Generator - Werkstatt!
Hallo und schönen guten Abend,
nach längerer Zeit mal wieder ein Prob mit meinem V5 von 2002 (170 PS). Eben auf der Autobahn bei ca. 120 km/h geht auf einmal die rote Batterieleuchte an und im Display steht:
GENERATOR
WERKSTATT!
Bin dann direkt von der Autobahn runter und (ohne irgendwelche Probleme) 5 km nach Hause gefahren. Leuchte ist immer noch an, aber Auto läuft ganz normal.
Bedienungsanleitung ist leider nicht mehr vorhanden. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das sein kann und was das evtl. kosten könnte?
Batterie ist neu und Auto hat exakt 196.000 km (immer Autobahn-Langstrecke) runter.
Danke im Voraus!
Gruß
Hajot
Beste Antwort im Thema
Entweder Lichtmaschine selber oder der Regler von der Lichtmaschine.
Hatte ich vor kurzem bei meinem auch, Regler gekauft, kostet bei Vw ca 67Euro, mit Mitarbeiterrabatt 54Euro.
Erstmal prüfen, was für eine Lima du drin hast, wenn Bosch, kannste Regler kaufen, für andere gibts das net.
Gibt 3 oder 4 Limas fürn V5.
Falls es nur der Regler ist, Glück gehabt, neue Lima is weitaus teurer.
Zum Wechseln, Frontstoßi ab, Frontträger in Wartungsstellung bringen und dann fröhliches Schrauben.
Hab knapp 2Stunden gebraucht, Hebebühne is wichtig und vernünftiges Werkzeug.
Vw wird Dir lieber ne Lima verkaufen, is ja klar.
Wie gesagt könnte auch der Kollektor der Lima sein, das siehste aber erst, wenn der Regler draussen ist.
Kollektor is das wo die Kohlen vom Regler drauf laufen 😉
Ganz wichtig, wenn Regler getauscht ist, alle Fehler löschen 😁😁😁
Hoffe, etwas geholfen zu haben.
Gruß Roger
91 Antworten
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 4. Mai 2019 um 10:34:06 Uhr:
Kurz bisschen OT:Hatte vor Jahren an meinem 99er 3B-Passat mal probehalber über etliche Tage/Fahrten den kleinen Stecker mit blauem Kabel an der Lima abgezogen um mal zu ermitteln, ob sich die "quasi fehlende" Lima auf Ansprechverhalten des Motors auswirkte...
Fakt: Hat geladen wie immer...keine Kontrollleuchte... keine Probleme gehabt. :-)
Selbiges ist mir im Sommer letzten Jahres versehentlich passiert. Ich hatte die Lima ausgebaut um das Thermostat zu tauschen. Dabei hatte ich vergessen den Stecker wieder an die Lima zu stecken.
Ergebnis: Batterie schon am nächsten Tag leer. Ich benötigte Starthilfe, dabei fiel mir der Stecker ein. Seit dem alles in Butter.
Merkwürdig, dass so unterschiedliche Resultate zu Tage treten. Gibt es, in dieser Hinsicht, verschiedene Limas im Golf 4?
Ist ja kurios...
Ich hatte das damals ca. eine Woche lang probiert...täglich 2x 16km Arbeitsweg und dabei(rel. Kurzstrecke) gewiss keine hohe Drehzahlen genutzt...es kam nicht einmal die Ladekontrollleuchte, die Batterie war da weder die größte, noch die jüngste und daher kann zumindest ich nut behaupten, dass es auch ihn das blaue Kabel funktioniert hat und ich die Lime nicht so einfach "ausser Betrieb" nehmen könnte.
Mein Golf 4 1.6 16V BJ 2001 hatte übrigens die baugleiche Lima mit 90Ampere Leistung
Nee, entscheidend ist der Restmagnetismus und der Regler.
Kann sein das der Bosch Regler schneller in den Lademodus geht als Motorrola oder Valeo. Oder garnicht.
M.W. nach ist die Schaltspannung eines Transistors 0,6 V. Plus Übergangswiderstände plus Toleranz sowie Drehzahl.
So beginnt die Ladung bei dem einen Generator früher oder später oder ohne Erregerspannung garnicht.
[Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]
VG Thommi
Nach weitgehender Bereinigung ist der Thread wieder offen.
Einige "Streithähne" haben Gelegenheit, Ihren Kenntnisstand zu unseren Beitragsregeln und NUB aufzufrischen 😉
Es geht keinesfalls darum, kontroverse Diskussionen "abzuwürgen". Permanente Streitereien mit gezielten Provokationen bis hin zu Beleidigungen werden wir jedoch auch weiterhin zu unterbinden wissen.
Ich bitte ab dieser Stelle zu einer respektvollen Diskussion zurück zu kommen.
NoGolf
MT-Team
Ähnliche Themen
Hallöchen,
hab mir eure Beiträge aufmerksam durchgelesen
seit 5 Jahren fahre ich nun auch den 4er Golf...
Alles super...
Bis jetzt.
Ähnliches Problem wie mein Vorredner.
Anzeige "Generator Werkstatt" kam.
Golf lief noch einen Tag, danach fuhr er sich bei laufendem Motor selbst runter und war dann stromlos...
Also neue LIMA gekauft, getauscht, das ging kurz gut.
Via Starthilfe angeschmissen, lief 10 Minuten, wieder aus.
Alle Ströme gemessen und Kabel kontrolliert, kein Kabelbruch oder ähnliches.
Nur LIMA springt nicht an. Anfangs war Batteriekontrolleuchte noch an, jetzt nicht mehr, diese regt sich gar nicht mehr.
KI hat anscheinend Gedächtnis verloren, zeigt keinen Momentanverbrauch mehr an und °C sind nun Fahrenheit.
Lima Stecker überbrückt wie @das-markus es ähnlich beschrieben hat.
Zack, Lima läuft deutlich hörbar an, Überbrückung raus, Lima läd nicht.
Kabel von "KI zu LIMA" geprüft, ist intakt.
Denke in meinem Fall tatsächlich KI defekt?!
Was wäre euer nächste logischer Schritt?