Gelbe Warnleuchte Ölstand prüfen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Seit gestern leuchtet bei mir beim Anlassen und dann alle 14 Minuten 3 x die gelbe Warnleuchte Ölstand prüfen auf. Der Service ist bei mir im Juli erst fällig. Wenn ich jetzt ein bisschen Öl nachfülle, ist das OK. Der Stab ist beim untersten Strich.´

Sollte ich das Öl bei VW kaufen oder genügt jedes andere mit 507.00 auch?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Wenn da etwas aufleuchtet, würde ich persönlich direkt zum Freundlichen fahren oder zumindest telefonisch abklären lassen (hast du noch Garantie?) [.....]

Weshalb würdest du bei diesen Hinweis direkt zum 🙂 fahren, bist du selbst nicht in der Lage etwas Öl in dein Auto zu kippen? Fährst du auch zum 🙂 wenn deine Tankanzeige aufleuchtet? 🙄

Auch innerhalb der Garantie sollte man so selbständig sein und die Betriebsflüssigkeiten wie Öl, Kraftstoff und Wasser selber nachzufüllen!

Die Gründe für deine Empfehlung zum Castrol Öl würden mich auch mal interessieren.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Naphtabomber


...Ich stelle mal die Vermutung an, daß du die Castrolplörre verwendest...

Was ist an dem Öl (im TDI) denn schlecht ?

Wir haben hier alle TDI mit dem Aral SuperTronic LongLife III 5W-30 (Aral und Castrol kommen beide von BP und könnten identisch sein) laufen, auch mit >400 Tkm und Longlife Service gab es noch nie Probleme an den Motoren die man auf schlechtes Öl zurückführen könnte.

Also mal Butter bei die Fische...

Zumal die Öle ja die gleiche VW Freigabe besitzen.

Ich habe Sonntags was besseres zutun, als dir hier die entsprechenden Threads raus zu suchen. Wenn es dich wirklich intressiert, bemühe halt selbst mal die Suche. Schlecht mag das Öl nicht sein, aber gut ist was anderes 😉

Die "Plörre" ist immer auf Platz 1.

http://www.expertentesten.de/heimwerken/motoroel-test/
http://www.motoroel-tests.de/5w30/
https://10toptest.de/vergleich/beste-motorole-5w30/
http://www.motoroeltest.net/

Aber irgendwelche Ölprofis wissen es sicher besser.

Natürlich gibt es sicher auch andere Erfahrungen, wie immer im Leben.

Troll doch einfach woanders...

Ähnliche Themen

Der Kommentar sagt doch sehr viel über deine Kompetenz aus. Danke!

...big flap and nothing behind it...

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 12. November 2017 um 11:08:53 Uhr:


Die "Plörre" ist immer auf Platz 1.
[.....]

Platz 1, ja nee, is klar.....Sorry, damit machst du dich jetzt aber sowas von lächerlich..... 😁😁😁

Man muss kein Ölprofi sein um zu sehen, dass es sich bei deinen angeblichen Tests um pure Einnahmequellen (Affiliate-System) der von dir verlinkten Seiten handelt! 🙄

Auf diesen Seiten werden Leute ohne Grundlagenwissen und Sachverstand mit Keywords wie "Öltest", oder "Öl-Testsieger" gelockt (hat bei dir auch wunderbar geklappt! 😁), wo diese Leute dann ein Ranking präsentiert wird, dass sich zum Bsp. aus folgenden Kriterien ergeben hat: Handhabung, Ausstattung, Verpackung, Preis/Leistung...., 😕 kein Wort über die wirklich wichtigen Eigenschaften wie Viskosität, TBN, Pumpfähigkeit usw.

Dafür aber zu jeden Öl ein Link nach Amazon oder eBay, womit die Website mit jeden Klick und/oder jeden Verkaufsabschluss eine Provision erhält.

Die Eigenschaften der getesteten Öle werden also nicht wirklich getestet, sondern da werden nur Werbeversprechungen der Hersteller wiedergegeben und auf Platz eins ist dann das Öl, welches die größte Provision für jeden Klick bezahlt!

Zitat:

@Jubi TDI/GT


Platz 1, ja nee, is klar.....Sorry, damit machst du dich jetzt aber sowas von lächerlich..... 😁😁😁

In meinen Augen machen sich die lächerlich die ausser großen Worten nichts folgen lassen.

