Gerade abgeschleppt - Autopanne - Brauche eure Meinungen

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen,

mußte gerade abgeschleppt werden und brauch mal eure Meinung dazu.
Es geht um folgendes Auto BMW e46 330i Bj 2003, SMG, knapp 155tkm auf der Uhr.

kurz zur Vorgeschichte :
Wir wollten eben einkaufen fahren, Auto sprang normal an.
Dann wollten wir wieder zurück, Auto sprang schlecht an und ich bemerkte sehr viel weißen Qualm hinten aus dem Auspuff, sofort wieder ausgemacht ( nur paar sekunden gelaufen ) und vorne im Motorraum nachgeschaut, am Öldeckel war dieser gelbliche Ölschleim zu sehen.

Diesen hatte ich bereits vorige Woche schonmal gesehen und habe mich dann hier im Forum schlau gemacht. Habe den Ölstand kontrolliert und dann sind wir mal ca. 250km auf der Bahn gefahren, Motor zuvor erst schön warmgefahren. Nach der Fahrt war so gut wie alles von diesem gelblichen Schlamm verschwunden.
Mo - Mi ist ist meine Freundin mit dem Auto auf die Arbeut gefahren, ca. 20km ( eine Fahrt )
Ab Donnerstag hat das Auto krankheitsbedingt gestanden, bis halt eben wo wir einkaufen fahren wollten.

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit diesem Auto, bin sehr zufrieden mit dem Motor und auch das SMG macht sehr viel Spaß 😁

Was kann euerer Meinung nach jetzt kaputt sein ? und wie teuer kann so etwas werden ( grob geschätzt ) Der Wagen wurde in eine BMW Vertragswerkatt abgeschleppt.

Danke euch im voraus. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
Marco

Sdc17774-bildgroesse-aendern
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich bin´s nochmal 😉

eure Vermutungen haben sich zu 100% bestätigt 😁
Die KGE + alle Schläuche müssen getauscht werden, total zu mit dem gelben "Schmodder"
Alles muss sauber gemacht werden und wieder zusammengebaut werden.

Öl wechslen die auch gleich mit, da das bereits schon sehr gesättigt sei.
Kostenvoranschlag lag erst bei 690€, hab dann gesehen die wollen für 7 Einheiten Öl 153€
( muss wohl ganz besonders edles Öl sein ) 🙄
Hab dann gesagt, dass ich zuhause noch 10 Liter Mobil 0W40 stehen habe.
Sie meinten können wir machen, aber nur auf eigene Gefahr. Was soll an dem BMW Öl besser sein als an meinem Mobil Öl. ( welches ich bereits seit 10 Jahren fahre, in diversen BMW´s ) außer, dass es Longlife heißt. 😕

neuer Kostenvoranschlag dann 505€ 😛

Sie können mir zwar keine Garantie geben, ob der Motor was abbekommen hat, aber im Fehlerspeicher war zumindest kein Eintrag der auf schlimmeres hindeuten würde.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, und melde mich nochmal wenn er wieder da ist. 😁😁

gruss
Marco

22 weitere Antworten
22 Antworten

Der Schleim kommt bei den Temperaturen mit ziemlicher Sicherheit vom Kurzstrecken fahren.
Wie weit seit ihr denn von zuhause bis zum Einkaufen gefahren? Ich weiss nicht ob du nicht etwas zu vorschnell den Abschlepper gerufen hast, auch weißer Rauch ist bei den Temperaturen nicht wirklich ungewöhnlich.
Hat er denn lange georgelt bis er angesprungen ist? Ist er dann normal gelaufen?

Hallo neumi87

zum einkaufen sind wir ca. 2km gefahren , 🙄 also nicht sehr weit und warm ist er dabei auch nicht geworden.
naja meiner Meinung nach hat er sich ein wenig " geschüttelt " lief ca. knapp unter 1000 Touren.
( Standgas ) Beim anlasen hat er kurz "geurgelt" Beim ersten anlassen zuhause war das nicht der Fall und auch sonst noch nicht.
Der weiße Rauch hat in kurzer zeit den ganzen Parkplatz eingenebelt, denke also nicht das das normal ist. 🙁

Wie gesagt, ich würd den Teufel jetzt nicht an die Wand malen. Ich glaub ehrlich gesagt nicht daran, dass an dem Wagen was defekt ist, sondern dass das schlechte anspringen und auch der Rauch auf die zuvor gefahrene Kurzstrecke zurückzuführen sind.
Ich bin gespannt, was die BMW Werkstatt dazu sagt. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

klar werde ich euch auf dem laufendem halten, am Montag abend weiss ich mehr.
aber danke das du mir Mut machst.😉

noch ein paar andere Meinung, bitte 😁

Ähnliche Themen

1. : Endlich mal einer der gescheite und schöne Alus im Winter fährt, sauber 😉

2. : Ich vermute mal, dass die KGE eingefroren ist. Passt zu den Symptomen wie man so liest. Da du den Motor direkt wieder ausgemacht hast sollte es ausreichend sein den Wagen in z.b einer Garage aufwärmen zu lassen.

3. : Hast du die Nierenabdeckungen verbaut oder gar schon die Kaltlandausführung der KGE?

Definitiv Richtig was mein Vorredner meint. KGE ist eingefroren!

danke euch für die Antworten.
Nein diese Nierenabdeckungen habe ich nicht verbaut, und ob eine KGE in Kaltlandausführung verbaut ist, weiß ich nicht, hab das Auto jetzt seit etwas über einem Jahr, voriges Jahr um die Zeit hatte ich nicht diese Probleme.

Aber im moment ist es hier auch ziemlich kalt, und das auch schon über einen längeren Zeitraum. Und wärmer soll´s auch nicht werden. Ich habe nur ein Carport, eine Garage steht mir leider nicht zur Verfügung.
Wie kann ich in Zukunft verhindern das sowas nochmal passiert, diese KGE in Kaltlandausführung einbauen ? Was kostet der Umbau der KGE ?

Was wird BMW jetzt rausfinden ? oder was werden die machen?
Wenn es ja einfach damit getan wäre, das Auto mal aufzuwärmen. Kommen die auch auf so Ideen ? oder bauen die direkt alles auseinander und tauschen alles aus?

@Habuda
ja das muss so sein, wie ich finde eine der schönsten Felgen von BMW für diesen Wagen, egal ob Sommer oder Winter.

Es ist natürlich nur eine Annahme, dass es mit dem Auftauen getan ist. Es kann auch schlimmere Folgen gehabt haben, ist schwer zu sagen.

Die Nierenabdeckungen kosten ca 20€. Umbau auf die Kaltlandausführung weiß ich gerade nicht, findest du aber sicher über die Suchfunktion hier im Forum.

Warte mal ab was BMW vermutet. Und wenn da z.b gar nichts von der KGE gesagt wird, dann kannst du es ja mal ansprechen. Du kannst dich ja schon einmal darüber informieren, hier gibt es genug Themen dazu 😉

Da muss ich Habuda Recht geben... schöne Alus 😁

Ich denke aber mal du hast nichts falsch gemacht mit dem Abschlepper... bist du im ADAC oder so, dann  ist der ja auch umsonst...
Es kann die KGE sein, was auch wahrscheinlich ist, wenn ich so lese was du geschrieben hast.
Durch das frühe Abstellen des Motors hast du aber wahrscheinlich Schlimmeres verhindert.

Dass es bei euch aufm Westerwald kalt ist, kann ich mir vorstellen...
Bei uns in LDK reichts mir schon und ihr liegt ja im Durchschnitt noch einiges höher... 😎

Wie heißen denn die Felgen, irgendwas mit Sternspeiche... ?

Zitat:

Original geschrieben von thomasik


Wie heißen denn die Felgen, irgendwas mit Sternspeiche... ?

Nicht ganz.

M Doppelspeiche 68, kurz M68.

Gibt es in 17 Zoll für den normalen E46 mit vorne 7,5*17" und hinten 8,5*17" und serienmäßig 225/45 vorne, hinten 245/40 sowie auch für den M3 als Winterberreifung mit 7,5*17" und rundrum 225/45er Reifen. Letzterer passen übrigens auch ohne Anpassungen an einen normalen E46, fahre ich selber 😉

Achso, danke. 🙂

guten Morgen euch allen,

@thomasik
ja wie auch schon von Habuda bestätigt handelt es sich um die Doppelspeiche M68 in der Größe 7,5*17Zoll. Mit 225/45 Reifen. Gibt es ab und zu günstig in der Bucht zu ersteigern. 😁

aber nun bitte zurück zum Thema 😉

Sollte also wirklich die KGE dafür verantwortlich sein, das die verstopft ist ( vom gelben Schleim ) oder gar defekt ist, kann doch rein theoretisch jeder weitere Start des Motors weiteren Schaden am Motor oder den einzelnen Anbauteilen zur Folge haben, oder ???

Was ist dann z.b. wenn die versuchen Montag das Auto zu starten um es in die Werkstatthalle zu fahren.
Ich hab echt Angst um mein Auto 🙁, nicht das dabei z.b. auch noch der Kat oder der Motor selbst einen Schaden davon tragen. Oder mach ich mir jetzt doch zuviele unötige Gedanken. 😕

Hallöchen,

ich fahre die Felgen auch im Winter... 😁😛

Ich möchte hier keine Panik machen. Das kann bei sowas auch passiert sein:

http://www.e46fanatics.de/.../...ausch-motor-oder-revisions-motor.html

Auf 32 steht die Ursache... Nur so als Anregung!

Übrigens hab ich von denen auch schon einen Motor gekauft, super Laden

Deine Antwort
Ähnliche Themen