gebrochene Nockenwellenversteller beim 1,2l TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, gibt es hier im Feld bereits Erfahrungen mit gebrochenen Nockenwellenverstellern beim
1,2l TSI? Damit verbunden kann es zu kapitalen Motorschäden kommen! Die Ursache ist eine oder
mehrere Verbindungsschrauben am Versteller,die schlicht wegbrechen! Es kann schlagartig passieren
bei hoher Motorlast (mit Motortotalschaden),oder schleichend,erkennbar an rasselden Geräuschen und/oder schlechten Startverhalten und Leistungsmangel. Es laufen bereits werksmäßige Untersuchungen.
Gruß,Incar64

Beste Antwort im Thema

Hallo, gibt es hier im Feld bereits Erfahrungen mit gebrochenen Nockenwellenverstellern beim
1,2l TSI? Damit verbunden kann es zu kapitalen Motorschäden kommen! Die Ursache ist eine oder
mehrere Verbindungsschrauben am Versteller,die schlicht wegbrechen! Es kann schlagartig passieren
bei hoher Motorlast (mit Motortotalschaden),oder schleichend,erkennbar an rasselden Geräuschen und/oder schlechten Startverhalten und Leistungsmangel. Es laufen bereits werksmäßige Untersuchungen.
Gruß,Incar64

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@paelzer2016 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:09:04 Uhr:


Hallo erstmal,,,

brandaktuell mein Fall

Golf 7 1,2 TSI 86 PS BJ 2014

bei 29000 km Nockenwellenbruch,Auto mit 3500 km Laufleistung gekauft.

Zuerst wollte man mir die Schuld wegen angeblich nicht geführten Serviceheft,Inspektion etc. in die Schuhe schieben,krass.

erst durch Mithilfe eines Fachanwaltes zeigte sich VW gnädig und übernahm alle Kosten,repariert bekam ich den Wagen zurück,musste aber nach Überprüfung im Motorraum feststellen,dass 1 Liter Kühflüssigkeit fehlte und auch das Serviceheft von der Fachwerkstatt nicht geführt wurde,,,unmöglich.Ich rate jedem einen Anwalt hinzuzuziehen,die Werkstätten sind meiner Meinung nach von VW angehalten erstmal alles zu versuchen dem Kunden Eigenverschulden unterzujubeln.Werde meinem Golf verkaufen,mit VW hab ich abgeschlossen,,,guter tag noch allen hier.

was schreibst Du denn für einen Stuss zusammen?!😕

Hallo,

hast du vielleicht VW Aktien?

de Pläzer

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:23:11 Uhr:


Offenbar hat VW mit dem EA211 dort weitergemacht, wo der EA111 aufgehört hat. Eine Schrottkonstruktion folgt der nächsten. Hat VW das Motorenbauen verlernt?

Du meinst es steht nicht in bester Tradition zum G-Lader, den Hochdruckinjektoren der PD-TDIs oder den bewundernswerten VR Motoren?

Zitat:

@seahawk schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:07:40 Uhr:


Du meinst es steht nicht in bester Tradition zum G-Lader, den Hochdruckinjektoren der PD-TDIs oder den bewundernswerten VR Motoren?

Den 1.4 Twincharger nicht zu vergessen und die einfrierenden 1.4 Saugmotoren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@paelzer2016 schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:25:51 Uhr:


Hallo,

hast du vielleicht VW Aktien?

de Pläzer

mit gehört natürlich der Großteil von VW und Dir fehlt was am Verstand😁

Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:14:38 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:07:40 Uhr:


Du meinst es steht nicht in bester Tradition zum G-Lader, den Hochdruckinjektoren der PD-TDIs oder den bewundernswerten VR Motoren?

Den 1.4 Twincharger nicht zu vergessen und die einfrierenden 1.4 Saugmotoren...

Und die abnudelnden Sechskantwellen der Ölpumpe. Außerdem bei den neuen Dieseln eine Einbaulage des Wasser/Luft Ladeluftkühlers, welcher Kondenswasser beim parken direkt in den Brennraum rinnen lässt.

Motoren bauen können andere besser...

wer bekommt es denn besser hin, ohne die gleichen oder andere Fehler zu machen? Bewirbst Du Dich als Konstrukteur, damit endlich die ganzen Ahnungslosen auf den richtigen Weg kommen?!

Garantieverlängerung und Funktionsgarantie sind gute Beruhigungsmittel 😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:23:59 Uhr:


wer bekommt es denn besser hin, ohne die gleichen oder andere Fehler zu machen? Bewirbst Du Dich als Konstrukteur, damit endlich die ganzen Ahnungslosen auf den richtigen Weg kommen?!

