Gebrauchtwagenkaufberatung - Entscheidung bis Morgen
Hallo Zusammen,
bräuchte mal schnell eure Hilfe:
War heute bei einem Händler und bin zwei Golf V tdi probe gefahren. Einmal den 1.9 tdi mit 105 ps, für den ich mich eigentlich schon entschieden hatte und dann noch dieses Scheusal hier:
Golf V 2.0 tdi
Der Wagen hat mir gefallen, war positiv überrascht vom DSG in Kombination mit der Maschine :-) Ich habe allerdings über den 2.0 Tdi bis MJ 2006 (glaube ich) nur Schlechtes gelesen. Wegen diversen Zylinderkopfschäden (Haarrisse usw.) die sich durch Kühlwasserverlust äußern usw. , die Thematik ist bekannt denke ich. Wie würdet ihr euch entscheiden? Auf Nummer sicher gehen und 1.9er nehmen? Fand den 2.0er schon ziemlich "nett" und würde ihn gerne kaufen, nur die vielen negativen Stimmen (was die Zylinderkopfthematik angeht) machen mich etwas skeptisch.
Ich wollte mich bis Morgen entschieden haben, daher würde ich gerne Eure Meinung zu meiner Situation hören, vielen Dank schon mal.
26 Antworten
ohne daten zum 1.9tdi
würde ich pauschal sagen den 2,0tdi
nenn mal paar eckdaten von dem anderen
lg nordfront
also rein ausstattungs mäßig kan nder 1,9tdi ein bisschen besser aufwarten wenn ich das so richtig sehe 😉
dafür hat der 2,0tdi ein automatik getriebe was echt erste sahne ist und eine anhänger kupplung
rein vom motor würde ich zu den 2.0tdi greifen solider guter motor meiner meinung nach und ich und noch 2 andere kollegen von mir ahben auch den 2,0tdi einer davon auch bj 05 und der hat keinerlei problem, bei nun 160tsd km
also meine meinung 2,0 tdi
aber vllt hat hier jmd eine andere meinung lasse mich sonst auch eines besseren belehren 😉
Ich hatte 2 Jahre nen 2.0 TDI ( BKD ohne Partikelfilter) und kann nur davon abraten.
Hat kurz bevor ich den Wagen gekauft habe nen neuen Kopf bekommen.
Als ich ihn vor ca 3 Monaten wieder verkauft habe hat er wieder angefangen Kühlwasser zu verbrauchen, somit wäre in Kürze der nächste Kopf fällig gewesen.... teure Sache .
Bin froh die Karre los zu sein.
Ähnliche Themen
Steckt man halt nicht drinnen in so nem Motor.
Ich persönlich hab mit dem 2.0 TDI (ohne DPF) in Kombination mit DSG bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Auf meinen Jetta EZ 01/2006 hab ich inzwischen 210.000km drauf, ohne irgendwelche Motorprobleme. Hab mich jetzt sogar dazu entschlossen, den Wagen aus meiner Firma raus zu kaufen und meiner Frau zu schenken. Hoffe der Motor ist noch für zumindest die nächsten 50.000 km ohne große Defekte gut.
Kann mich einfach nicht von dem Fahrzeug trennen. Ich hatte ja evtl. Glück mit dem Motor, denn mit dem Wagen zieh ich immer noch jeden (serien) 170PS TDI auf der AB ab.
Gruß
Alex
Uff, schwierige Sache. Hab keine Lust nach einem Jahr wieder beim Händler aufm Hof zu stehen, weil er anfängt Kühlwasser zu verlieren. Ich hab die Thematik heute kurz angesprochen, da beschwichtige mich der Händler: "Der 2.0 TDI ist ein absoluter Volumenmotor, dass da ein paar Leute Probleme haben ist völlig normal". Bin ein wenig ratlos. Einen kleineren Motor zu kaufen, weil man Angst hat, dass der nächst Größere Reperaturen verursacht ist auch irgendwie scheisse, bzw. wieso baut VW so einen Mist dann überhaupt 😕
ein 6,5 jahrer alter diesel mit gerade mal 58.000km. das sind im jahr nicht mal 9000km.
vielleicht ist der nur kurz strecken (innerorts) damit gefahren, und das ist bestimmt nicht das beste für einen Diesel.
Was ist / Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus? Hat er einen ?
Ansonten würde ich den 2,0TDI. ich stande auch vor kurzem, vor dieser entscheidung benziner/diesel.
Zitat:
Original geschrieben von dehesse10
ein 6,5 jahrer alter diesel mit gerade mal 58.000km. das sind im jahr nicht mal 9000km.
vielleicht ist der nur kurz strecken (innerorts) damit gefahren, und das ist bestimmt nicht das beste für einen Diesel.Was ist / Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus? Hat er einen ?
Ansonten würde ich den 2,0TDI nehmen. ich stande auch vor kurzem vor dieser entscheidung benziner/diesel.
Im dem Fall würde mir die Entscheidung auch schwer fallen. Aber ich würde mich wahrscheinlich für den 2.0 TDI mit DSG entscheiden. PDC und ein anderes Lenkrad lassen sich leichter Nachrüsten, als z.B. Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von Sebbo1423
Uff, schwierige Sache. Hab keine Lust nach einem Jahr wieder beim Händler aufm Hof zu stehen, weil er anfängt Kühlwasser zu verlieren. Ich hab die Thematik heute kurz angesprochen, da beschwichtige mich der Händler: "Der 2.0 TDI ist ein absoluter Volumenmotor, dass da ein paar Leute Probleme haben ist völlig normal". Bin ein wenig ratlos. Einen kleineren Motor zu kaufen, weil man Angst hat, dass der nächst Größere Reperaturen verursacht ist auch irgendwie scheisse, bzw. wieso baut VW so einen Mist dann überhaupt 😕
du bist nicht der einzigste der eine Entscheidung treffen muss ich wollte mir auch einen 2.0 TDI kaufen nach dem ich jetzt diese Zylinderkopf Probleme gelesen habe lasse ich es lieber sein und greife zum 1.9 TDI,die Angst ist zu groß das mal der Zylinderkopf flöten geht (3000€ - 4000€)
Aufgrund des Baujahres von 05/05 auf jeden Fall den 1.9Tdi.
Mit dem anderen wäre mir das Risiko zu groß. Hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem und habe mich glaube ich richtig entschieden und den 1.9er genommen..
Zitat:
Original geschrieben von golfi42
du bist nicht der einzigste der eine Entscheidung treffen muss ich wollte mir auch einen 2.0 TDI kaufen nach dem ich jetzt diese Zylinderkopf Probleme gelesen habe lasse ich es lieber sein und greife zum 1.9 TDI,die Angst ist zu groß das mal der Zylinderkopf flöten geht (3000€ - 4000€)Zitat:
Original geschrieben von Sebbo1423
Uff, schwierige Sache. Hab keine Lust nach einem Jahr wieder beim Händler aufm Hof zu stehen, weil er anfängt Kühlwasser zu verlieren. Ich hab die Thematik heute kurz angesprochen, da beschwichtige mich der Händler: "Der 2.0 TDI ist ein absoluter Volumenmotor, dass da ein paar Leute Probleme haben ist völlig normal". Bin ein wenig ratlos. Einen kleineren Motor zu kaufen, weil man Angst hat, dass der nächst Größere Reperaturen verursacht ist auch irgendwie scheisse, bzw. wieso baut VW so einen Mist dann überhaupt 😕
bei jedem auto, bei jedem motor, kann irgendwann immer was kaputt gehen ob es ein 2,0tdi ein 1,9tdi oder was ganz anderes ist, gegen schäden an der technik kannst du ncihts großartig machen außer die bekannten sachen wie ruihg warm fahren nciht wenn er kalt ist alles von ihm fordern was geht
lass dir deine entscheidung nochmal durch den kopf gehen.. setz dich nochmal in beide autos rein und entscheide dann in welchen auto du dich wohler fühlst
viel erfolg..
Zitat:
Original geschrieben von nordfront
bei jedem auto, bei jedem motor, kann irgendwann immer was kaputt gehen ob es ein 2,0tdi ein 1,9tdi oder was ganz anderes ist, gegen schäden an der technik kannst du ncihts großartig machen außer die bekannten sachen wie ruihg warm fahren nciht wenn er kalt ist alles von ihm fordern was gehtZitat:
Original geschrieben von golfi42
du bist nicht der einzigste der eine Entscheidung treffen muss ich wollte mir auch einen 2.0 TDI kaufen nach dem ich jetzt diese Zylinderkopf Probleme gelesen habe lasse ich es lieber sein und greife zum 1.9 TDI,die Angst ist zu groß das mal der Zylinderkopf flöten geht (3000€ - 4000€)
lass dir deine entscheidung nochmal durch den kopf gehen.. setz dich nochmal in beide autos rein und entscheide dann in welchen auto du dich wohler fühlst
viel erfolg..
ja da gebe ich dir recht aber überall im Netz wird über den BKD 2.0 TDI Motor nicht gut berichtet immer das selbe Problem ZYLINDERKOPF und der 1.9 TDI soll ja Robust sein gegenüber dem 2.0 TDI also meiner wird der 1.9 TDI sein
ja aber das ist bei den bauhjahren 05 vorallem das problem, die sind alle schon um die 6 jahre alt wenn es da ein problem gibt sollte es bisher aufgetreten sein.. wenn der 6 jahre unter normalen bedingung hält dann wird er es auch weiterhin kla kann es immer kaputt gehen genau wie ein turbo oder alle anderen möglichen teile
aber dann holt man sich am besten ein sdi die kriegst du nicht kaputt
meine meinung bleibt der 2,0tdi
viel erfolg 😉