunde testen. Nach ca. 5 Minuten traten Quitsch-Geräusche im Bereich der Drehzahlmesser-Blende auf. Nach ca. 10 Minuten nervte dieses Geräusch permanent un war auch sehr laut. Wenn ich mit der Hand an dieser Blende sanft drückte, dann trat das Quitschen ebenfalls auf. Das trübte den Gesamteindruck sehr. Es ist übrigens die hervorstehende Blende, die nicht mit einem Muster genarbt ist.
Meine Frau brachte die Armlehne auf der Beifahrerseite zum knacken. Das konnte ich aber nicht nachvollziehen. Ich konnte überall drücken und ziehen und es war nichts zu hören.
Zurück im Autohaus ging ich direkt an einen Civic im Ausstellungsraum. Dort trat bei Berührung der Drehzahlmesser-Blende dieses Quitsch-Geräusch ebenfalls auf. Erst bei dem 3. Civic war kein Geräusch zu hören.
Kennt einer dieses Problem???
Ansonsten war die Probefahrt super. Das Auto liegt sehr gut auf der Straße und der Verbrauch ist sehr gering. Ich hatte vorher extra den Bordcomputer “genullten“.
Losgefahren bin ich mit absolut kaltem Motor (Auto hatte ca. 10 Stunden im Freien gestanden, Außentemperatur bei Fahrtbeginn 8°C). Nach den ersten 10 Minuten wurde mir ein Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern angezeigt (Dorf mit 2 Ampeln und einer Baustelle). Danach ist der Verbrauch weiter gesunken (Landstraße). Nach 15 Minuten schaltete ich am Ortsausgang in den 2. Gang zurück und beschleunigte in Diesem bis 80 km/h. In diesem Drehzahlbereich wird es dann etwas lauter, aber das Auto geht ab wie Schmid's Katze. Kurz noch in den 3. Gang geschaltet und die 100 waren schnell erreicht. Danach kam auch schon bald die nächste Ortschaft. Den Rest der Probefahrt “schwamm“ ich ganz normal im Verkehr mit und siehe da.. ..der Verbrauch am Ende der Probefahrt quittierte mir der Bordcomputer mit 6,9 Liter / 100 km. Das ist für die Strecke, die ich gewählt habe, ein sehr guter Verbrauch, den man sicherlich auch im Alltag erreichen kann. Wenn man immer an den Drehzahlbegrenzer “rangeht“, dann werden es wohl einige Liter mehr sein. Aber auf der Landstraße wird man das nur bei einem Überholen benötigen (und da nicht immer). Für mich ist das die ideale Maschine. Wenn man normal mit dem Verkehr “mitschwimmt“, dann ist der Verbrauch sehr gering. Wenn man Leistung braucht, kann man sie abrufen. Alles in allem gefällt mir das Auto sehr gut.. ..wenn nicht diese nervenden Geräusche wären. Darüber war ich sehr enttäuscht.
Vielleicht sollte man Honda noch etwas Zeit geben um die Kinderkrankheiten auszubessern.
Kaufabsicht habe ich jedenfalls.. ..aber ich werde wohl besser noch etwas warten. Aber im nächsten Jahr kommt die Mehrwertsteuererhöhung. Und bei den langen Lieferzeiten sollte man dann doch nicht so lange warten. “Ruckzuck“ wird das Auto erst im Januar 2007 ausgeliefert – die momentanen Lieferzeiten liegen bei ca. 4 Monaten. Gegen Ende des Jahres könnte sich das noch verschlimmern (Endspurt vor der Mehrwertsteuererhöhung).
Eine verzwickte Situation... ...Ich bin 'mal gespannt auf Eure Antworten...
Gruß
Bernd
120 Antworten
es war auch bei mir der drehzahlmesser, die ganze einheit als solches bewegte sich in dem träger wohl etwas hin und her. komisch, ich hatte getippt das es von weiter links kommt, hab ich mich wohl irgendwie täuschen lassen, jetzt herrscht jedenfalls himmlische ruhe, denn andere geräusche habe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Hi rostratus,
mit doppelklebeband hält das einwandfrei, so habe ich auch alle Fächer ausgelegt.
Hi civic2006
ich bin echt noch nicht dazu gekommen,das auszuprobieren,habe schon wieder einen Termin bei der Werkstatt.
Habe festgestellt,als ich den Wagen abgestellt habe,das aus dem Motorraum so ein Geräusch entweicht,als wenn man einen Topf mit Wasser auf kleiner Flamme kocht.
Also es zischt definitiv aus dem unteren bereich,man sieht auch spuren von Wasser ??,also Kühlflüssigkeit ist es nicht,bleibt eigentlich nur Kondenswasser an den kalten Klimateilen übrig,doch die würden ja nicht unter zischen verdampfen,es blubbert die ganze Zeit,nun die werden es hoffentlich finden,kann ja sein das einer von euch das auch schon bemerkt hat,also in meiner "ruhigen Tiefgarage"war es nicht zu überhören wenn man sich vor den Kühlereinlass runter beugt.
Werde mich melden wenn ich von der Werkstatt zurück bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotrod100
@Ozy
Hast du das selbst richten können, oder warst du in der Werkstatt?
hotrod
werkstatt... kann man theoretisch aber auch selbst machen, der hat auch nix anderes gemacht als da an den betreffenden stellen so selbstklebende schaumstoffmatten zu verkleben. ich wäre allerdings an der genauen lokalisierung gescheitert und das abbauen der drum herumliegenden teile des a-bretts wäre mir bei nem neuwagen auch zu heikel, wenn da mal so ne clips-geschichte bricht oder so...
außerdem hat man ja garantie 🙂
@rostratus:
Klar macht der Civic in einer leisen Garage nach dem abstellen bei dem heißen Wetter Geräusche. Genau wie jeder andere Wagen. Kannst mal die KLimaanlagenteile anfassen: an der einen Seite verbrennst du dir die Flossen, an dem anderen frierst du fest. Dass das zu zischenden Geräuschen kommen kann, vollkommen normal. Sofern natürlich keine Flüssigkeiten austreten!!! Die Ventile der Klima sollten schon dicht sein, soll ja kein Kältemittel entweichen können.
Bei dir ist die Kondenswasserpfütze aber hinten am Fahrzeug sichtbar und nicht vorne?!!
Sag mal was die Techniker von der Werkstatt gemacht haben...
Bei meinem alten Fahrzeug hat der Alumotor immer bei heißem Wetter mehrfach Knackgeräusche verursacsht, wer das nicht kannte dachte direkt an einen Defekt. Doch auch das war vollkommen normal. Im Sommer halt schlimmer.
also auf kopfsteinpflaster knackst und klappert mein civic eigentlich von überall etwas... ist das bei euch auch so oder ist er normalerweise selbst auf kopfsteinpflaster absolut ruhig?? glaub aber auch kaum das der mechaniker da irgendwas machen kann
Bei meinem FK3 knackt nach knapp 4000km auch der schwarze Rahmen der Drehzahlmesserblende. Das ist echt nervend...
na da hört man aber schon einiges was an knack- und störgeräuschen vorhanden ist. hoffentlich trifft das für meinen nicht zu
Ich höre bisher nix, außer Radio/CD, Abrollgeräusche der Reifen und Turbopfeifen.
Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die extra das Radio abstellen, damit sie ja hören können, ob sie irgendwelche störenden Geräusche finden...
ja mike, hast schon recht mit dem musik abstellen, ich weis halt nicht inwiefern klappergeräusche eben normal sind, weil ist halt kein vw phaeton oder 7er bmw...
hmm also wenn ich über kopfsteinflaster fahre dann krieg ich das auch eindeutig mit, "knallt" halt ganz gut, allerdings hab ich keine wirklichen knirsch/knister/sonstwas für geräusche dabei, man merkt halt nur das die karosse dann wohl gerade einiges zu verkraften hat.
das man über solches gewege fährt kriegt man aber auch in papas s-klasse noch mit...
Wenn ich über holprige Dinge drüberfahre (gepflasterte Steine, Bahnübergang, ...) ist der Wagen ruhig.
Bei meiner heutigen Ausfahrt hab ich aber zwei Geräusche entdeckt:
1. Das Plastik beim Schalthebel knarzte beim Schalten. Zur Erklärung: Der Wagen stand vor der Fahrt etwa 1 Stunde lang in der prallen Sonne, was bisher eigentlich noch nicht der Fall gewesen ist und heute habe ich dieses Knarzen zum ersten Mal vernommen (allerdings auch nur dann, wenn das Radio abgedreht ist).
2. Windgeräusche oben bei der Fahrertür ab Tempo 145. Habe daraufhin die Gummidichtung überprüft. Alles in allem scheint Honda gerade bei den Gummidichtungen gespart zu haben. Ich finde das nicht top verarbeitet. Bei der oberen Gummidichtung der Fahrertür gibt's an der Kante beim Übergang zur hinteren Tür so einen schwarzen Plastikklebestreifen, der sich langsam, aber sicher löst. Wenn's schlimmer wird, muss ich in den nächsten Tagen zum Händler schauen, denn Wasser im Auto brauche ich nach der Autowäsche nicht. Wie gesagt, die Gummidichtungen erscheinen mir bei dem Wagen als nicht ganz sattelfest.
Das Herzstück des Wagens ist nach wie vor der Motor. Schnurrt bei 150 km/h auf der Autobahn dahin. Wenn diese Windgeräusche an der Fahrertür nicht wären, wäre es perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Ozy
nochmal wegen knarzgeräusch im amaturenbrett, hab gaanz links (also fahrerseite) irgendwo was knistern wenn ich über schlechte fahrbahnen holper. ansonsten ist der wagen absolut still.
Hi, war gestern bei meinem FK2( habe ihn seit Montag) ebenfalls der fall.Seitdem meide ich diese eine Holperstrasse 😉
Dafür habe ich wieder ein anderes knarzen entdeckt:
beim öffnen der heckklappe knarzt diese die letzten Milimeter bevor sie ganz geöffnet ist.
hat das sonst noch jemand?
Dieses von rostratus erwähnte Blubbern aus dem Motorenbereich nach dem abstellen des Motors, habe ich auch.Scheint normal zu sein, mach ich mir auch keine Gedanken darüber.
Flüssigkeiten gehen keine verloren.
Generell scheinen unsere Civics qualitativ leider nicht ganz so gut verarbeitet zu sein........
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Hi, war gestern bei meinem FK2( habe ihn seit Montag) ebenfalls der fall.Seitdem meide ich diese eine Holperstrasse 😉
Dafür habe ich wieder ein anderes knarzen entdeckt:
beim öffnen der heckklappe knarzt diese die letzten Milimeter bevor sie ganz geöffnet ist.
hat das sonst noch jemand?
Dieses von rostratus erwähnte Blubbern aus dem Motorenbereich nach dem abstellen des Motors, habe ich auch.Scheint normal zu sein, mach ich mir auch keine Gedanken darüber.
Flüssigkeiten gehen keine verloren.Generell scheinen unsere Civics qualitativ leider nicht ganz so gut verarbeitet zu sein........
Hi Hotnight
Mit dem besagten blubbern war ich unteranderem auch in der Werkstatt,war ja nur eins von mehreren problemen an meinem Wagen,der Kühlerablass war undicht,die Kunststoffschraube war nicht richtig angezogen,woher das blubbern kommt,weiß keiner,erklärungsversuche von der Werkstatt sind nicht überzeugend,hängt auf jeden fall mit der Klimaanlage zusammen,wenn man sie nicht betätigt hat man es nicht,hört sich auf jeden fall so an als wenn Flüssigkeit unter Druck entweicht,mir fällt nur auf das das Kondensat bei einigen hier hinten auf die Straße läuft,konnte ich bei mir noch nicht beobachten.Muss jetzt leider wieder einen Termin machen,eine Schraube der linken Auspuffblende ist nicht fest,meine versuche sie anzuziehen sind gescheitert,nachdem ich in der Werkstatt vorbei gefahren bin,ach kein problem Wagen auf die Bühne,na da haben sie ne halbe Stunde versucht, mit dem gleichen ergebnis wie bei mir,kommen so nicht ran,jetzt muss allen ernstes die komplette Stoßstange demontiert werden um das zu richten,danach kann ich dan wieder ne Stunde mich unters Auto legen,und alles kontrollieren,alle Clipse dran,alle Schrauben vorhanden,und fest,man was ein Mist,bei der kontrolle meines Innenraums,sind mir die Plastikabdeckungen an den übergängen zu den hinteren Sitzen entgegen gefallen,resultiert wohl noch vom einbau der Kamera,die halterungen sind aber an den großen Teilen ausgebrochen,somit müsste bei einem wechsel die ganze Radkasteninnenverkleidung gewechselt werden,hab das nun selber mit Klebeband fixirt,wenn ich das moniert hätte,wer weis was ich danach vorgefunden hätte.Klappergeräusche vernehme ich jetzt auch vermehrt,kommt mir so vor als wenn ich Stoßdämpfer der ersten Serie verbaut bekommen habe,die waren ja wohl genau wegen solcher prob.aus der Produktion genommen worden,werd wenn ich Zeit habe einen Termin beim ADAC zwecks Stoßdämpferüberprüfung machen lassen,da werde ich das dann hören,ob das klackern von ihnen kommt,fahre dann erst zur Werkstatt,so hatt das alles keinen Sinn,je öfter der Wagen zur Werkstatt muss,je mehr ist danach nicht mehr so wie es mal war,an meinem Amaturenbrett,kann man ja jetzt schon die diversen spuren der demontage festsellen,zwei mal wurde die verkleidung Armlehne-Schaltkolisse.usw.abgenommen,wegen prb.der Rückfahrkamera,da ist jetzt ein Spalt zwischen Sitzheizungsschalter und I-Schift Schaltkolisse,den bekommst du nicht mehr weg,also am besten alles selber machen,wenn man Zeit und die möglichkeit hat,oder wegen kleinigkeiten eher nicht zur Werkstatt,ich hoffe nur das das mit der Auspuffblende dann auch das letzte mal war,nur noch zur inspektion
Lg.rostratus