Zitat:

@Jubi TDI/GT


Auf diesen Seiten werden Leute ohne Grundlagenwissen und Sachverstand mit Keywords wie "Öltest", oder "Öl-Testsieger" gelockt (hat bei dir auch wunderbar geklappt! 😁), wo diese Leute dann ein Ranking präsentiert wird, dass sich zum Bsp. aus folgenden Kriterien ergeben hat: Handhabung, Ausstattung, Verpackung, Preis/Leistung...., 😕 kein Wort über die wirklich wichtigen Eigenschaften wie Viskosität, TBN, Pumpfähigkeit usw.

Dann mach du es mit deinem Wissen und Sachverstand besser. Zeig was ein gutes Öl von Plörre unterscheidet!

Die AMS kann es dann ja wohl auch nicht: http://www.öl24.at/out/fck_pictures/testbericht.jpg

Zwecks Mannol:
Das soll ebenfalls eins der schlechtesten 504/507 Öle sein laut Ölanalyse im Oilclub. Das Addinol Giga Light dagegen ganz gut (hat auch MB229.51, BMW LL04) , Preis/ Leistung ist top. Wie beim Meguin Megol Compatible.

Das (schlechte) Mannol Energy Combi LL 5W-30 die gleichen Freigaben wie das (gute) Addinol Giga Light.

Verkehrte Welt. 😰

Die Analysen von gebrauchten Öl sind doch nicht wirklich aussagekräftig um Öle zu vergleichen.
Unter gleichen Bedienungen im gleichen Motor vielleicht.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 12. November 2017 um 14:22:51 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GT


Platz 1, ja nee, is klar.....Sorry, damit machst du dich jetzt aber sowas von lächerlich..... 😁😁😁

In meinen Augen machen sich die lächerlich die ausser großen Worten nichts folgen lassen.[.....]

Was soll ich denn folgen lassen, habe ich Affiliate-Seiten verlinkt und behauptet, dass das seriöse Testseiten sind? Nö, das warst ausschließlich DU! 🙄

Zitat:

Dann mach du es mit deinem Wissen und Sachverstand besser. Zeig was ein gutes Öl von Plörre unterscheidet!

Mein Wissen und Sachverstand beruht auf Ergebnissen von Laborberichten, wo diverse Ölproben nach 8/10 oder 12.000km analysiert wurden. (Übrigends das gleiche Labor, wo die AMS für ihren Test frisches Öl hat analysieren lassen, was bei weiten nicht so aussagekräftig ist, als wenn man Öl zum Bsp. nach 12.000km analysieren lässt!)

Diverse Laboranalysen mit gebrauchten LL-Öl haben ergeben das diese Öle....

- einen zu niedrige TBN haben. (das sagen auch schon die Datenblätter der LL-Öle aus!)
- unter Umständen nicht langzeitstabil für die volle Dauer, entgegen der Werbung sind.
- verschlammend
- ölkohlebildend
- einen zu hoher Verdampfungsverlust haben.

Zitat:

Die AMS kann es dann ja wohl auch nicht: http://www.öl24.at/out/fck_pictures/testbericht.jpg

Auch in diesen Link ist das Castrol in der Gesamtwertung auch NICHT auf Platz 1! 😁

Auch wenn man sich mal den Beitrag der AMS zum Test durchliest, du hast ja wieder mal nur ein Werbebild von "öl24.at" gepostet, 😁 ist das Castrol nicht mehr als ein durchschnittliches Öl zum überdurchschnittlichen Preis!

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 12. November 2017 um 16:54:38 Uhr:


Das (schlechte) Mannol Energy Combi LL 5W-30 die gleichen Freigaben wie das (gute) Addinol Giga Light.

Verkehrte Welt. 😰

Seit wann haben Herstellerfreigaben etwas mit unterschiedlichen Qualitäten zu tun? 😕

Zitat:

Die Analysen von gebrauchten Öl sind doch nicht wirklich aussagekräftig um Öle zu vergleichen.
Unter gleichen Bedienungen im gleichen Motor vielleicht.

Bei weiten mehr Aussagekraft, als wenn man frisches Öl analysiert! Wie willst du zum Bsp. die Langzeitstabilität der Additive feststellen? Oder um wieviel ist die Basenzahl BN (Indikator für die alkalische Reserve) ist im Vergleich zum Frischöl gesunken, usw...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI


Was soll ich denn folgen lassen, habe ich Affiliate-Seiten verlinkt und behauptet, dass das seriöse Testseiten sind? Nö, das warst ausschließlich DU! 🙄

Wo habe ich behauptet das es seriöse Tests sind ? Bleibt doch mal bei den Tatsachen und klopft nicht wieder irgendwelche Märchen in den Sand.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI


Mein Wissen und Sachverstand beruht auf Ergebnissen von Laborberichten, wo diverse Ölproben nach 8/10 oder 12.000km analysiert wurden. (Übrigends das gleiche Labor, wo die AMS für ihren Test frisches Öl hat analysieren lassen, was bei weiten nicht so aussagekräftig ist, als wenn man Öl zum Bsp. nach 12.000km analysieren lässt!)

Diverse Laboranalysen mit gebrauchten LL-Öl haben ergeben das diese Öle....

Was bitte hat das jetzt speziell mit der Castrol "Plörre" zu tun. Es trifft doch speziell die LL Öle, also auch das hier bis in den Himmel gelobte Addinol.

Welches Öl ist deiner Meinung nach den für den Golf 6 TDI am besten geeignet ? Kennst du ein besseres Öl mit der 50700 Freigabe ? Nein ? Was soll dann der ganze Quatsch hier?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI


Auch in diesen Link ist das Castrol in der Gesamtwertung auch NICHT auf Platz 1! 😁

Stimmt, der Preis zählt bei dem Test mehr als die "Qualität". Es hat das beste Additivpaket. Verliert nur wegen dem Preis.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI


Seit wann haben Herstellerfreigaben etwas mit unterschiedlichen Qualitäten zu tun? 😕

Das Öl muß dem Qualitätsstandart des Herstellers entsprechen um die nötige Freigabe zu bekommen.

Nur weil ein Öl eine Freigabe hat, muss es noch lang kein (sehr) gutes Öl sein. Es gibt auch hier Unterschiede. Manche erfüllen die Vorgaben XY gerade so, andere übertreffen diese (bei weitem).
Es gibt auch hier zwischen Ölen der gleichen Freigabe(-n) Unterschiede, welche man nicht von wenigen Parametern des Datenblattes festlegen kann. Die Qualität des Öls/Additivierung ist so komplex, die kann man nur durch Analysen und Versuche/eigener Erfahrung/Bildern/Messwerten sehen.
Ich möchte auch nicht den Oberchecker spielen, aber anhand vieler Fotos, welche ich gesehen habe, neigen Castrol Öle zu Verunreinigungen im Motor. Das ist aber meine eigene Erfahrung und Einschätzung. Es gibt einfach bessere Öle, die sogar noch günstiger sind.

Und was bringt das übertreffen der Vorgaben ?

Tankst du den "besseren" Diesel weil er die Vorgaben übertrifft ?

Zitat:

@xavair1


Es gibt einfach bessere Öle, die sogar noch günstiger sind.

Das ist möglich. Dann wäre etwas Lesestoff der das bestätigt doch einfach zu verlinken.

Ist das ein Top Öl für den TDI?
https://oil-club.de/index.php?...
Und wie erfährt man bei dem Test was über den TBN?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 12. November 2017 um 17:26:19 Uhr:


Wo habe ich behauptet das es seriöse Tests sind ?

Sorry, dass du hier bewusst irgendwelche unseriöse Links postest konnte ich nicht wissen! 🙄

Zitat:

Was bitte hat das jetzt speziell mit der Castrol "Plörre" zu tun. Es trifft doch speziell die LL Öle, also auch das hier bis in den Himmel gelobte Addinol.

Du solltest meine Beiträge lesen. Dass ALLE LL-Öle einen schlechten TBN haben, habe ich bereits erwähnt und das ein Addinol diesbezüglich eine Ausnahme bildet, habe ich nie behauptet!

Zitat:

Welches Öl ist deiner Meinung nach den für den Golf 6 TDI am besten geeignet ? Kennst du ein besseres Öl mit der 50700 Freigabe ? Nein ? Was soll dann der ganze Quatsch hier?

Sorry, an dieser Stelle muss ich zugeben, hast du mich erwischt! Ich bin die letzten Beiträgen von Fahrzeugen ausgegangen die du und ich fahren, nämlich Benziner. Der User @Steve_3000 fährt aber einen TDI und somit ist er auf ein LL-Öl angewiesen.

Meine letzten Beiträge beziehen sich also auf 502.00er vs. 507.00er im TSI und da bleibe ich auch dabei, dass ein 507.00er LL-Öl immer die schlechtere Wahl ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen