Geräusch an der Vorderachse beim ein und ausfedern
Hallo, mein Golf 7 BJ 2013 TDI macht sein ein paar Wochen komische Geräusche beim überfahren von Bodenunebenheiten die ziemlich lästig sind mit der Zeit. Hat man da Lösungvorschläge denn das Auto wurde hochgehoben und alles überprüft. Nichts ausgeschlagen, locker, oder rissig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mashboy schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:08:44 Uhr:
Vielen Dank für deine rasche Antwort, hoffentlich finden sie das bei mir gleich mal. Nur schade das du nicht genau weißt was für ein Teil der Übeltäter ist
hallo Mashboy,servus
also ich hab' heute in der "meiner" VW-Werkstatt nachgefragt,was sie denn bei meinem Golf,an der Vorderachse gemacht/repariert haben - und das war dieses:
Gummi-Metall-Lager im Querlenker an der Vorderachse
linke und rechte Seite
Die Lager wurden ausgepreßt,gereinigt,neu gefettet und wieder eingepreß! - ist jetzt fast ein Jahr her und ich habe seitdem Ruhe . . . ich habe dir eine PDF-Datei beigefügt,wo du eine "Symbolteil" sehen kannst;also nicht 100%ig ident.
Ich hoffe "das" hilft dir weiter - good luck und servus,Herbert
104 Antworten
@sehalbert Ja das ist es.
ok
meiner steht gerade in der Werkstatt weil nach 2 x Lager via TPI schmieren die Geräusche immernoch da sind.
ein Austausch von Querlenkerlager Koppelstangen und Stabi wurde über Garantie angefragt.
Später weiß ich mehr...
Zitat:
@sehalbert schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:36:13 Uhr:
@Zappelfilip ist das Geräusch in etwa mit dem vergleichbar ?
schwer zu sagen,kommt "dem" aber nahe,ich fahre bei mir die Hauszufahrt in einem Bogen/Kurve und Schritttempo.
Servus
Ähnliche Themen
Zitat:
@sehalbert schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:36:13 Uhr:
@Zappelfilip ist das Geräusch in etwa mit dem vergleichbar ?
https://www.youtube.com/watch?v=gVoHyiKNSjw
das meinte ich bzgl. Stabilager schmieren nicht. Ich meine ein schabendes Geräusch
Das ist es! Danke für das Video!
Wir waren mittlerweile auch schon an die 5 Mal in der Werkstatt wegen diesem Mangel. Die Mechaniker hören beim Probefahren nichts bis kaum was und haben erst nach dem x-ten Bemänglen eine Koppelstange getauscht - ohne Erfolg!
Eine Koppelstange - ein simples Metallteil - macht auch keine Geräusche.
Wie man sowas überhaupt tauschen mag ?
Ein Zeichen planloser Fehlersuche .
ich kann mich allerdings noch sehr gut an meinen Zeiten mit dem AUDI TT 8n (auf Basis Golf 4) erinnern. Da neigten verschlissene Koppelstangen durchaus dazu, Knackgeräusche zu erzeugen.
Falsch - ich meinte vorher den Stabi damit. Haben sie da nicht auch vorgehabt den zu tauschen ?
Falls ja - das wäre unverständlich.
Na ja - bei den Koppelstangen bin ich mir auch nicht so sicher.
Aber hier ginge es dann um die Gummi-Metalllager der Koppelstangen.
Vielleicht knackt ja eine Fahrwerksfeder an ihrer Auflage unten oder oben am Federbein.
... oder sie ist angebrochen aber noch nicht ab ...
Kommando zurück! Habe nochmal mit meiner Frau gesprochen. Getauscht wurde der ganze Stabi und nicht die Koppelstange!
Problem bleibt, wenn auch weniger stark akustisch wahrzunehmen.
da die Werkstatt mir das Auto zurückgeben wollte mit der Aussage "wir konnten das Geräusch nicht reproduzieren"
hab ich nach Feierabend noch ne ausführliche Runde mit dem Meister gedreht.
und er hat das Knarzen dann auch endlich wargenommen :O
Tja ... nun herscht großes Rätzel-raten ... was kann das nur sein?
so richtig Lust scheinen sie aber auch nicht zu haben
Mein Leiden: Garantie ist abgelaufen und ich kann nur noch in dieser Werkstatt über den offenen Autrag wenn überhaupt was auf Garantie ersetzt bekommen.
Interessant ist das die Arbeitsanweiung zum Tausch der Querlenkerlager keine ! anschließende Achsvermessung vorsieht.
da der Meister vorerst richtung Domlager getippt hat warte ich noch auf nen Rückruf bzgl. der Abwicklung
andernfalls werde ich die Querlenkerlager in Eigenregie tauschen lassen...
Irre das Ganze .... Auto ist 3 Jahre / 25tkm
Zitat:
Problem bleibt, wenn auch weniger stark akustisch wahrzunehmen.
warscheinlich aufgrund von Temperaturschwankungen
ab 5-6 °C ist es bei mir auch weniger aber trotzdem gerade beim aus-->einfedern hörbar
eine Frage noch :
wurde nach dem Tausch ne Achsvermessung gemacht ? und wurde diese von der Garantie übernommen ?
die Arbeitsanweisung sieht diese nämlich vor bei tausch vom Stabi !