Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 29. Juli 2015 um 20:41:59 Uhr:


... im Winter kalt und Sommer klebst du an...

Rubbish, ich fahre im Winter ohne Sitzheizung und im Sommer reicht der Klimaautomat für schweissfreies Reisen (natürlich nicht in Shorts, Haut auf Leder mag ich nicht). Da klebt nix, es sei denn, die Cola schwappt bei der Vollbremse, ürps

Soweit hast du die Varianten richtig verstanden. Wie auch ronmann sagt, gibt es keine Servotronic im 335i. Demnach hat auch aus meiner Sicht dein Probefahrzeug die normale Hydrauliklenkung gehabt.

Ich hatte damals nach der Probefahrt auch an der Lenkung (u.a. bzgl. der Rückstellkräfte im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich) gezweifelt und mir ähnliche Gedanken gemacht. Aber keine Sorge, man gewöhnt sich so rasend schnell daran und will anschließend nichts anderes mehr fahren.

Warum dein Scirocco so leichtgängig ist? Ist alles eine Sache der Ausprägung seitens Hersteller. VW mag es wohl für den Scirocco so für gut befunden haben. BMW beim E9x genau andersrum. Neue BMW's haben übrigens ne vergleichsweise weiche Lenkung. Mich hauts immer um, wenn ich nach der Arbeit in mein Auto steige und den Tag über längere Zeit G11 gefahren bin bspw.

Zitat:

@12die4 schrieb am 29. Juli 2015 um 19:39:27 Uhr:


@knüppel74 Von welcher Lenkungs-Variante redest du jetzt?

Ich hatte von der Aktivlenkung geredet, die ich (übrigens genauso wie das Dakota-Leder) echt gut finde!

Auch bei mir klebt da nur selten was im Sommer und die Sitzheizung im Winter brauch ich definitiv auch nicht!

Okay, danke für das Feedback.
Hab mir schon gedacht, dass das nur eine vorübergehende Gewöhnungsphase ist.
Interessant wäre es trotzdem, mal einen mit Aktivlenkung zu fahren. Einfach um einen Vergleich zu haben.
Mal schauen, ob sich das ergibt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@12die4 schrieb am 29. Juli 2015 um 22:05:09 Uhr:



Mal schauen, ob sich das ergibt...

Bist du dir denn mittlerweile schon etwas sicherer welchen Motor du willst (N53 oder N54)?

Zum Thema Leder: Ich halte das Dakota für absolut ausreichend, zumal auch die allermeisten damit bestückt sind. Wenn du da auch noch Sonderwünsche hast, wird die Auswahl an passenden Fahrzeugen extrem mager.

Gruß

Na ja, die Vor- und Nachteile von Leder sind halt gegeben. Im Sommer schwitzt man nun mal, wenn die Klima nicht auf Dauerfeuer läuft und wer dann sagt, da pappt nix, der trägt entweder selbst Lederklamotten oder läuft im Öko-Jutebeutel rum... 😉

Sitzheizung ist auch so eine Sache und "Brauchen" wohl eher relativ. Also ich möchte keinen mehr mit Lederausstattung ohne Sitzheizung fahren. Hatte ich schon und empfand es im Winter als extremst unangenehm.

Die Aktivlenkung hat schon was, hatte ich die Tage in einem nagelneuen X3. Würde sagen, man gewöhnt sich dran, aber ist nicht so, dass mich die etwas schwergängigere Normallenkung in meinem 335'er stören würde... 😉

@betriebswirt83 Das kann ich immer noch nicht eindeutig beantworten, da ich bislang keinen 330i gefunden habe, den ich mal probefahren könnte. Der eine Händler in Backnang, der aktuell noch beide Varianten im Angebot hat, hat leider schon einen Interessenten und wiegelt daher ab. Wenn ich Glück habe und die Autos bis nächste Woche noch nicht weg sind, könnte ich da nochmal einen Direktvergleich machen. Aber es klang eher so, als ob beide in Kürze weg sind... 🙁
Aber N53 will ich eher nicht. Die Oxi-Kat Geschichte finde ich unnötig komplex und macht eventuelle Reparaturen teuer. Dann eher N52, aber der wird nur in älteren MJ zu finden sein, was dann wiederum heißt, dass ich auf gewisse Extras verzichten muss (z.B. CIC). Meine Tendenz geht daher doch stark zum N54, am besten mit DKG, weil eben der Wandler etwas träge war für meinen Geschmack.

@NeoNeo28 Sitzheizung ist für mich auch ein MUSS, auch bei Stoffpolster. Finde ich extrem angenehm bei meinem Scirocco und will ich nicht mehr missen. Leder macht einen edlen Eindruck, ist aber nicht unbedingt praktischer bzw. angenehmer. Daher könnte ich mich auch mit Stoffsitzen abfinden. Aber da es kaum 335i mit Stoff gibt, stellt sich die Frage eigentlich nicht und arrangieren könnte ich mich mit tendenziell mehr Kleben im Sommer definitiv. 😉

150 Beiträge und immer noch keine Entscheidung. ..
Haste überhaupt die Kohle? ?
oder gibt's zuwenig für den Rocco III EDITION 😛

Macht's gut hier im Thread 😛 😁

Naja, nun mal langsam. Am Geld scheitert es nicht, eher an der Zeit. Und einen Gebrauchtwagenkauf sollte man nicht überstürzen. Darum stelle ich ja auch so viele Fragen.
Wieviel ich für den Rocco bekomme, wird sich zeigen. Aber daran wird es auch nicht scheitern.
Wenn dir das nicht recht ist, zwingt dich ja keiner hier Antworten zu schreiben. 😉

Genau....
zwingt mich keiner und ich kann mir beherrschen. ..😛😁 😁

Das gute ist ja das es beim 3er wirklich so gut wie alles gibt und man daraus für sich selber entscheiden muss was man unbedingt haben möchte und was man noch dazu gerne mitnehmen würde wenn es halt gerade verbaut ist.
Auf der anderen Seite sind bestimmte Kombinationen sehr rar und man nuss schon ein wenig suchen genau das zu finden natürlich in Verbindung mit dem passenden Preis.

Ich habe fast 1/2 Jahr gesucht bis ich gute 500km weg von meinem Wohnort fast das gefunden hatte was ich gesucht hatte.
Gedult musst Du bei Deiner Suche halt haben und von der Ausstattung her solltest Du dann auch ein wenig flexibel sein.

Schon mal nach einem e90 mit den passenden Parameter gesucht???
Damit wird die Auswahl einfach größer.

Irgentwo musst Du dann wahrscheilich einen Kompromiss eingehen weil der 3er halt
sehr gefragt ist!!!!

LG
SK

Ja, nach E90 habe ich auch schon gesucht, aber die gibt es echt selten als 335i. In der Stuttgarter Umgebung gibt es ~10 E92 und nur 1 oder 2 E90 mit dem Motor.
Limo wäre wie gesagt auch okay, sofern M-Paket dabei ist. Touring habe ich für mich jetzt erstmal ausgeschlossen, ist zwar auch schick, aber es ist doch unsportlicher, verbraucht mehr und nutzen würde ich das Mehr an Stauraum höchstens 1-2mal im Jahr.

Habe vorhin mit dem Händler in Nürnberg wegen dem blauen Unfaller telefoniert.
Schaden vorn links: Stoßstange und Kotflügel neu, Scheinwerfer unbeschädigt.
Schaden hinten links: Parkschramme überlackiert.
VIN Nummer habe ich mir mal geben lassen. Da gibt es ein paar Widersprüche. Einmal steht da was von "Länderausführung England/Irland", es ist kein GSD in der Sonderausstattung gelistet und dann sind Zierleisten in Alu Feinschiff bestellt worden. Auf den Bildern ist aber Carbon-Look. Hat vermutlich einer der Vorbesitzer foliert. Ob man das wieder runter kriegt?
Weiß einer, wie es zu der Abweichung mit dem GSD kommt? Nachrüsten wird sowas ja niemand, oder??

Also wie man ein halbes Jahr nach einem Auto suchen kann ist und bleibt mir schleierhaft. Bei mir wird einer verkauft und der andere innerhalb weniger Tage organisiert. Organisatorisch hat sich da eine längere Suche nie ergeben, da ich auch nie den Platz hatte, ein zweites Auto zu kaufen und den Alten dann erst im Anschluss zu verhökern... 😉

Aber gut, jetzt hab ich den Platz und zwei Autos - würde ich mir wahrscheinlich auch etwas mehr Zeit lassen, wobei dann auch erstmal wenigstens einer weg müsste... 😉

Okay, ich schweife vom Thema ab. Aber alle Achtung, die Geduld hätte ich gar nicht, so lange zu suchen... 😉

Das ist eh eine Frage, wie ich das mache.

Alternative A)
Ich verkaufe erst meinen Scirocco. Dann muss ich ein paar Tage überbrücken, wo ich Schwierigkeiten haben würde auf die Arbeit zu kommen. Brauche den Wagen theoretisch täglich. Allerdings wechsle ich bald den Arbeitgeber und dann wäre das möglich (1km Luftlinie). Damit würde ich aber noch etwas auf den Autokauf warten müssen. Will ich nach Möglichkeit eigentlich nicht...

Alternative B) Ich kaufe erst den neuen, um zu vermeiden, dass ihn mir vielleicht jemand vor der Nase wegschnappt. Dann muss ich eine Zusatz-Police für 2 Monate bei der Versicherung abschließen. Diese zwei Monate habe ich dann Zeit den Scirocco an den Mann zu bringen. Eventuell verliere ich etwas Geld, weil es gegen Ende zu einem Notverkauf wird. Nach den 2 Monaten muss ich den Rocco dann stilllegen und dann wird's mit der Probefahrt schwierig.

Alternative C) Ich schränke meine Suche auf einen Händler ein und hoffe dort auf eine ordentliche Inzahlungnahme vom Rocco. Allerdings glaube ich nicht, dass ich dort einen ordentlichen Kurs bekomme. Ich denke der Wagen ist aktuell noch 14-15T wert. Zumindest wenn ich vergleichbare Angebote bei mobile vergleiche. Aber beim Händler muss man ja mindestens den Händler-Gewinn abziehen und dann noch ggf. Kosten die dort anfallen.

Inzahlungnahme kannst vergessen, sofern Du nicht ein paar Tausender einbüßen möchtest... 😉 Und glaub mir, wir reden hier nicht von 500 oder 1000 Euro, eher von 2500 bis 3500 Euro... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen