Geräusch an der Vorderachse beim ein und ausfedern
Hallo, mein Golf 7 BJ 2013 TDI macht sein ein paar Wochen komische Geräusche beim überfahren von Bodenunebenheiten die ziemlich lästig sind mit der Zeit. Hat man da Lösungvorschläge denn das Auto wurde hochgehoben und alles überprüft. Nichts ausgeschlagen, locker, oder rissig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mashboy schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:08:44 Uhr:
Vielen Dank für deine rasche Antwort, hoffentlich finden sie das bei mir gleich mal. Nur schade das du nicht genau weißt was für ein Teil der Übeltäter ist
hallo Mashboy,servus
also ich hab' heute in der "meiner" VW-Werkstatt nachgefragt,was sie denn bei meinem Golf,an der Vorderachse gemacht/repariert haben - und das war dieses:
Gummi-Metall-Lager im Querlenker an der Vorderachse
linke und rechte Seite
Die Lager wurden ausgepreßt,gereinigt,neu gefettet und wieder eingepreß! - ist jetzt fast ein Jahr her und ich habe seitdem Ruhe . . . ich habe dir eine PDF-Datei beigefügt,wo du eine "Symbolteil" sehen kannst;also nicht 100%ig ident.
Ich hoffe "das" hilft dir weiter - good luck und servus,Herbert
104 Antworten
Das geknarze ist auch bei mir wieder da. Schmieren nur kurz was gebracht. 3 Jahre alt und 22tsd Km. Hatte das aber schon längere Zeit, bisher hatte aber niemand was gefunden. Sowas dann auf eigene Kosten zu übernehmen, wäre jetzt nicht meine Option. Domlager sind bei mir gleich am 3 tage als ich das Auto aus Wolfsburg geholt habe, getauscht worden,die waren richtig am quietschen. Nächstes mal gibts n Skoda 🙂
Glaubst Du daß der Skoda mit der selben Plattform anders gebaut ist ?
Nimm eine Sprühflasche mit Silikonfett und halte einfach mal an die Gummiteile welche Du erreichen kannst bzw. verdächtig sind hin und sprühe dort leicht ein.
Anders machen die das in der Werkstatt auch nicht wenn sie nicht weiterwissen.
fahre dann einfach mal weiter, höre nicht immer hin . Vielleicht erledigt sich das Problem von selbst oder später beim Autotausch.
Natürlich dann nicht wenn ich wieder das Gleiche kaufe .
Mein Hinterachsgepoltere wird mir auch am Hals hängen bleiben so lange ich den SV fahre ...
bin das Knarzen nun auch endlich los
2 x Fetten
Domlager + Federbein Tausch
Koppelstangen ausbauen (Stabi als Ursache ausschließen)
usw..
haben nichts gebracht da der Verursacher die Querlenkerlager waren
diese sind nun neu und damit ist das Geräusch weg
Ähnliche Themen
Vielen Dank, hab nächste Woche auch einen Termin. Bei mir knarzt es nur vorne rechts und auch mal mehr und mal weniger. Meist bei kurzen Bodenwellen z.B. Plattenautobahnen.
Wurden bei Dir die Gummilager (also die hinteren Querlenkerlager an der Vorderachse) getauscht, oder die metallenen (also vordere Lager an der Vorderachse)?
eingentlich sind beide Gummi-Metall
als Ursache meinte ich die im eingebauten Zustand hinteren 5Q0 407 183 E
feststellen ging nur durch eine vorher ausgesuchte Teststrecke in der Nähe des Autohauses
So, mein Hobel steht nun beim Händler. Dieser meinte dass es wohl eine TPI gibt bzgl. des Geräusches. Irgendwas mit Querlenker. Es müssen Teile bestellt werden die morgen verbaut werden. Wenn ich schlauer bin, geb ich hier ein Update.
Guten Morgen Zusammen,
auch ich habe / hatte das Problem mit Geräuschen an der Vorderachse beim ein- und ausfedern. Habe mir gestern Silikon-Spray geholt und die Gummibuchsen am Querlenker gut unter "Wasser" / Silikon gesetzt.
Heute Morgen bin ich durch die Teststrecke Mc Donalds gefahren 😁, die haben doch immer so schöne Temporeduzier-Hubbel (keine Ahnung wie die heißen), hab absolut garnix gehört 🙂.
Ok jetzt stellt sich die Frage wie lange hält das Glück, aber Fakt ist nun mal, dass es an den Buchsen der Querlenker liegt! Ich werde auf jeden fall berichten, wie lange mein Glück hält.
Grüße
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsschwelle
...aber Temporeduzier-Hubbel finde ich eindeutig schöner 😁
Also ich schwimme mal vom A3 8V forum rüber weil ich das gleiche/ähnliche problem habe und die Achskonstruktion die gleiche ist.
Bei mir tritt auch ein knarzen an der vorderachse auf bei mir ist es allerdings nur die ersten 2-3 bodenwellen/leichten schlaglöcher danach ist für den rest der Fahrt absolute ruhe. Am nächsten morgen ist das problem wieder da.
Was mir jetzt auch aufgefallen ist das das Geräusch am stärksten ist wenn der wagen gewaschen ist (ich spüle auch immer die radhäuser aus).
Habe gestern sommerräder drauf gemacht und bin danach zum waschen. Auf dem weg dahin ruhe.
Nach dem waschen zum einkaufen ins kaufland (da sind 3 geschwindigkeitspoller) beim 1. Ruhe 2. Knarz. 3. Wieder ruhe.
Auch auf dem rückweg komplett ruhe.
Komisch... Ist ja so auch schwer vorführbar beim freundlichen.