Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?
Hallo,
ich möchte für mich und meine Familie Anfang nächsten Jahres ein anderes Auto anschaffen. Ich schwanke momentan zwischen A6 Avant 1.9 TDI und 520d Touring. Er sollte max. 100tkm gelaufen sein. Bei Mobile sind die BMW`s eher günstiger als die Audis. Was empfehlt Ihr?
PS: Die gleiche Anfrage habe ich auch ins BMW-Forum geschrieben. Bin gespannt.
mfg Dennis
46 Antworten
ja einen Audi!!! Was sonst. Am besten einfach mal in beide Wagen (Audi + BMW) setzen und selbst anfühlen. Und auf jeden fall mal mit dem Schaltknüppel Spielen... (wenn es keine Autom. sein soll) danach wirst du allein durch die Verarbeitungsqualität zum Audi greifen.
Ich denke auch das der Audi die bessere Wahl ist, da Kinderfreundlicher und Sicherer wegen Frontantrieb.
Ich persönlich wirde zu einem V6 mit Gasumbau tendieren, wenn du den Wagen noch 150tKm fahren möchtest.
Damit hast du einen super Motor der zum Gewicht des Fahrzeugs passt, und du fährst genauso wenn nicht sogar günstiger als mit dem Diesel. Von der Laufruhe garnicht erst zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Also von Laufruhe finde ich den Boxermotor von Subaru (H6) viel Laufruhiger als den R6 von BMW, aber das ist nicht das Thema, wollte es nur loswerden 🙂. Obwohl der Legacy auch eine Sünde wert währe 😎Zitat:
Original geschrieben von datacrime
.... Ein Reihensechszylinder ist das laufruhigste was man sich in den Motorraum pflanzen kann. Ein ....Gruß Vati
Viele Grüße
René
Zum Thema bringe ich bei, dass der BMW sicher das sportlicher Fahrzeug ist (im originalen Zustand). Der Rest ist geschmacksache, du bekommst auch von BMW einen Vierradantrieb (x), es kommt nur darauf an, ob dir der x Antrieb von BMW auch zusagt.
Ich habe von einigen Seiten nicht wirklich positives gehört, jedoch vermute ich, dass hier auch viel am Vorbesitzer schuld daran war, wie Getriebeschade (7er), Rost am Unterboden und sonstige Probleme (5er), Rost der Seitenschweller, defekte Einspritzanlage (3er).
Ich denke du kannst bei beiden Marken einfahren, also würde ich an deiner Stelle Probefahren, einen Ankaufstest machen und wenn die Garantie und er Preis passen, dann dass Auto wählen, welches dir mehr zusagt.
Viele Grüße
René
Ähnliche Themen
Du solltest beim 520d bedenken dass es ihn nur ohne DSC gibt. Die Kombination Hinterradantrieb und das fehlende DSC sind ein großer Nachteil. Ansonsten kann man davon ausgehen dass gebrauchte 5er sehr viel besser ausgestattet angeboten werden, was ja nicht unerheblich ist. Leider gibt es den 520d nur als Handschalter - Vorteil Audi.
Der facegeliftete 5er sieht ein bischen frischer als der Audi aus, finde ich. Mit el. Ledersitze, Servotronic, DVD-Navi, Bluetooth, MFL usw. wirst Du im 5er garantiert glücklich. Viele Ausstattungsdetails gab es bei Audi gar nicht. Andere wurden im A6 zwar angeboten, wurden jedoch so gut wie nie bestellt (Beispiel: Servotronic). Ich rege mich über die "nur Servo" meines 1.9er regelmäßig auf. Hätte Audi damals serienmäßig verbauen sollen - der Nachfolger hat sie.
Es ist schon sehr frustrierend wenn man nur dieses Billiglenkrad ohne Multifunktion und die karierten Stoffsitze im Avant findet. Die Sportsitze sind selten - die Recaros im 1.9er so gut wie nicht existent.
Gut ausgestattete A6 sind teuer. Wird wohl einen Grund geben... 😁
na ja es sind sehr viele sehr gut ausgestattete 1.9er der letzten baujahre ausgeliefert worden. Da es einige Pakete von Audi gab, die so manchem Käufer die Ausstatungsfrage abgenommen haben.
