Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?
Hallo,
ich möchte für mich und meine Familie Anfang nächsten Jahres ein anderes Auto anschaffen. Ich schwanke momentan zwischen A6 Avant 1.9 TDI und 520d Touring. Er sollte max. 100tkm gelaufen sein. Bei Mobile sind die BMW`s eher günstiger als die Audis. Was empfehlt Ihr?
PS: Die gleiche Anfrage habe ich auch ins BMW-Forum geschrieben. Bin gespannt.
mfg Dennis
46 Antworten
Mein Bauchgefuehl sagt mir, dass Dir hier im Audi-Forum nur wenige User zum BMW raten werden. Aber is halt nur so ein Gefuehl... 😁
Hallo,
ich Stand vor etwas über 2 Jahren vor dem gleichen Problem. Wollte mir eigentlich einen 530d touring zulegen.
Toller Motor, Preisliga passte auch.
Doch was mich störte, war der Umstand, dass es nur Hinterradantrieb gab. Diese Art des Antriebs hatte mir leider bei meinem damaligen 318'er touring im Winter immer wieder kalte Schweissperlen auf die Stirn getrieben. Und da ich in den schneereichen Monaten am Wochenende immer in den Bergen unterwegs bin, habe ich mich für einen A6 mit Quattroantrieb entschieden.
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber da der 520d wie ich schon des öfteren gelesen habe ja auch keine Rakete ist, würde ich zum 1.9 TDI schon wegen dem Frontantrieb greifen.
Auch scheint der Motor so ziemlich wie keine Probleme zu machen.
Vom Innendesign und der Verarbeitung ist der A6 auch um einiges überlegen, aber da kannst du dich ja bei einer Wagenbesichtigung selber überzeugen. Der BMW im allgemeinen ist da eher etwas billiger.
mfg
Quattrotramer
die Frage wird im AUDI Forum sicher zu Gunsten des A6 gehen. Den würde ich auch empfehlen und beim "freundlichen" AVP stehen einige 1,9 TDI zum verkauf.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von datacrime
Mein Bauchgefuehl sagt mir, dass Dir hier im Audi-Forum nur wenige User zum BMW raten werden.
Stimmt nicht ganz, der BMW ist mit Sicherheit das ausgereiftere Fahrzeug, Motoren und Fahrwerk sind eine Klasse für sich. Ich hätte mir auf jeden Fall einen E39 mit Sechszylinder geholt. Ein Reihensechszylinder ist das laufruhigste was man sich in den Motorraum pflanzen kann. Ein 520d ist zwar fahrbar, lässt aber den typischen BMW Charme + Sound vermissen.
Wie schon angesprochen wurde der E39 nicht als Allradler produziert, so bin ich wieder bei Audi gelandet. Einmal Quattro immer Quattro, das hat auch was mit passiver Sicherheit zu tun.
Ich finde den A6 4B einen Tick schöner und moderner (besonders innen).
Mein Tipp: Fall's Du auf Allrad verzichten kannst, greif zum BMW, der ist fahrdynamisch einem Frontantriebsaudi überlegen. Das gilt auch für die Motoren, besonders im direkten Vergleich mit dem Nageldiesel 1.9 im Audi.
Gruß Vati
Ähnliche Themen
Wenn du auf Selbstkasteiung stehst und dein Punktekonto über 14 ist, dann ist der 1.9 TDi sicher ein ansprechende Wahl. Beim BMW kommst du nicht so leicht zum Punkteabbau, obwohl - wenn du mal was oder wen oder was+wen (Urlaub) im Touring 520d mitnimmst, fährt dir auch so mancher Trabbi davon 😁
Aber "aufregender", besonders im Winter auf Schnee ist natürlich der BMW - ein "überraschendes" Fahrwerk + Spurhaltung in glatten Kurven, es wird deinen Puls zum Rasen bringen 😁
Aber komm mal nächstes Jahr nach Berlin ohne Plakette, da lernst du dann "Berliner Höflichkeit" kennen 😁, die Stadt "steht" auf Touristen, ist "arm aber sexy" 😁
Ach so, zu deiner eigentlichen Frage: Wie dir hier im Forum jeder bestätigen wird BMW ist natürlich die haushoch überlegene Wahl 😁
Ich stand auch vor dem selben Problem. 4.2 Quattro oder 540i. Optisch gefallen mir beide gut, ausschlaggebend war für mich dann das "Probesitzen". Im Audi hats mir einfach besser gefallen. Denk daran, du siehst dein Auto die meiste Zeit von innen (Und ich geh mal von aus, dass dir beide optisch zusagen sonst würdest du ja nicht fragen). Fahr beide mal Probe und entscheide dann.
Hi, stand im Januar vor der gleichen Wahl. Meist ist es so das der BMW etwas besser ausgestattet ist. Beide Autos sind nicht schlecht, aber der Avant hat z.B. einen größeren Kofferraum. Hab halt damals den Praxistest mit nem Kinderwagen gemacht.
Es sind hat die kleinen Unterscheide:
- beim BMW zieht sich die Heckklappe zu bei Audi nix
- beim BMW seppart zu öffnende Heckscheibe
- falls Kinder kommen bei Audi kann man ISOFIX nachrüsten, bei BWM nicht
- Zahnriemen Audi vs Steuerkette BMW
- usw.
Fazit fahre am besten beide Probe. Leider schreibst du nicht was dir wichtig ist:
Design; Leistung/ Drehmoment; Kosten; Platz;.....
Lass mal die Kinder hinten einsteigen.
Da sollten zwischen A6 und 5er ein paar entscheidende Zentimeter sein.
Wenn Du kein Zwerg bist, und Dir die "Hinterbänkler" wichtig sind, fahrt ihr mit dem A6 sicher besser. Und falls es drauf ankommt... der A6 hat ein neutraleres Image.
Viel Glück bei der Suche nach einer kleinen Motorisierung - sowas hätte ich auch gern als "Zweitbär" in der Familie (zumal jetzt jemand den Passat zerknittert hat), leider "in Benzin" schwer zu finden.
Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Also die Hintergründe sind:
1. Sparsamkeit, wegen täglicher Fahrt zur Arbeit
2. Sicherheit, weil das Auto unter der Woche von meiner Frau gefahren wird und ich mir nicht sicher bin, ob sie mit Heckantrieb klar kommt
3. Platz auf der Rückbank, wegen 2 Kindern
4. Platz im Kofferraum, wer Kinder hat, weiß, was ich meine
5. Motor, er sollte bei einem Stand von 100tkm noch wenigstens 150tkm laufen
Nach den bisherigen Antworten schein der Audi wirklich die geeignetere Wahl zu sein. Das mit der Kofferraumgröße und dem Platz auf der Rückbank hätte ich gar nicht so unterschiedlich eingeschätzt. Den BMW habe ich noch nicht von innen "vermessen".
Hallo,
dann achte beim kauf darauf, das der zahnriemen usw gewechselt ist. Der ist bei 120tkm fällig und schlägt mit etwa 600€ zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
1. Sparsamkeit, wegen täglicher Fahrt zur Arbeit
Wenn das Dein oberstes Kriterium ist, solltest Du über Alternativen nachdenken.
Das Gewicht der Fahrzeuge ist proportional zum Spritverbrauch.
Die Diesel erkaufen sich Ihren Spritvorteil u.U. mit höheren Wartungskosten.
Ich könnte mir einen Benziner 2.4 auf Autogas als interessante Variante vorstellen.
Zum Cruisen und für die Familie allemal ausreichend.
Sicher ist der A6 und Platz ist auch da. Eine E-Klasse oder Volvo schlägt er allerdings nicht, die Heckscheibe steht zu flach für einen "echten" Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Wenn das Dein oberstes Kriterium ist, solltest Du über Alternativen nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
1. Sparsamkeit, wegen täglicher Fahrt zur Arbeit
Das Gewicht der Fahrzeuge ist proportional zum Spritverbrauch.
Die Diesel erkaufen sich Ihren Spritvorteil u.U. mit höheren Wartungskosten.
Ich könnte mir einen Benziner 2.4 auf Autogas als interessante Variante vorstellen.
Zum Cruisen und für die Familie allemal ausreichend.Sicher ist der A6 und Platz ist auch da. Eine E-Klasse oder Volvo schlägt er allerdings nicht, die Heckscheibe steht zu flach für einen "echten" Kombi.
Da muss ich nochmal einhaken:
1. der V70 (was anderes kommt wohl kaum in Betracht) ist hinten deutlich kleiner als der A6 und die Werkstättenpreise sind auch nicht ohne.
2. E-Klasse ist natürlich alleroberste Sahne, aber auch wieder mit Hinterradantrieb.
2.4er mit Gas ist eine gute Variante (überleg auch gerade, umzubauen). denn:
Sieh´ Dir mal Steuer und Versicherung der Diesel an!
Unser 1.9er Passi 35i liegt in Summe Steuer+Versicherung (HP, TK mit 300 Euro SB) pro Jahr knapp ÜBER unserem A6!
Also wenn sparsamkeit wichtig ist was ist mit dem 1.8T in Verbindung mit LPG?
Hab diese Variante und bin sehr zufrieden.
Kosten Siehst du hier
Zitat:
Original geschrieben von 206
Ich stand auch vor dem selben Problem. 4.2 Quattro oder 540i. Optisch gefallen mir beide gut, ausschlaggebend war für mich dann das "Probesitzen". Im Audi hats mir einfach besser gefallen. Denk daran, du siehst dein Auto die meiste Zeit von innen (Und ich geh mal von aus, dass dir beide optisch zusagen sonst würdest du ja nicht fragen). Fahr beide mal Probe und entscheide dann.
ich stand auch vor der qual der wahl - 540i oder 4,2. bin beide probe gefahren - beide motoren sind klasse, qualitativ haben sich beide auch nichts genommen. ausschlaggebend für den 4,2 waren dann letztendlich die breiten backen 🙂