Geräusch an der Vorderachse beim ein und ausfedern
Hallo, mein Golf 7 BJ 2013 TDI macht sein ein paar Wochen komische Geräusche beim überfahren von Bodenunebenheiten die ziemlich lästig sind mit der Zeit. Hat man da Lösungvorschläge denn das Auto wurde hochgehoben und alles überprüft. Nichts ausgeschlagen, locker, oder rissig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mashboy schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:08:44 Uhr:
Vielen Dank für deine rasche Antwort, hoffentlich finden sie das bei mir gleich mal. Nur schade das du nicht genau weißt was für ein Teil der Übeltäter ist
hallo Mashboy,servus
also ich hab' heute in der "meiner" VW-Werkstatt nachgefragt,was sie denn bei meinem Golf,an der Vorderachse gemacht/repariert haben - und das war dieses:
Gummi-Metall-Lager im Querlenker an der Vorderachse
linke und rechte Seite
Die Lager wurden ausgepreßt,gereinigt,neu gefettet und wieder eingepreß! - ist jetzt fast ein Jahr her und ich habe seitdem Ruhe . . . ich habe dir eine PDF-Datei beigefügt,wo du eine "Symbolteil" sehen kannst;also nicht 100%ig ident.
Ich hoffe "das" hilft dir weiter - good luck und servus,Herbert
104 Antworten
@emv_tester klar, das ist nicht das Problem. Der Wagen hat aber noch bis April Garantie. Deshalb würde ich es gerne bei vw machen lassen und denen entsprechend den Hinweis geben.
@RSLiner müsste das Gelenk dann nicht auch im Stand schon Geräusche von sich geben?
Zitat:
@RSLiner müsste das Gelenk dann nicht auch im Stand schon Geräusche von sich geben?
Im Stand ist doch aber keinerlei Bewegung. Was soll dann knarzen? Außerdem ist es ein Unterschied ob man im Stand die Karosserie / Kotflügel niederdrückt um einzufedern, oder ob der Querlenker durch Bodenunebenheiten nach oben gedrückt wird. Bei erstem ist die Position Lenkgestänge zum Querlenker gleich, bei letzterem ändert sich deren Winkel zueinander. Auch kann ich mir vorstellen, dass es ein Unterschied ist, ob sich die Kugel rotierend bewegt weil man lenkt, oder sich das Lenkgestänge in Bezug auf die Kugel auf und ab bewegt.
Gruß
RSLiner
@RSLiner
Mit „Im Stand“ meinte ich lenkbewegungen simulieren. Mein Gedanke war das wenn es das Kugellager des Lenkgestänges ist bewegt sich dieses beim lenken im Stand ja ebenfalls. Ich hätte vermutet das dieses dann auch im Stand beim lenkeinschlag von links nach rechts Geräusche machen würde.
Danke für den Tip 🙂
Nein, es war keine Schwergängigkeit bei Rotation, also bei Drehbewegung durch Lenken vorhanden, nur bei auf / ab der Lenkstange.
Ich habe damals die Sicherungsmutter des Kugelgelenks gelöst und den Gelenkkopf aus dessen Halterung getrieben, um das Lenkgestänge samt Gelenk um 90° drehen zu können.
Gruß
RSLiner
Ähnliche Themen
Kann jemand sagen welches Fett für die nachträgliche Schmierung der Gummimetalllager verwendet wird (hat jemand die TPI Informationen)? Hier wird zwar Silikonspray erwähnt, VW wird aber sicherlich Fett verwenden. Das hält dann auch hoffentlich etwas länger. Wo und wie werden die Lager genau gefettet?
Ich denke ich habe das gleich Problem bei einem Touran 2 (Bj. 2017). Ich hatte die Gummimetallager in Verbindung mit den Geräuschen auch bereits 2019 beim VW Händler reklamiert. Unter anderem auch weil die Gummischicht merkwürdig aussieht (auf beiden Seiten gleichermaßen). Laut VW Händler ist das mit dem "aufgelösten" Gummi aber kein Problem und die Geräusche konnten bei einer Probefahrt nicht reproduziert werden.
[siehe Bildvergleich Original vs. meine Lager)
Wenn ich den Hintergrund zu den Geräuschen hier aber bestätigt sehe, werde ich wohl doch nochmal damit zu VW fahren. Habe noch Garantie.
Lithium Schmierfett
G 052 150 A2
Fetten an den markierten Stellen (siehe Bild)
TPI: Querlenker (nicht Lager) ausbauen, Lager fetten, Querlenker einbauen
Hatten auch vor ein paar Jahren so ein Geräusch, wurde immer schlimmer.
Mussten lange suchen, bei uns war es das Traggelenk.
Mit fetten ist da nichts, wenn das Traggelenk erstmal Geräusche macht muss getauscht werden.
Ich mag das hier nochmal hochholen. Kann mir jemand sagen der von den Geräuschen betroffen war, ob es sich um dieselben Geräusche handelte wie bei mir aktuell:
Genau die selben Geräusche hatte ich an einem Sportsvan
Mache seit 2 Jahren bei jeden Reifenwechsel Silikonspay auf die Buchsen. Seit dem alles ruhig.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 26. Mai 2023 um 16:05:58 Uhr:
Mache seit 2 Jahren bei jeden Reifenwechsel Silikonspay auf die Buchsen. Seit dem alles ruhig.
Also vom Querlenker? :-)
Jupp
Zitat:
Genau das habe ich auch vorne links beim langsamen Durchfahren einer Vertiefung mit ordentlich Aus- und Einfederung. TPI-Maßnahmen wurden durchgeführt, aber ohne merkliche Änderung. Da beim Fahrzeug im Oktober die Garantie abläuft, muss ich da noch mal ran...
Querlenker tauschen. Einzige Maßnahme, die hilft. Hatte das gleiche Spiel auch seit Ewigkeiten.
Silikonspray auf die Buchsen hilft tatsächlich