Also ich fahre momentan einen 115PS Galaxy, also werde ich mich rein leistungstechnisch auch mit dem 130PS A6 schon verbessern. Der 2.5er reizte mich zwar zuerst, noch dazu, dass er günstiger zu kriegen ist als der 1.9er. Jedoch mache ich mir ein wenig Gedanken über den Verbrauch. Da meine Frau wie gesagt täglich damit zur Arbeit fahren soll, ist das nicht außer acht zu lassen und der 2.5er vielleicht schon übertrieben. Kann den jemand realistisch den Unterschied im Verbrauch zwischen 1.9er und 2.5er einschätzen? Ich habe mir eine Tabelle erstellt, wo ich alle Kosten wie Anschaffung, Steuern, Versicherung, und Sprit gegenüber gestellt habe und bin beim Verbrauch mit 2L Unterschied rangegangen.
Bin zwar kein Diesel Fahrer aber schau mal durchs A6 Forum und du wirst sehen das der 2.5er Diesel nicht den besten Ruf hat da is der 1.9er haltbarer und unauffälliger. Beim 2.5er können schnell mal ein paar teure Reparaturen auf dich zu kommen.
Ich weiss zwar nicht was der Galaxy wiegt aber der A6 hat so ca. 1900Kg das sollte mann nicht vergessen.
Mein Tip 2.4/2.8/3.0 auf Gas umbauen damit hast du ein Problemloses Triebwerk, was Spass macht mit günstigen Betriebskosten.
Der Tank lässt sich anstelle des Reserverades einbauen, und der Gasfülstutzen unter den Tankdeckel daher nicht sichtbar und nimmt kein Platz weg.
Ein Diesel hat halt mehr Anbauteile die kaputt gehen können.
Unter www.Spritmonitor.de kannst du dir Verbrauchswerte der verschiedenen Motoren anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Also die Hintergründe sind:
1. Sparsamkeit, wegen täglicher Fahrt zur Arbeit
2. Sicherheit, weil das Auto unter der Woche von meiner Frau gefahren wird und ich mir nicht sicher bin, ob sie mit Heckantrieb klar kommt
3. Platz auf der Rückbank, wegen 2 Kindern
4. Platz im Kofferraum, wer Kinder hat, weiß, was ich meine
5. Motor, er sollte bei einem Stand von 100tkm noch wenigstens 150tkm laufenNach den bisherigen Antworten schein der Audi wirklich die geeignetere Wahl zu sein. Das mit der Kofferraumgröße und dem Platz auf der Rückbank hätte ich gar nicht so unterschiedlich eingeschätzt. Den BMW habe ich noch nicht von innen "vermessen".
Jetzt muß ich doch nochmal meinen Senf dazugeben... 🙂
Die erwähnte Hinterbänklerfreundlichkeit vom A6 wurde ja bereits beschreiben (ich würde sonst wahrscheinlich einen A4 fahren, der ist hinten in etwa so groß wie der 5er).
Sparsam ist der 1.9er und der 130PS ist auch aktzeptabel vom Anzug her, aaaaaber:
- kauf Dir keinen mit Automatik, denn dann hast Du eine Multitronik - toll wenn sie funktioniert, sauteuer wenn kaputt!
- überleg Dir wegen steigender Dieselpreise und der Rußstrafsteuer und ggf. drohenden Fahrverboten, welche Euro-Norm Deiner haben soll - sonst kann es passieren, das Du einen Partikelfilter nachrüsten mußt!
- die Alternativen mit Benziner und Autogasumrüstung wurden bereits angesprochen
- es soll auch für den 1.9er Umrüstungen auf Pflanzenöl (nicht Biodiesel!) geben, hier kann man aber mit dem Partikelfilter u.U. Probleme bekommen - vorher klären!
- wenn Du einen Facelift kaufst (Endrohre sichtbar), dann schau ob der Softlack (die sich "weich" anfühlende Beschichtung auf Knöpfen und den Türinnengriffen) absolut in Ordnung ist - bei den frühen Facelift-Versionen (auch bei meinem) blättert der Sch... gerne ab. Neue Türinnengriffe gibt es nur mittels Austausch der ganzen "Pappe" (kostet für meinen z.B. Fahrerseite lächerliche 287,- Euro plus Merkelsteuer plus Einbau)...