Es würde schon reichen die Arbeitskultur zu ändern. Habe im Sommer ein Praktikum bei einem Zulieferer gemacht, welcher auch VW als Kunden hat. Statt Kooperation und Wissensaustausch mit anderen Experten der Branche (so macht man das im Silicon Valley), schottet man sich bei VW total übertrieben ab (mit verspiegelten Folien an den Fenstern), weil man Angst vor Diebstahl des geistigen Eigentums hat. Wenn man sich nicht austauscht und glaubt, man ist der Beste und hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen, wird man niemals alle Fehler im Vorhinein vermeiden können.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:57:34 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:14:38 Uhr:


Den 1.4 Twincharger nicht zu vergessen und die einfrierenden 1.4 Saugmotoren...

Und die abnudelnden Sechskantwellen der Ölpumpe. Außerdem bei den neuen Dieseln eine Einbaulage des Wasser/Luft Ladeluftkühlers, welcher Kondenswasser beim parken direkt in den Brennraum rinnen lässt.

Motoren bauen können andere besser...

überhitzender 3. Zylinder beim Käfer, das hat einfach Tradition

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:06:55 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:23:59 Uhr:


wer bekommt es denn besser hin, ohne die gleichen oder andere Fehler zu machen? Bewirbst Du Dich als Konstrukteur, damit endlich die ganzen Ahnungslosen auf den richtigen Weg kommen?!

Es würde schon reichen die Arbeitskultur zu ändern. Habe im Sommer ein Praktikum bei einem Zulieferer gemacht, welcher auch VW als Kunden hat. Statt Kooperation und Wissensaustausch mit anderen Experten der Branche (so macht man das im Silicon Valley), schottet man sich bei VW total übertrieben ab (mit verspiegelten Folien an den Fenstern), weil man Angst vor Diebstahl des geistigen Eigentums hat. Wenn man sich nicht austauscht und glaubt, man ist der Beste und hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen, wird man niemals alle Fehler im Vorhinein vermeiden können.

reich doch mal einen Verbesserungsvorschlag bei VW ein😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:19:50 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:06:55 Uhr:


Es würde schon reichen die Arbeitskultur zu ändern. Habe im Sommer ein Praktikum bei einem Zulieferer gemacht, welcher auch VW als Kunden hat. Statt Kooperation und Wissensaustausch mit anderen Experten der Branche (so macht man das im Silicon Valley), schottet man sich bei VW total übertrieben ab (mit verspiegelten Folien an den Fenstern), weil man Angst vor Diebstahl des geistigen Eigentums hat. Wenn man sich nicht austauscht und glaubt, man ist der Beste und hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen, wird man niemals alle Fehler im Vorhinein vermeiden können.

reich doch mal einen Verbesserungsvorschlag bei VW ein😉

Reiche du doch einen ein. 😉 Du scheinst mehr mit VW zu tun zu haben als ich. Zumindest laut deinen Fahrzeugen und deinem Beitragsverlauf.

Naja, was ich an DEINER Argumentationsstruktur bzw. "Beitragsverlauf" erkenne ist, dass Du tatsächlich nicht in der Lage sein wirst, einen VV bei VW einzureichen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:10:54 Uhr:


Naja, was ich an DEINER Argumentationsstruktur bzw. "Beitragsverlauf" erkenne ist, dass Du tatsächlich nicht in der Lage sein wirst, einen VV bei VW einzureichen.

Korrekt, aus dem Grund, weil ich dort nicht arbeite. 😉

Zitat:

@paelzer2016 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:09:04 Uhr:


Hallo erstmal,,,

brandaktuell mein Fall

Golf 7 1,2 TSI 86 PS BJ 2014

bei 29000 km Nockenwellenbruch,Auto mit 3500 km Laufleistung gekauft.

Zuerst wollte man mir die Schuld wegen angeblich nicht geführten Serviceheft,Inspektion etc. in die Schuhe schieben,krass.

erst durch Mithilfe eines Fachanwaltes zeigte sich VW gnädig und übernahm alle Kosten,repariert bekam ich den Wagen zurück,musste aber nach Überprüfung im Motorraum feststellen,dass 1 Liter Kühflüssigkeit fehlte und auch das Serviceheft von der Fachwerkstatt nicht geführt wurde,,,unmöglich.Ich rate jedem einen Anwalt hinzuzuziehen,die Werkstätten sind meiner Meinung nach von VW angehalten erstmal alles zu versuchen dem Kunden Eigenverschulden unterzujubeln.Werde meinem Golf verkaufen,mit VW hab ich abgeschlossen,,,guter tag noch allen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen