Generator - Werkstatt!

VW Golf 4 (1J)

Hallo und schönen guten Abend,
nach längerer Zeit mal wieder ein Prob mit meinem V5 von 2002 (170 PS). Eben auf der Autobahn bei ca. 120 km/h geht auf einmal die rote Batterieleuchte an und im Display steht:
GENERATOR
WERKSTATT!
Bin dann direkt von der Autobahn runter und (ohne irgendwelche Probleme) 5 km nach Hause gefahren. Leuchte ist immer noch an, aber Auto läuft ganz normal.
Bedienungsanleitung ist leider nicht mehr vorhanden. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das sein kann und was das evtl. kosten könnte?
Batterie ist neu und Auto hat exakt 196.000 km (immer Autobahn-Langstrecke) runter.
Danke im Voraus!

Gruß
Hajot

Beste Antwort im Thema

Entweder Lichtmaschine selber oder der Regler von der Lichtmaschine.

Hatte ich vor kurzem bei meinem auch, Regler gekauft, kostet bei Vw ca 67Euro, mit Mitarbeiterrabatt 54Euro.

Erstmal prüfen, was für eine Lima du drin hast, wenn Bosch, kannste Regler kaufen, für andere gibts das net.

Gibt 3 oder 4 Limas fürn V5.

Falls es nur der Regler ist, Glück gehabt, neue Lima is weitaus teurer.

Zum Wechseln, Frontstoßi ab, Frontträger in Wartungsstellung bringen und dann fröhliches Schrauben.
Hab knapp 2Stunden gebraucht, Hebebühne is wichtig und vernünftiges Werkzeug.

Vw wird Dir lieber ne Lima verkaufen, is ja klar.
Wie gesagt könnte auch der Kollektor der Lima sein, das siehste aber erst, wenn der Regler draussen ist.
Kollektor is das wo die Kohlen vom Regler drauf laufen 😉

Ganz wichtig, wenn Regler getauscht ist, alle Fehler löschen 😁😁😁

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruß Roger

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 4. Mai 2019 um 10:34:06 Uhr:


Kurz bisschen OT:

Hatte vor Jahren an meinem 99er 3B-Passat mal probehalber über etliche Tage/Fahrten den kleinen Stecker mit blauem Kabel an der Lima abgezogen um mal zu ermitteln, ob sich die "quasi fehlende" Lima auf Ansprechverhalten des Motors auswirkte...

Fakt: Hat geladen wie immer...keine Kontrollleuchte... keine Probleme gehabt. :-)

Richtig, so ist der Normalfall.
Hatte ich damals auch getestet. Künstlich mit einer Krokodilklemme angelegt, dann hat es auch funktioniert. Habe den Motor dann laufen lassen, Lima arbeitete auch selbstständig.
Habe dann die nächsten Minuten etwas auf dem Kombiinstrument herum geklopft, und habe dann diverse Verbraucher wie: Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung, Sitzheizung eingeschaltet. (mehrmals an und aus)
Und siehe da, irgendwann konnte ich den Fehler herleiten. So wie es damals auf der Autobahn D8 Richtung Prag passiert ist.
Würde danach die Erregerspannung korrekt anliegen, gäbe es kein Proglem, weil dann die Lima wieder anfangen sollte zu arbeiten.

Was die exakte Ursache für das Problem ist, kann Herr "thommi11" gern recherchieren. Zeit für lange unterhaltsame Texte hat er ja auch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen