Geräusch an der Vorderachse beim ein und ausfedern
Hallo, mein Golf 7 BJ 2013 TDI macht sein ein paar Wochen komische Geräusche beim überfahren von Bodenunebenheiten die ziemlich lästig sind mit der Zeit. Hat man da Lösungvorschläge denn das Auto wurde hochgehoben und alles überprüft. Nichts ausgeschlagen, locker, oder rissig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mashboy schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:08:44 Uhr:
Vielen Dank für deine rasche Antwort, hoffentlich finden sie das bei mir gleich mal. Nur schade das du nicht genau weißt was für ein Teil der Übeltäter ist
hallo Mashboy,servus
also ich hab' heute in der "meiner" VW-Werkstatt nachgefragt,was sie denn bei meinem Golf,an der Vorderachse gemacht/repariert haben - und das war dieses:
Gummi-Metall-Lager im Querlenker an der Vorderachse
linke und rechte Seite
Die Lager wurden ausgepreßt,gereinigt,neu gefettet und wieder eingepreß! - ist jetzt fast ein Jahr her und ich habe seitdem Ruhe . . . ich habe dir eine PDF-Datei beigefügt,wo du eine "Symbolteil" sehen kannst;also nicht 100%ig ident.
Ich hoffe "das" hilft dir weiter - good luck und servus,Herbert
104 Antworten
So ein Knarzen vorne , wie im thread beschrieben ist eigentlich fast immer das Domlager. Das Schmieren hat das Knarzen nicht beseitigt, es war lentzendlich der Austausch der Domlager.
Ich kann hier noch einen Erfolg zurückmelden!
Letztendlich half das Einfetten der Querlenkergummis!
Das Auto haben wir allerdings nicht mehr. Nach unzähligen Mängeln und über 20 Werkstattbesuchen in den ersten drei Jahren, haben wir den Golf weggegeben. VW wollte dass Auto allerdings auch nicht ankaufen.
Zitat:
@XG30_2000 schrieb am 25. März 2018 um 17:56:46 Uhr:
Ich kann hier noch einen Erfolg zurückmelden!Letztendlich half das Einfetten der Querlenkergummis!
Das Auto haben wir allerdings nicht mehr. Nach unzähligen Mängeln und über 20 Werkstattbesuchen in den ersten drei Jahren, haben wir den Golf weggegeben. VW wollte dass Auto allerdings auch nicht ankaufen.
Meinst du äußerlich oder innerlich einfetten.
Hab heute beim Räderwechsel die gummis am querlenker eingesprüht und bis jetzt ist auch ruhe.
Mal schauen wie es morgen früh ist.
Ähnliche Themen
War auch heute mit meinem GTE beim Händler wegen diesen Geräuschen bei mir kommt es nur von vorne rechts. Konnte beim Händler das Geräusch reproduzieren aber morgens beim losfahren sind die Geräusche am lautesten. Ich glaub nachher hör ich sie auch nur weil ich elektrisch fahre und der motor die Geräusche nicht unterdrückt.
Die wollten sich die Domlager angucken und die ganze Achse halt mit Querlenker usw. Wollten auch nach TPI überprüfen.
Bin gespannt was ich nachher mitgeteilt bekomme.
GTE ist von 05.17 und hat erst 13t km
Ich hatte das selbe Problem, einfach alle Gummis am Queerlenker und Achse mit Silikonspray eingesprüht, halbes Jahr Ruhe, TOP!
Hallo, ich muss mich jetzt mal einklinken.
Diese Knarzgeräusche kommen definitiv von den Querlenkerlagern! Hab ich bei mir auch. Da ich für den Zulieferer, der den Aggregateträger herstellt, die Teile ins Werk fahre, kann ich das 100% bestätigen. Problem schon sehr lange bekannt! Abhilfe, die Lager werden beim Zusammenbau des Hilfsrahmens gefettet. Irgendwann ist natürlich auch das rausgewaschen.
Ich finds echt unglaublich, was VW bei solchen Gelegenheiten immer abzieht.
Also mein GTE muss zur anderen VW Werkstatt weil dort wo ich das Auto gekauft habe ein Hochvoltspezialist oder sowas fehlt und die das Auto ohne diesen Spezialisten nicht Stromlos machen können pi pa po... Hab jetzt ein Termin am Dienstag in einer anderen Niederlassung.(die beiden NL gehören zsm)
Zitat:
@AndreasL22 schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:13:29 Uhr:
Einfach alle Gummis am Querlenker und Achse mit Silikonspray eingesprüht, halbes Jahr Ruhe.
Gibt es ein Bild wo man genau sehen kann welche Teile gemeint sind?
Habe das Geräusch von meiner Vorderachse nun auch versucht aufzunehmen, was mir mehr oder weniger gut gelungen ist. Ich habe in Audacity nochmal versucht Tiefen etwas herauszunehmen, damit es klarer hörbar wird.
Etwa bei Sekunde 6 ist es zu hören. Handelt es sich dabei wohl auch um dieses Problem? Aufgenommen wurde das Geräusch in einer Rechtskurve, in der es einen Höhenunterschied in der Straße (Buckel) gibt, wodurch das Fahrzeug ein und wieder ausfedert.
Hier der Link zur Audio Datei:
https://drive.google.com/open?id=1UPFp0CUgrv4ve_CJRbZgX1SCn5UNhCgB
Vielen Dank für die Hilfe schon einmal.
Mal sehen was die Werkstatt nun dazu sagt, Garantie ist noch vorhanden.
Gruß peos