Wenn man richtig auswählt, dann ist der A6 wahrscheinlich die bessere Wahl für Deine Anforderungen - aber man sollte eben sorgfältig und überlegt auswählen.
Ich fahre mein Monster übrigens mit knapp 8l/100km bei Tempomat 130 auf der BAB. In der Stadt auch gerne 10-12l (Stop an Go treibt es nach oben). Schalter sind theoretisch etwas sparsamer, aber der 2,5er hat auch viele Pferde, die Heu brauchen. Und beim 2.5er sollte man genau darauf achten, welchen Motor man nimmt (auch ein Fehler, den ich begangen habe).
Wieviel fährst Du denn ca. im Jahr?
Also der Wagen wird ca. 25tkm im Jahr bewegt. Aber wenn ich mir das ganze für und wieder so anschaue, überlege ich gerade, warum nicht einfach einen gewöhnlichen Passat kaufen? Ist zwar nicht besonders spektakulär aber wirtschaftlich. Wir hätten zwar gern vier Ringe... mal sehen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein günstiger 1.9er. Ein bisschen Zeit ist ja auch noch.
du gehst garnicht drauf ein interessiert dich die kombination nicht benziner mit autogas oder
das ist glaube ich das beste für dich bei deiner fahrleistung von 25 000 km im jahr da hast du die anlage ja in 2-3 jahren wieder reingefahren (kommt auf die einbaukosten an)
bei der steuer und versicherung bist du mit einem benziner auch besser dran
@waldorfmicro:
1900kg ? wer hat dir denn das verkauft ?
ich fahre besagten 1.9 TDI mit 131 PS.
Leergewicht 1600kg
Verbrauch ca. 6,4 liter auf 100km, und das nicht gerade langsam.....
schlechter als ein 2.5er geht er auch nicht
zugegeben, er ist nicht der leiseste. aber damit kann ich leben.
besser ist auch, das 6-gang getriebe zu nehmen, da er dann 310Nm hat, mit 5-gang nur 285Nm
http://img409.imageshack.us/img409/9460/a6frontkleinfy2.jpg
http://img442.imageshack.us/img442/9263/a6backkleinnu5.jpg
http://img442.imageshack.us/img442/7546/a6indoorklein1oo2.jpg
http://img442.imageshack.us/img442/8128/a6indoorklein2lf2.jpg
@EL Bastardo
OK die 1900kg sind vielleicht etwas zu hoch gegriffen aber ein gut ausgestatteter 1.9er TDI wird nicht weit darunter liegen. Das von Audi angegebene Leergewicht bezieht sich scheinbar auf das Leergewicht vor sonderausstatung.
Mein 2.8er wiegt Leergewicht laut Fahrzeugschein 1715kg, auf die Wage bringt er Vollgetankt 2010kg ohne Personen oder Gepäck. Aber mit einigem an Sondrausstattung
Ps. Schicke Ausstattung
Mein Galaxy mit 115PS wiegt leer 1800kg und hat auch eine Stromlinie wie eine Schrankwand. Von daher denke ich schon, dass ich mich auch mit dem 1.9er verbessere.
@ Steini A4: Ich habe noch null Erfahrung mit Autogas. Was kostet den solch eine Umrüstung? Vielleicht überlege ich es mir tatsächlich. Die Steuerersparnis wäre jedenfalls nicht zu unterschätzen. Kann man die Kraftstoffkosten auch wirklich mit nem Diesel vergleichen?
Ich komme zur Zeit mit meinem 1.9er TDI (mit 235er Bereifung) auf 6,2 L/100km. Fahre nur Langstrecke, meistens Tempo 130km/h. Der Motor hat 293.000km zurückgespult, das Multitronic-Getriebe auch. Lediglich die 6-Lamellen Kupplung musste kürzlich ersetzt werden. Bei knapp 300.000km wäre vermutlich auch eine normale Handschalter-Kupplung kaputt gegangen.
Übrigens, ob das 6-Gang Getriebe die bessere Wahl ist muß jeder für sich entscheiden. Mit 5-Gang verbraucht der 1.9er im Stadtzyklus 0,2 L /100km weniger - außerstädtisch sind es sogar 0,3 L/100km. Mit dem 6-Gang hat man lediglich eine bessere Elastizität, vermute ich.