Gelbe Warnleuchte Ölstand prüfen
Hallo!
Seit gestern leuchtet bei mir beim Anlassen und dann alle 14 Minuten 3 x die gelbe Warnleuchte Ölstand prüfen auf. Der Service ist bei mir im Juli erst fällig. Wenn ich jetzt ein bisschen Öl nachfülle, ist das OK. Der Stab ist beim untersten Strich.´
Sollte ich das Öl bei VW kaufen oder genügt jedes andere mit 507.00 auch?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Wenn da etwas aufleuchtet, würde ich persönlich direkt zum Freundlichen fahren oder zumindest telefonisch abklären lassen (hast du noch Garantie?) [.....]
Weshalb würdest du bei diesen Hinweis direkt zum 🙂 fahren, bist du selbst nicht in der Lage etwas Öl in dein Auto zu kippen? Fährst du auch zum 🙂 wenn deine Tankanzeige aufleuchtet? 🙄
Auch innerhalb der Garantie sollte man so selbständig sein und die Betriebsflüssigkeiten wie Öl, Kraftstoff und Wasser selber nachzufüllen!
Die Gründe für deine Empfehlung zum Castrol Öl würden mich auch mal interessieren.
60 Antworten
Ich tanke normalen DIN590 Diesel plus Monzol5c seit 120 tkm (Gesamtlaufleistung 123 tkm). Meine Injektoren haben (im Moment= ohne Betrugsupdate) sehr gute Werte bezogen auf Einspritzmengenkorrektur etc.
Bei den Ölen ist es eben so, dass es welche gibt, die sind mit Herstellerfreigabe "passt schon" und welche, die eben "sehr gut" sind. Aber jeder ist ja frei, das Öl reinzuschütten, was er gern möchte.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Du solltest meine Beiträge lesen. Dass ALLE LL-Öle einen schlechten TBN haben, habe ich bereits erwähnt und das ein Addinol diesbezüglich eine Ausnahme bildet, habe ich nie behauptet!
Richtig, es ging hier aber nur um LL Öle, und um nichts anderes.
Ich habe es nicht nur gelesen, sondern auch verstanden.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Sorry, an dieser Stelle muss ich zugeben, hast du mich erwischt! Ich bin die letzten Beiträgen von Fahrzeugen ausgegangen die du und ich fahren, nämlich Benziner. Der User @Steve_3000 fährt aber einen TDI und somit ist er auf ein LL-Öl angewiesen.
Der TE von dem Thread übrigens auch.
Ich dachte ich hätte mich in meinem ersten Beitrag zu dem Thema klar und verständlich ausgedrückt.
Zitat:
@pepe889900
Was ist an dem Öl (im TDI) denn schlecht ?Wir haben hier alle TDI mit dem Aral SuperTronic LongLife III 5W-30 (Aral und Castrol kommen beide von BP und könnten identisch sein) laufen, auch mit >400 Tkm und Longlife Service gab es noch nie Probleme an den Motoren die man auf schlechtes Öl zurückführen könnte.
Also mal Butter bei die Fische...
Zumal die Öle ja die gleiche VW Freigabe besitzen.
Bem nächsten mal werde ich es nicht nur Unterstreichen sondern Fett markieren.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Meine letzten Beiträge beziehen sich also auf 502.00er vs. 507.00er im TSI und da bleibe ich auch dabei, dass ein 507.00er LL-Öl immer die schlechtere Wahl ist.
Der Benziner benötigt ein LL Öl nach 50400, hat aber automatisch auch die 50700 (Diesel) Freigabe. 😉
Ein 50400 LL Öl kann im Benziner auch funktionieren:
https://oil-club.de/index.php?...
Oder ist das Testergebniss so schlecht ?
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 12. November 2017 um 18:50:52 Uhr:
[.....]
Ein 50400 LL Öl kann im Benziner auch funktionieren:
https://oil-club.de/index.php?...
Oder ist das Testergebniss so schlecht ?
Das ist eine Probe nach 15.000km/11 Mon.
Ich hätte aber ein Problem, mit diesen Öl noch einmal 15.000km/1 Jahr zu fahren, auch wenn in diesen Fall das Öl besser aussah als bei mir nach ein Jahr.
Ich habe auch mal nach einen Jahr eine Probe zur Analyse eingereicht. Das Öl war definitiv am Ende, meine MFA war aber der Meinung, dass ich damit noch ein weiteres Jahr fahren könnte (war auf QG1 (LL) kodiert)
Seitdem wird bei mir das Öl jährlich gewechselt und dann mit einen 502.00er.
