Geld vom Staat, soll ich es in den Golf investieren?
Hallo,
also ich bekomme demnächst ~1400€ vom Staat (Steuererklärung) und bin grad am Überlegen was ich mit dem kleinen Geldsegen denn machen soll.
Mein Auto ist nun 1 Jahr alt und ich dachte mir, eventl. darin zu investieren 🙂
Da ich allerdings etwas unschlüssig bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr von den unten genannten Punkten machen würdet? 😁
1. Leistungstuning:
-> Ich fahre den 160PS TSI, hätte aber gerne "mehr". Mit dem Geld könnte ich selbst bei ABT tunen, oder bei einem günstigeren Tuner. Ich zögere jedoch, da ich immer noch ned sicher weiß, welche Teile in den Garantien der Tuner eingeschlossen sind.
2. Standheizung:
-> der kalte Winter ist zwar nun vorbei, doch leider errinnere ich mich immer noch mit Schaudern an das tägliche Frieren. Der TSI ist so effizient, dass er Morgens sehr lange braucht, um warm zu werden. Eine Standheizung wäre hilfreich, aber nur für 3 Monate im Jahr so viel Geld ausgeben? Hmm...
3. RCD510 auf RNS510:
-> Ich habe das RCD510 mit Dynaudio und verwende mein iPhone als Navi. Das RNS510 war mir beim Kauf natürlich viel zu teuer, aber nun wäre es eine Überlegung wert, zu mal ich das RCD510 dann auch verkaufen kann. Allerdings brauche ich das Navi eher selten, hasse es dann aber externe Anbauten zu verwenden.
4. R-Line am Highline:
-> Mein TSI ist ein Highline, sieht also schon gar nicht schlecht aus. R-Line Lenkrad und Verspoilerung gefällt mir optisch sehr und würde meinen Golf ein wenig von der Masse abheben. Nur kostet R-Line nachträglich doch einiges und ich glaube kaum, dass 1400€ genug sind.
5. Aufbereitung und Versiegelung:
-> Ich geb zu, dass ich Autopflege mehr als Arbeit als mein Hobby betrachte. Dementsprechend pflege ich eigentlich nur den Innenraum, außen wasche ich den Wagen zwar regelmäßig in einer textilen Waschanlage, das wars dann aber auch. Daher sieht man auch allerlei feine Kratzer im Lack, da ich eben keine Polituren mache.
6. Tieferlegung:
-> Ich fahre zwar das Sportpaket Vancouver mit Sportfahrwerk, aber trotzdem wirkt der Golf ziemlich hochbeinig. Klar die Tieferlegung sollte weniger als 1400€ kosten, ließe sich aber vielleicht mit einem anderen Punkt kombinieren.
7. Geld anlegen und sparen:
-> Der letzte Punkt gehört der Vernunft 😛. Indirekt hilft das auch dem Auto, so habe ich für Inspektion und Schäden, die nicht in Garantie drin sind auch etwas Geld (zb. Reifensatz).
Wäre super, wenn ihr einfach nen Punkt wählen würdet und eventl. ne kleine Begründung.
Auswertung:
1. Leistungstuning: 0
2. Standheizung: 1
3. RCD510 auf RNS510: 0
4. R-Line am Highline: 0
5. Aufbereitung und Versiegelung: 2
6. Tieferlegung: 0
7. Geld anlegen und sparen: 3
Beste Antwort im Thema
fahr einfach mit deinem Golf in den Urlaub (es ist kein Geld vom Staat, welches du bekommst, sondern deine zuviel bezahlten Steuern, die du dem Staat als zinsloses Darlehn gegeben hast 😉 )
46 Antworten
Punkt 7. Das Geld beiseite legen, viel ist es ja eh nicht.
Zu 1. zu anfällig
2. wozu, gibt es keine Garagen bei euch in der Gegend ?
3. ganz gut, Plan B, wenn 7 nicht zusagt
4. zu teuer in Anbetracht des optischen Gewinnes
5. unnötig, bei einem fast neuen Auto
6. unnötig, sportlich wird der Golf eh nie, und wenn ich mir deinen Verbrauch anschaue fährst du auch nicht sportlich
fahr einfach mit deinem Golf in den Urlaub (es ist kein Geld vom Staat, welches du bekommst, sondern deine zuviel bezahlten Steuern, die du dem Staat als zinsloses Darlehn gegeben hast 😉 )
Gib es mir, wasche deinen Golf dafür dann auch gerne mal per Hand.
ist doch ein deal oder? ;-)
denke auch gerade über Led Rüllis nach, habe die gestern bei nacht gesehen sehen doch recht schick aus.
kommt auf den fotos gar nicht so rüber, da sehen die immer ein wenig hässlich aus.
na schwer.
Ähnliche Themen
Wenn nicht sowieso schon vorhanden eine Garantieverlängerung für das 3. und 4. oder sogar 5. Jahr abschließen?
Ansonsten,
1. Würde ich innerhalb der Werksgarantie nicht machen
2. Wie von Dir selbst schon geschrieben, lohnt sich nicht und es gibt diverse Berichte das die Anlagen wohl auf Dauer nicht unkritisch sind.
3. Never Change a running system. Außerdem ist das RNS510 bei Dieben heiß begehrt und die Updates kosten auch richtig Geld.
4. Ist wie vieles Geschmacksache. Die Argumente dagegen hast Du selbst schon geschrieben.
5. Würde ich persönlich in die engere Wahl nehmen. Vielleicht noch mit Versiegelung vom Unterboden.
6. Ist das serienmäßige Sportfahrwerk denn nicht tiefer? Wenn ja könnte es für mich eine Option sein. Dann aber richtig = also Dämpfer mit Federn.
7. In der heutigen Zeit sicher die vernünftigste Lösung.
Ergänzend fällt mir dann noch ein Kurzurlaub mit der Familie bzw. dem Partner ein.
Wenn Du das Auto länger fahren willst, dann laß Dir die Fahrwerksteile konservieren, um Rost vorzubeugen.
Das war das Erste, was ich nach dem Kauf gemacht habe, Gott-sei-Dank !
Wow, jetzt bin ich aber baff, alles Vernunftsmenschen hier 😁
Also Garantieverlängerung habe ich schon...
Also die o.g. Punkte sind die einzigen, die mich etwas am Golf jetzt stören.
Geplant hatte ich ja den Golf nur 4 Jahre zu fahren (wegen der Garantie) und dann diesen zu ersetzen (min. 200PS).
Wenn ich allerdings zb. jetzt nen Tuning machen würde und später dazu eventl. noch R-Line + Tieferlegung könnte ich mir schon vorstellen den Golf deutlich länger zu fahren. Er gefällt mir sehr, nur fahre ich viel AB und da wären mir 200PS manchmal schon deutlich lieber.
Den GTI hätte ich genommen, wen man den in HL-Optik bekommen würde. Oder besser gesagt, ich hätte den Aufpreis für GTI Motor gerne gezahlt, nur bietet VW das so leider nicht an. Optisch gefällt mir der GTI gar nicht, besonders das Heck. Desweiteren kam er zu spät und länger konnte ich auf ein Auto nicht warten...
Achja, meinem Golf fehlt auch Xenon, allerdings habe ich das nicht erwähnt, weil es zu teuer ist. Leisten kann ich es mir, aber ich fahre zu selten Nachts als das es sich lohnen würde.
Die 1400€ sind jetzt auch ned als Obergrenze gedacht, wenn mich ein Punkt ein paar Euro mehr kostet, wäre es jetzt auch ned so tragisch. Ich stehe keinesfalls am Rande meiner finanziellen Möglichkeiten.
Aber ich sehe schon, Punkt 7 wird wohl gewinnen, zu dem tendiere ich eigentlich auch, aber das Chiptuning ist schon irgendwie verlockend 🙂.
Eine Wachsversiegelung halte ich schon für sinnvoll. Hab ich bei meinem Golf als Neuwagen umgehend gemacht und bin immer noch vollauf zufrieden (Waxoyl). Kostet aber nur rund 100 EUR. Den Rest würde ich sparen.
Das R-Line-Paket Exterieur wie Interieur würden mir von der optischen Seite auch zusagen. Nur halte ich die Kosten für eine Nachrüstung für zu teuer und würde von meiner Seite aus dem Grunde darauf verzichten. Eine Standheizung würde ich nicht nachrüsten. Ebenso kein Tuning (Leistung) durchführen. Ich würde den Rest des Geldes sparen.
Falls Du Probleme mit Mardern hast würde ich aber über die Nachrüstung des werksseitigen Marderschutzes nachdenken. Hab meinen ab Werk und bislang 0 Probleme (im Gegensatz zu Zeiten meines BMW).
Warum fragst du in einem Forum danach...
Die meisten Leute, verzeiht es mir, machen doch garnichts an ihrem Golf hier selbst und lassen ihn weitesgehend im Originalzustand...eine handvoll Leute gibt sich hier Mühe die Kiste net 0815 dastehn zu lassen, das wars dann aber auch 😉
Überleg es dir gut was du investieren willst und dann mach es einfach...wer sein Geld ewig hortet wird auch nicht glücklich 😛
Ich investiere auch einen Teil meiner Steuer wieder in den Wagen, es gibt noch genug was man machen kann 😛
5 & 7
zu 7: Leute kauft Kämme; es kommen lausige Zeiten...
@MaxPayne6 : Ich bleib bei den Original Rüllis, die haben bereits Seltenheitswert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
5 & 7zu 7: Leute kauft Kämme; es kommen lausige Zeiten...
@MaxPayne6 : Ich bleib bei den Original Rüllis, die haben bereits Seltenheitswert 😁
Und ein originaler Golf hat in einigen Jahren auch schon Seltenheitswert.🙂