Geld vom Staat, soll ich es in den Golf investieren?
Hallo,
also ich bekomme demnächst ~1400€ vom Staat (Steuererklärung) und bin grad am Überlegen was ich mit dem kleinen Geldsegen denn machen soll.
Mein Auto ist nun 1 Jahr alt und ich dachte mir, eventl. darin zu investieren 🙂
Da ich allerdings etwas unschlüssig bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr von den unten genannten Punkten machen würdet? 😁
1. Leistungstuning:
-> Ich fahre den 160PS TSI, hätte aber gerne "mehr". Mit dem Geld könnte ich selbst bei ABT tunen, oder bei einem günstigeren Tuner. Ich zögere jedoch, da ich immer noch ned sicher weiß, welche Teile in den Garantien der Tuner eingeschlossen sind.
2. Standheizung:
-> der kalte Winter ist zwar nun vorbei, doch leider errinnere ich mich immer noch mit Schaudern an das tägliche Frieren. Der TSI ist so effizient, dass er Morgens sehr lange braucht, um warm zu werden. Eine Standheizung wäre hilfreich, aber nur für 3 Monate im Jahr so viel Geld ausgeben? Hmm...
3. RCD510 auf RNS510:
-> Ich habe das RCD510 mit Dynaudio und verwende mein iPhone als Navi. Das RNS510 war mir beim Kauf natürlich viel zu teuer, aber nun wäre es eine Überlegung wert, zu mal ich das RCD510 dann auch verkaufen kann. Allerdings brauche ich das Navi eher selten, hasse es dann aber externe Anbauten zu verwenden.
4. R-Line am Highline:
-> Mein TSI ist ein Highline, sieht also schon gar nicht schlecht aus. R-Line Lenkrad und Verspoilerung gefällt mir optisch sehr und würde meinen Golf ein wenig von der Masse abheben. Nur kostet R-Line nachträglich doch einiges und ich glaube kaum, dass 1400€ genug sind.
5. Aufbereitung und Versiegelung:
-> Ich geb zu, dass ich Autopflege mehr als Arbeit als mein Hobby betrachte. Dementsprechend pflege ich eigentlich nur den Innenraum, außen wasche ich den Wagen zwar regelmäßig in einer textilen Waschanlage, das wars dann aber auch. Daher sieht man auch allerlei feine Kratzer im Lack, da ich eben keine Polituren mache.
6. Tieferlegung:
-> Ich fahre zwar das Sportpaket Vancouver mit Sportfahrwerk, aber trotzdem wirkt der Golf ziemlich hochbeinig. Klar die Tieferlegung sollte weniger als 1400€ kosten, ließe sich aber vielleicht mit einem anderen Punkt kombinieren.
7. Geld anlegen und sparen:
-> Der letzte Punkt gehört der Vernunft 😛. Indirekt hilft das auch dem Auto, so habe ich für Inspektion und Schäden, die nicht in Garantie drin sind auch etwas Geld (zb. Reifensatz).
Wäre super, wenn ihr einfach nen Punkt wählen würdet und eventl. ne kleine Begründung.
Auswertung:
1. Leistungstuning: 0
2. Standheizung: 1
3. RCD510 auf RNS510: 0
4. R-Line am Highline: 0
5. Aufbereitung und Versiegelung: 2
6. Tieferlegung: 0
7. Geld anlegen und sparen: 3
Beste Antwort im Thema
fahr einfach mit deinem Golf in den Urlaub (es ist kein Geld vom Staat, welches du bekommst, sondern deine zuviel bezahlten Steuern, die du dem Staat als zinsloses Darlehn gegeben hast 😉 )
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Jo, mache ich 😉.Achja, die Mobilitätsgarantie kann man bei ABT auch abschließen, allerdings kostet die halt glaub extra.
Was mich auch noch zögern lässt, ABT genießt in vielen Foren keinen so guten Ruf. Dabei bin ich mir unsicher, ob der Unmut auf tatsächlich schlechte Arbeit oder einfach zu hohe Preise beruht.
Hey oh.
Gibts schon was neues =)
Frannie
Ah sorry, hatte vergessen hier zu antworten.
Also, das Gespräch mit ABT war etwas ernüchternd. In der Tat muss man jeden Schaden melden (dh. Werkstattmeister VW muss ABT um Reperaturfreigabe bitten), bei größeren Schäden muss das Auto zu ABT. Dummerweise auf eigene Kosten und dabei behält sich ABT das Recht vor die Reperatur dennoch abzulehnen (zb. Verdacht auf unsachgemäßen Gebrauch, etc.).
Motorupdates von VW wären kein Problem, ich solle dann einfach wieder zu ABT kommen. Auf meine Frage hin, ob VW mir mit Chiptuning trotzdem die Wasserpumpe des Kompressors wechselt, sagte er mir, dass ich mich an VW wenden muss. Im Klartext könnte VW sich da querstellen 🙁
Die Anschlussversicherung (ab 3tem Jahr) deckt sich in etwa mit der von VW, allerdings zu den Konditionen von ABT. Bis 120tkm oder 8 Jahre ist diese Versicherung (heißt ABT PerfectCar) abschließbar, allerdings sinkt die Übernahme der Kosten seitens ABT deutlich pro Jahr (bis auf 30% runter). Darüberhinaus muss sie natürlich wie bei VW gekauft werden, Preise würde man dann beim Tuning klären.
Ich habe auch noch im Inet recherchiert und leider gab es auch einige Fälle bei denen ABT sich trotz "Werksgarantie" geweigert hat, zu zahlen. Letztlich ist auch die "ABT Garantie" nur ne Versicherung wie die NSA, die Werksgarantie können die gar nicht weiterführen, da sie mit VW eigentlich nichts am Hut haben.
Allerdings habe ich auch viel positives zum Thema Chiptuning allgemein gelesen, d.h. in vielen Fällen geht es gut aus, aber es gibt eben auch hin- und wieder nen Motorschaden.
Prinzipiell gibt es wohl 2 Gründe dafür:
a) falsche/schlechte Abstimmung seitens des Tuners
b) die Materialien des Motors waren ab Werk schon am Limit, d.h. u.U. wäre der Motor auch ohne Tuning kaputt gegangen
Eine 100% Garantie gibt es beim Tuning also nicht, dh. das Risiko mit einem Motorschaden und den Folgekosten zu bleiben, besteht immer. Es ist wohl daher sinnvoller einen guten und renommierten Tuner zu suchen, der sich eingehend mit dem Fahrzeug beschäftigt. ABT zählt laut einiger Internetaussagen nicht dazu, da sie quasi schon ein "Massen"-Tuner sind.
Aus dem Grund bin ich grad am Grübeln, folgende Möglichkeiten überlege ich mir grad:
1. ich gehe zu einem renommierten Tuner, der sich umfassend um mein Fahrzeug kümmert und schließe eine 3 Jahres NSA-Garantie ab (gibt sowohl positives als auch negativies zu der Versicherung)
2. ich schaue mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach einem GTI mit ähnlicher Ausstattung um. Mit einem Aufpreis von ~2000-3000€ könnte ich gut leben, aber ist ziemlich unwahrscheinlich (wohl eher das doppelte).
3. ich gebe mich mit der Leistung zufrieden, nutze die 4 Jahre Garantie, die ich habe aus und tausche den Golf gegen ein Auto mit mehr PS aus (zb. nen A4/A5). Nachteil, ich müsste jetzt mehr sparen, um mir das "bessere" Auto leisten zu können (wird aber eh ein junger Gebrauchtwagen)
Bin daher unschlüssig, vor allem preislich ist halt ABT unattraktiv. Bei anderen Tunern bekomme ich zum gleichen Preis noch nen Sportauspuff dazu. Dummerweise sind die ABT Chiptage hier vorbei (25% Rabatt) und keiner kann mir sagen, wann die nächsten sind...
Ich denke als nächstes infomiere ich mich mal über die Tuner hier in der Umgebun bzw. frage ich mal im Tuningforum nach guten Tunern nach.