Hast du eine Probe von einem Öl nach 50200 nach vergleichbarer Zeit bzw. Kilometer?
Welche Werte sind besser ? Woran kann ich (an den Werten) erkennen das ein Öl am Ende ist?
Fragen die sicher auch andere hier interessieren.
Vor allem weil in dem anderen Forum das Testergebniss als super und absolut Erstklassig eingestuft wird, du aber ein Problem hättest damit nochmal 1 Jahr oder 15 Tkm zu fahren.
Ähnliche Themen
Analyse eines Öl nach 502.00 nach 12.300km/ein Jahr:
Zitat:
Eisen ist durch Verschleiß oder Korrosion stark angestiegen. Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und beseitigen Sie den Fehler! Es ist eine erhöhte Ölalterung vorhanden, die wahrscheinlich auf lange Einsatzzeit und/oder auf erhöhte Betriebstemperaturen zurückzuführen ist. Der Nitrationswert (NOx) ist deutlich erhöht. Mögliche Ursache: Erhöhter Anteil an Durchblasegasen, meist hervorgerufen durch schlechte Verbrennung, mangelnde Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwandung oder Ventilproblemen. Es können auch Kraftstoffeinflüsse oder eine nicht optimale Motoreinstellung eine Rolle spielen. Oft ist erhöhte Schlammbildung die Folge. BN (alkalische Reserve, Basenzahl) deutlich niedriger als erwartet.
Nach dieser Zusammenfassung der Analyse sollte jeden klar sein, dass das Öl am Ende war. Laut MFA sollte ich mit diesen Öl aber nochmal ein Jahr und mehr als 15.000km fahren können! 😰
Es interessieren mich eigentlich ehr die Zahlen die in den Analysen angegeben sind. Wo sind die Grenzwerte, was ist gut, was ist schlecht ?
Wer andere als dumm darstellt und behauptet sich Grundlagenwissen und Sachverstand angeeignet zu haben sollte sowas eigentlich erklären können.
Ausserdem ist ein Öl nach VW Norm 50200 von dem du da fleisig zitiert hast auch nur für max. 12 Monate bzw. 15 Tkm freigegeben, und nicht wie deine MFA dir angeblich angezeigt hat max. 24 Monate bzw. 30 Tkm. Warum? Ganz einfach, es ist kein LL Öl.
Wenn es sich dann auch noch um eine Analyse von einem Motor deiner unendlichen Geschichte handelt wundert mich das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Unter dem Umständen kapituliert doch wirklich jedes Öl, oder glaubst bzw. behauptest du wieder etwas anders ?
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 13. November 2017 um 14:31:10 Uhr:
Es interessieren mich eigentlich ehr die Zahlen die in den Analysen angegeben sind. Wo sind die Grenzwerte, was ist gut, was ist schlecht ?
[.....]
4,7% Kraftstoffanteil und eine Absenkung des BN von 11,25 auf 5,8 (!) reichen für mich um behaupten zu können, das dieses Öl am Ende ist und nicht nochmal für ein Jahr und/oder >15.000km gut ist!
Zitat:
Ausserdem ist ein Öl nach VW Norm 50200 von dem du da fleisig zitiert hast auch nur für max. 12 Monate bzw. 15 Tkm freigegeben, und nicht wie deine MFA dir angeblich angezeigt hat max. 24 Monate bzw. 30 Tkm. Warum? Ganz einfach, es ist kein LL Öl.
1. Meine MFA hat das nicht "angeblich" angezeigt, sondern Tatsächlich!
2. Glaubst du, dass ein zu hoher Kraftstoffanteil, oder ein stark abgesenkter BN-Wert bei einen LL Öl nicht vorkommt? 🙄
Ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass ein LL-Ölwechsel nach MFA-Anzeige gefährlich sein kann! Der Golf hat schließlich kein Labor am Bord was die tatsächliche Ölquallität analysiert, sondern das die angezeigte Restlaufzeit aus simplen Parametern berechnet wird. Vollkommen egal ob ein LL Öl nach 504/507.00 oder ein Öl nach 502.00 im Motor ist.
Die MFA wird diesbezüglich nichts anderes anzeigen, selbst wenn die Viskosität durch Kraftstoffeintrag verschlechtert wurde und der BN Wert nach 12 Monaten schon soweit abgesenkt ist, dass die sogenannten alkalische Reserve nicht für ein weiteres Jahr reicht.
Zitat:
Wenn es sich dann auch noch um eine Analyse von einem Motor deiner unendlichen Geschichte handelt wundert mich das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Unter dem Umständen kapituliert doch wirklich jedes Öl, oder glaubst bzw. behauptest du wieder etwas anders ?
Richtig, da kapituliert wahrscheinlich jedes Öl, nur die MFA bekommt davon nichts mit und empfiehlt weitere 15.000km/12 Monate mit diesen Öl zu fahren!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
4,7% Kraftstoffanteil und eine Absenkung des BN von 11,25 auf 5,8 (!) reichen für mich um behaupten zu können, das dieses Öl am Ende ist und nicht nochmal für ein Jahr und/oder >15.000km gut ist!
Es war ja auch ein Öl nach 50200!
Das LL Öl (Castrol Edge 5W-30 Longlife) in dem von mir verlinkten Test hat nach 11 Monaten bzw. 15 Tkm noch einen TBN Wert von 6,37 (Im Benzinmotor) Neues Öl hat glaube ich einen TBN von 7,0.
Bei deinem Motor sah das ganze natürlich anderst aus, der hat ja auch nicht lange gehalten.
Hat der 2te Motor der 55 Tkm gehalten hat trotzdem jährlich ein neues Öl nach 50200 bekommen ?
Siehst du, hat ja nicht viel gebracht. Bei der "Konstruktion" ja auch kein Wunder.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
1. Meine MFA hat das nicht "angeblich" angezeigt, sondern Tatsächlich!
2. Glaubst du, dass ein zu hoher Kraftstoffanteil, oder ein stark abgesenkter BN-Wert bei einen LL Öl nicht vorkommt? 🙄
1. Dann hast du eine unfähige Werkstatt die nicht in der Lage ist den Wartungsintervall auf das passende Öl einzustellen. Als "Fachmann" merkt man sowas ja selber.
2. Vorkommen kann alles. Wieviele Motorschäden von Benziner oder Diesel sind dir bekannt die durch schlechtes Öl entstanden sind? Was machen die ganzen Longlife Öl Fahrer falsch wenn die Motoren mehrere 100 Tkm halten?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass ein LL-Ölwechsel nach MFA-Anzeige gefährlich sein kann! Der Golf hat schließlich kein Labor am Bord was die tatsächliche Ölquallität analysiert, sondern das die angezeigte Restlaufzeit aus simplen Parametern berechnet wird. Vollkommen egal ob ein LL Öl nach 504/507.00 oder ein Öl nach 502.00 im Motor ist.
Morgens das Bett zu verlassen kann auch gefährlich sein.
Wenn der Motor soviel "Dreck" an das Öl weitergibt ist es wirklich vollkommen egal was da für ein Öl drin ist.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Die MFA wird diesbezüglich nichts anderes anzeigen, selbst wenn die Viskosität durch Kraftstoffeintrag verschlechtert wurde und der BN Wert nach 12 Monaten schon soweit abgesenkt ist, dass die sogenannten alkalische Reserve nicht für ein weiteres Jahr reicht.
Stimmt, es gibt ja leider keinen Ölgütesensor.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Richtig, da kapituliert wahrscheinlich jedes Öl, nur die MFA bekommt davon nichts mit und empfiehlt weitere 15.000km/12 Monate mit diesen Öl zu fahren!
Dazu habe ich schon weiter oben was geschrieben. Die MFA zeigt einfach nur das an was codiert ist.
Und nochmal!
Zitat:
@pepe889900
Es interessieren mich eigentlich ehr die Zahlen die in den Analysen angegeben sind. Wo sind die Grenzwerte, was ist gut, was ist schlecht ?
Alles andere ist doch nur mutmaßen.
Und deswegen ist das ganze hier doch vollkommen für die Katz.
Schade das sich der andere "Fachmann" hier schon ganz dünne gemacht hat, aber der trollt sich wohl grade woanders rum. Aber wie ich schon geschrieben habe, große Fresse und...
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. November 2017 um 08:12:46 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
4,7% Kraftstoffanteil und eine Absenkung des BN von 11,25 auf 5,8 (!) reichen für mich um behaupten zu können, das dieses Öl am Ende ist und nicht nochmal für ein Jahr und/oder >15.000km gut ist!Es war ja auch ein Öl nach 50200!
Und? Willst du mir damit sagen, dass mit mit deinen "Testsieger", dem Castrol Edge, der Kraftstoffanteil nicht so hoch gewesen wäre, oder das der BN-Wert damit nicht so weit runter gegangen wäre? 😕
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. November 2017 um 08:12:46 Uhr:
1. Dann hast du eine unfähige Werkstatt die nicht in der Lage ist den Wartungsintervall auf das passende Öl einzustellen. Als "Fachmann" merkt man sowas ja selber.
Deine arroganten Anspielungen kannst du dir sparen! Den Wartungsintervall habe ich nach dem Service selber wieder von QG1 (LL) auf QG2 (fest) umcodiert!
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. November 2017 um 08:12:46 Uhr:
Wenn der Motor soviel "Dreck" an das Öl weitergibt ist es wirklich vollkommen egal was da für ein Öl drin ist.
Ist es auch egal wenn die MFA anzeigt, dass mit diesen "Dreck" im Motor noch ein weiteres Jahr gefahren werden könnte?! Genau das wäre mir aber passiert, wenn ich LL Öl im Motor hätte und mich an die Serviceanzeige in der MFA gehalten hätte! 🙄
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. November 2017 um 08:12:46 Uhr:
Und nochmal!
Zitat:
@pepe889900
Es interessieren mich eigentlich ehr die Zahlen die in den Analysen angegeben sind. Wo sind die Grenzwerte, was ist gut, was ist schlecht ?
Alles andere ist doch nur mutmaßen.
Es gibt aber keinen "Grenzwert", ab wie viel Prozent Kraftstoff im Öl kritisch ist, und wenn der BN-Wert bei Null ist, werden halt keine schädliche Säuren, die bei einer Verbrennung entstehen, neutralisiert!
Beides sind keine Mutmaßungen, sondern Fakten!
Mit deinen "Testsieger" wäre der BN-Wert in meinen Motor nach 12 Monaten übrigens bei annähernd NULL! Die MFA würde aber dennoch anzeigen, dass das Öl noch für weitere 12 Monate gut ist!
Aber ganz offensichtlich kannst, oder willst du nicht verstehen, dass ich im Grunde nichts gegen LL-Öle habe, sofern man diese auch nach max. ein Jahr/15.000km wechselt, deshalb ist eine weitere Diskussion mit dir auch nicht zielführend!
Ich hätte eigentlich diese Diskussion mit dir schon beenden müssen, als du Affiliate Websites tatsächlich als Testseiten verlinkt hast, indem dein Castrol Edge immer als "Testsieger" gekürt wurde. Ein paar Stunden später schreibst du aber, dass es sich bei den verlinkten Seiten doch nicht um seriöse Testseiten handelt! 🙄
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Und? Willst du mir damit sagen, dass mit mit deinen "Testsieger", dem Castrol Edge, der Kraftstoffanteil nicht so hoch gewesen wäre, oder das der BN-Wert damit nicht so weit runter gegangen wäre? 😕
Nein. Ich habe ja schon geschrieben das es in deinem Motor vollkommen egal gewesen ist was da für ein Öl drin war.
Zitat:
@pepe889900
Wenn es sich dann auch noch um eine Analyse von einem Motor deiner unendlichen Geschichte handelt wundert mich das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Unter dem Umständen kapituliert doch wirklich jedes Öl, oder glaubst bzw. behauptest du wieder etwas anders ?
Was gibt es daran eigentlich nicht zu verstehen ???
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Deine arroganten Anspielungen kannst du dir sparen! Den Wartungsintervall habe ich nach dem Service selber wieder von QG1 (LL) auf QG2 (fest) umcodiert!
Es handelt sich nicht um eine arrogante Anspielung. Es ist doch eine Tatsache das ein Öl nach 50200 nicht LL fähig ist und deine Werkstatt das nicht kapiert oder einfach vergessen hat. Oder willst du etwas anderes behaupten?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Ist es auch egal wenn die MFA anzeigt, dass mit diesen "Dreck" im Motor noch ein weiteres Jahr gefahren werden könnte?! Genau das wäre mir aber passiert, wenn ich LL Öl im Motor hätte und mich an die Serviceanzeige in der MFA gehalten hätte! 🙄
Du hattest kein LL Öl drin. Deine ehemaligen Motoren haben mehr "Dreck" an das Öl abgegeben als normal, oder warum braucht man sonst auf nichtmal 80 Tkm 2 Motoren?
Da dem Fehlerbild hilft auch kein Öl im Festintervall.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Es gibt aber keinen "Grenzwert", ab wie viel Prozent Kraftstoff im Öl kritisch ist, und wenn der BN-Wert bei Null ist, werden halt keine schädliche Säuren, die bei einer Verbrennung entstehen, neutralisiert!Beides sind keine Mutmaßungen, sondern Fakten!
Ok, es gibt also KEINEN Grenzwert wann ein Öl wegen Kraftstoffeintrag "schlecht" ist? Glaube ich ehrlichgesagt nicht!!!
Von 0 war dein Öl ja nun auch noch ein bischen entfernt.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Mit deinen "Testsieger" wäre der BN-Wert in meinen Motor nach 12 Monaten übrigens bei annähernd NULL! Die MFA würde aber dennoch anzeigen, dass das Öl noch für weitere 12 Monate gut ist!
Das ein LL Öl in einem gesunden Benziner funktionieren kann zeigt ja auch die von mir verlinkte Ölanalyse.
Oder stimmt das etwa nicht?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Aber ganz offensichtlich kannst, oder willst du nicht verstehen, dass ich im Grunde nichts gegen LL-Öle habe, sofern man diese auch nach max. ein Jahr/15.000km wechselt, deshalb ist eine weitere Diskussion mit dir auch nicht zielführend!
Sorry, jetzt musste ich aber mal so richtig lachen.
Was machen all die Menschen falsch welche ihre Autos im LL Intervall über mehrere hunderttausend Kilometer fahren?
Wir haben hier mehrere TDI mit LL Intervall, alle haben über 200 Tkm auf dem Motor, mache sogar noch viel mehr...
Ziehlführend wäre es gewesen wenn du schon meinen ersten Beitrag hier nicht nur gelesen sondern auch verstanden hättest. Dann hätte es die ganze sinnlose Diskussion mit dir nie gegeben.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Ich hätte eigentlich diese Diskussion mit dir schon beenden müssen, als du Affiliate Websites tatsächlich als Testseiten verlinkt hast, indem dein Castrol Edge immer als "Testsieger" gekürt wurde. Ein paar Stunden später schreibst du aber, dass es sich bei den verlinkten Seiten doch nicht um seriöse Testseiten handelt! 🙄
Bei AMS hat das ÖL bei den Additiven 30 von 30 möglichen Punkten. Hast du einen Testbericht oder sonst was wo das Öl so richtig schlecht getestet wurde ?
Ich habe übrigens nicht die möglichkeiten zu beurteilen ob die Testberichte seriös durchgeführt worden sind, du vielleicht ? Falls nein...
Moinsen,
ich habe bei meinem Auto noch keinen Ölwechsel durchführen lassen, da ich ihn erst im März gekauft habe. Dieses Öl wird in diversen Foren - natürlich auch hier - uneingeschränkt empfohlen. (Tipp von Jubi)
https://www.amazon.de/.../_encoding=UTF8?...
VG
Lars
@ pepe889900
Du hast mit deinen letzten Beitrag wieder mal überdeutlich bewiesen, dass du meine Intention einfach nicht verstehen willst oder kannst, mittlerweile vermute ich letzteres! 🙄
Der aufmerksame Leser kann aber erkennen, dass du von mir angesprochene Tatsachen ignorierst, oder einfach so verdrehst, dass sie für dich passen!
Ich habe jetzt aber keine Lust mehr hier dein offensichtliche Geltungssucht zu befriedigen, deshalb bin ich jetzt raus
Um deine Geltungssucht zu befriedigen, überlasse ich dir jetzt auch das letzte Wort! 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Der aufmerksame Leser kann aber erkennen, dass du von mir angesprochene Tatsachen ignorierst, oder einfach so verdrehst, dass sie für dich passen!
Ich gehe doch auf deine Beiträge und Fragen ein und Antworte auf das was du geschrieben hast.
Du machst das nicht. Es gibt eigentlich nie eine Antwort auf meine Fragen.
Dumm wenn man den Tatsachen nicht ins Auge sehen kann.
Aber ok, spiel ruhig die beleidigte Leberwurst.
Haha wie geil ihr euch über Öl streiten könnt, nur mal so nebenbei, ich habe in meinem Golf 4 immer das billigste Öl genommen was ich finden konnte, meist erst nach 18-20tkm gewechselt und den mit über 400tkm verkauft, ohne große Mängel oder erhöhten Ölverbrauch.
Scheiss auf Laboranalyse und Blabla, Hauptsache die Freigabe passt!
Zitat:
@hennhh schrieb am 16. November 2017 um 21:10:59 Uhr:
Haha wie geil ihr euch über Öl streiten könnt, nur mal so nebenbei, ich habe in meinem Golf 4 immer das billigste Öl genommen was ich finden konnte, meist erst nach 18-20tkm gewechselt und den mit über 400tkm verkauft, ohne große Mängel oder erhöhten Ölverbrauch.
Scheiss auf Laboranalyse und Blabla, Hauptsache die Freigabe passt!
Billig/Günstig heisst nicht gleichzeitig schlecht. Meguin (=Liqui Moly), Addinol, High Star (= Addinol) ist gut und günstig in einem.