Geld vom Staat, soll ich es in den Golf investieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

also ich bekomme demnächst ~1400€ vom Staat (Steuererklärung) und bin grad am Überlegen was ich mit dem kleinen Geldsegen denn machen soll.

Mein Auto ist nun 1 Jahr alt und ich dachte mir, eventl. darin zu investieren 🙂

Da ich allerdings etwas unschlüssig bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr von den unten genannten Punkten machen würdet? 😁

1. Leistungstuning:
-> Ich fahre den 160PS TSI, hätte aber gerne "mehr". Mit dem Geld könnte ich selbst bei ABT tunen, oder bei einem günstigeren Tuner. Ich zögere jedoch, da ich immer noch ned sicher weiß, welche Teile in den Garantien der Tuner eingeschlossen sind.

2. Standheizung:
-> der kalte Winter ist zwar nun vorbei, doch leider errinnere ich mich immer noch mit Schaudern an das tägliche Frieren. Der TSI ist so effizient, dass er Morgens sehr lange braucht, um warm zu werden. Eine Standheizung wäre hilfreich, aber nur für 3 Monate im Jahr so viel Geld ausgeben? Hmm...

3. RCD510 auf RNS510:
-> Ich habe das RCD510 mit Dynaudio und verwende mein iPhone als Navi. Das RNS510 war mir beim Kauf natürlich viel zu teuer, aber nun wäre es eine Überlegung wert, zu mal ich das RCD510 dann auch verkaufen kann. Allerdings brauche ich das Navi eher selten, hasse es dann aber externe Anbauten zu verwenden.

4. R-Line am Highline:
-> Mein TSI ist ein Highline, sieht also schon gar nicht schlecht aus. R-Line Lenkrad und Verspoilerung gefällt mir optisch sehr und würde meinen Golf ein wenig von der Masse abheben. Nur kostet R-Line nachträglich doch einiges und ich glaube kaum, dass 1400€ genug sind.

5. Aufbereitung und Versiegelung:
-> Ich geb zu, dass ich Autopflege mehr als Arbeit als mein Hobby betrachte. Dementsprechend pflege ich eigentlich nur den Innenraum, außen wasche ich den Wagen zwar regelmäßig in einer textilen Waschanlage, das wars dann aber auch. Daher sieht man auch allerlei feine Kratzer im Lack, da ich eben keine Polituren mache.

6. Tieferlegung:
-> Ich fahre zwar das Sportpaket Vancouver mit Sportfahrwerk, aber trotzdem wirkt der Golf ziemlich hochbeinig. Klar die Tieferlegung sollte weniger als 1400€ kosten, ließe sich aber vielleicht mit einem anderen Punkt kombinieren.

7. Geld anlegen und sparen:
-> Der letzte Punkt gehört der Vernunft 😛. Indirekt hilft das auch dem Auto, so habe ich für Inspektion und Schäden, die nicht in Garantie drin sind auch etwas Geld (zb. Reifensatz).

Wäre super, wenn ihr einfach nen Punkt wählen würdet und eventl. ne kleine Begründung.

Auswertung:

1. Leistungstuning: 0
2. Standheizung: 1
3. RCD510 auf RNS510: 0
4. R-Line am Highline: 0
5. Aufbereitung und Versiegelung: 2
6. Tieferlegung: 0
7. Geld anlegen und sparen: 3

Beste Antwort im Thema

fahr einfach mit deinem Golf in den Urlaub (es ist kein Geld vom Staat, welches du bekommst, sondern deine zuviel bezahlten Steuern, die du dem Staat als zinsloses Darlehn gegeben hast 😉 )

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote


5 & 7

zu 7: Leute kauft Kämme; es kommen lausige Zeiten...

@MaxPayne6 : Ich bleib bei den Original Rüllis, die haben bereits Seltenheitswert 😁

Im reelen Leben auf der Straße aber nicht 😎

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Warum fragst du in einem Forum danach...

Die meisten Leute, verzeiht es mir, machen doch garnichts an ihrem Golf hier selbst und lassen ihn weitesgehend im Originalzustand...eine handvoll Leute gibt sich hier Mühe die Kiste net 0815 dastehn zu lassen, das wars dann aber auch 😉

Überleg es dir gut was du investieren willst und dann mach es einfach...wer sein Geld ewig hortet wird auch nicht glücklich 😛

Ich investiere auch einen Teil meiner Steuer wieder in den Wagen, es gibt noch genug was man machen kann 😛

Marderschutz habe ich bereits letztes Jahr nachgerüstet, gleich nach dem ersten Marderbiss 😛 (das Auto war keine 2 Wochen alt 🙁)

Und wieso ich hier im Forum frage? Hmm naja, kenne sonst keinen Golffahrer, den ich fragen könnte 😁
Ne, im Bekanntenkreis wurde einstimmig Punkt 7 gewählt und auch wenn ich dazu tendiere, sicher bin ich mir noch nicht...

Eventl. ist es sinnvoll mal zu überschlagen, was die einzelnen Punkte eigentlich kosten würden...

Du kannst doch auch nach und nach investieren...je nachdem, wielange du ihn noch fährst. Die Entscheidung wird dir hier niemand abnehmen können.

Tieferlegen. Mit KW Comfort Street Gewindefahrwerk.

Ähnliche Themen

5 + 7

oder

2 (die Standheizung kann man auch im Sommer als Standlüftung benutzen).

das ist meiner Meinung nach das sinnvollste was du machen kannst.

Standheizung! Glaub mein nächster hat auch eine. Das ist doch der größte Komfort morgens nicht kratzen zu müssen und in ein warmes Auto zu steigen! Ansonsten mehr Leistung ist nie verkehrt. Aber bei deinem Durchschnittsverbrauch scheint es als würdest du die Leistung eh nicht so richtig nutzen. 🙂

Ich bin auch schwer am überlegen, die originalen gefallen mir sehr gut.

aber die leds habe ich gestern zum ersten mal live gesehen auf der straße bei nacht.
sah schon wie gesagt gut aus.

hier fahren einige gölfe rum aber wenige mit led oder xenon.
habe bis jetzt nur 2 mit led gesehen und auch nur 1oder 2 mit xenon.

ist ja auch nicht so, das ich geld übrig habe sparen kann nie verkehrt sein, denke dem TE und allen gehts genauso.

und wie gesagt ein wenig möchte man seinen wagen schon individualisieren.
aber groß selbst im sinne vom basteln am auto mache ich auch nicht da ich von der materie keine ahnung habe
und mir das risiko garantieverlust zu groß ist.

Ich würde einfach in gutes Superbenzin investieren. Auch ein Golf ist ein Fahrzeug und nicht ein schönes Stehzeug!

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Ich würde einfach in gutes Superbenzin investieren. Auch ein Golf ist ein Fahrzeug und nicht ein schönes Stehzeug!

Die Hälfte seines Lebens hat mein Golf sogar nur Ultimate/V-Power bekommen, seit 5 Moanten jede 3/4te Füllung. Denke dem geht es damit ganz gut 😉

Aus dem Grund wäre auch Chiptuning kein Problem, ich würde dann auch Super+ oder Ultimate tanken...

Investiere das Geld in den ETF mit der WKN DBX1SS.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Investiere das Geld in den ETF mit der WKN DBX1SS.

Mit der kleinen Summe, macht doch gar keinen Sinn. Übrigens die 1 Jahresperformance liegt bei -24% !!

Wertpapiere kommen grad gar nicht in Frage, da ich auf ne Immobilie spare bzw. diese auch schon suche.

Und die 1400€ sind zwar ein schönes Sümmchen, aber ich lege mtl. mehr zur Seite von daher kann ich es mir schon leisten sie auszugeben. Und ich denke das werde ich auch tun, ich spare seit Jahren, wird auch mal Zeit sich was zu gönnen.

Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie reizt mich das Chiptuning bereits seit Kauf. Speziell seit ich mal nen GTI Probe gefahren bin, will ich einfach mehr Power 😁.

In Frage käme wenn überhaupt aber eh nur ABT, die sind zwar sehr teuer, aber immerhin scheint deren Garantie etwas besser als das der anderen Tuner zu sein. Die übernehmen immerhin die Werksgarantie, auch wenn ich in deren Werkstatt muss (nicht so tragisch, bin ADAC Mitglied -> kann mich abschleppen lassen).

Ich tendiere daher grad zu Tuning und zur Versiegelung, denn Fakt ist, wenn ich tune, dann fahre ich den Golf länger als die geplanten 4 Jahre. Der einzige Grund wieso ich überhaupt über ein anderes Auto als den Golf nachdenke, ist in der Tat die Leistung.

Ah, zu viel Unsicherheit. Zum Glück gibt es ABT hier in der Nähe (15km), ich glaub ich fahre mal hin und schaue mir das mal an...

Für meinen Rat ist es schon zu spät:

Du hättest den GTI kaufen sollen und hinten den Auspuff und die Blende vom GTD dranmachen. Das hat jemand gemacht und Bilder in einem anderem Forum (evtl. auch hier in MT) eingestellt.

Dann vorne Grill vom normalen Golf und evtl. Stoßstange (die gibt es bei ebay ziemlich günstig; alle wollen ja normalerweise GTI-Stoßstangen).

OK, der Aufwand wäre nicht ganz unbeträchtlich gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Für meinen Rat ist es schon zu spät:

Du hättest den GTI kaufen sollen und hinten den Auspuff und die Blende vom GTD dranmachen. Das hat jemand gemacht und Bilder in einem anderem Forum (evtl. auch hier in MT) eingestellt.

Dann vorne Grill vom normalen Golf und evtl. Stoßstange (die gibt es bei ebay ziemlich günstig; alle wollen ja normalerweise GTI-Stoßstangen).

OK, der Aufwand wäre nicht ganz unbeträchtlich gewesen...

Also, jedesmal wenn ich meinen HL sehe, freue ich mich keinen GTI zu fahren. Den sehe ich auch öfters und der ist mir einfach zu protzig.

Eventl. hätte ich den GTI sogar trotzdem gekauft, einzig des Motors wegen, aber leider kam er zu spät. Mein alter A4 gab mehr und mehr den Geist auf, im letzten Monat vor dem Golf musste ich sogar mir das Auto meines Vaters leihen.
Ich hätte den GTI zwar noch bestellen können, aber die deutlich längere Wartezeit wäre für mich ein großes Problem geworden. Ich bin nunmal aufs Auto angewiesen und Bus/Bahn sind keine Alternativen auf meiner Strecke (4x Umsteigen + 2h Fahrtdauer eine Richtung).

Zeitweise hatte ich schon überlegt, meinen zu verkaufen und mir nen gebrauchten GTI zu holen. Aber der Verlust wäre so hoch, da ist ein Chiptuning + kalkulierten Turboschaden immer noch günstiger...
Glaub der Händlereinkaufspreis für meinen liegt grad bei 14-15000€, ganz schön bitter, da ich 25000€ gezahlt habe (27,5k Liste)

Ich finde den Thread - Titel etwas merkwürdig. Die Erstattung aus der Einkommensteuererklärung ist ja kein "Geschenk" vom Staat, sondern man bekommt etwas zurück, was man vorher zu viel bezahlt hat. Ich würde daher mit dem Geld nicht anders umgehen als mit dem, was ich sonst verdiene. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen