Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
282 Antworten

Naja, ich zahle jetzt auch nicht die Welt für meinen:
VK 1000 € SB
TK 0 € SB
SF13 mit 32%
15 tkm / Jahr
HUK24
455 € / Jahr

Zitat:

@teppich010 schrieb am 16. August 2015 um 13:51:21 Uhr:


Die Coupes sind auf jeden Fall deutlich günstiger als die Cabrios. Ich habe mein Cabrio auch über meinen Vater versichert. Versichert wurde 15.000 Km (reicht aber vermutlich nicht, macht aber nicht so viel aus), SF 23, TK ohne SB, VK mit 150€ SB, Rabattschutz und alles drin, was so geht.
Ich zahle etwa 78€ pro Monat.
Region Nordwesten.

Bei welcher Versicherung, wenn ich fragen darf??

Und welches Cabrio?

@TE Gratuliere zum erfolgreichen Abschluss Deiner intensiven Fahrzeugsuche. Ich denke, Du hast gut gewählt. Wünsche lange, glückliche Zweisamkeit mit Deinem neuen Gefährt.

Und falls in zehn oder zwanzig Jahren doch mal etwas ansteht, werden wir uns immer noch enthusiastisch, wenn auch etwas angegraut, reinknien.

So weit mir bekannt, werden Cabrios immer höher eingestuft als Coupes oder Limousinen. Warum genau, weiß ich aber auch nicht.

Ähnliche Themen

335i Cabrio ab 2010: Typklassen KH 19 / KV 27 / KT 27
335i Coupé ab 2010: Typklassen KH 19 / KV 27 / KT 27

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 16. August 2015 um 14:07:57 Uhr:
Lediglich, das Diebstahlrisiko könnte ich mir bei den Cabrios u. U. höher vorstellen. Das beträfe dann aber wiederum nur die VK.
Gruß

Falsch, da der Diebstahl in der Teilkasko versichert ist, welche von der Vollkasko eingeschlossen wird. Macht aber in dem Fall keinen Unterschied... 😉

Am Ende ist aber die Regionalklasse, sowie andere Faktoren nicht ganz unwichtig. Aus dem Grund sind Versicherungsbeiträge nur schwer vergleichbar.

Richtig, aber die Regionalklasse macht bei mir schon mal +-~200€/Jahr aus zwischen meinem Wohnort und dem meiner Eltern. Hinzu kommt, dass ich bei Übernahme der SF Klasse aufgrund meines Alters nur SF12 erreichen kann (~33%) und meine Mutter mit SF24 oder so bei ~25% ist.

Kilometerleistung war beim Rocco glaube ich mit 9000km/Jahr angegeben. Hat nie gereicht, das werde ich im neuen Vertrag aber erstmal lassen, da ich nach Arbeitgeberwechsel den Wagen für den Arbeitsweg gar nicht mehr brauche (Luftlinie ca. 800m).

Danke für den Hinweis mit dem Mobile-Link. Hab es behoben, hoffe ich. 😉

Und danke nochmal an alle. Habt mir sehr geholfen!! 🙂

Dann mal Glückwunsch zum Kauf und allzeit knitterfrei Fahrt.

Danke, wünsch ich euch natürlich auch. 😉

Ein paar Dinge werde ich an dem Wagen ändern. Zum einen das M-Paket nachrüsten. Außerdem noch weiße LED-Coronas nachrüsten und natürlich ein paar Blechmacken nachbessern. Als nächstes würde ich mir dann irgendwann Gedanken machen, ob ich die Felgen nicht austausche, da die 19er BMW Design 230 zwar schick sind, aber erstens schon verkratzt und zweitens durch die Größe sehr unkomfortabel sind. Die Design 313 finde ich eigentlich am hübschstesten, gibt es auch in 18 Zoll, wie ich gesehen habe. Das wäre vielleicht was.

Ähm, doofe Frage. Aber hat mein neuer eigentlich auch die Combox Media drin?

Ich hatte das mal in der Ausstattungsliste von einem E92 LCI gelesen und fand die Features ganz nett.
Bei meinem steht es nicht explizit drin. Allerdings habe ich eine Liste mit Unterschieden zwischen TCU, MULF und Combox gesehen (bezogen auf E60) und da war die Combox die einzige, die Internet beherrscht hat. Das wiederum hat meiner aber laut Ausstattungsliste. Hat er also auch die Combox drin?
Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte. ^^

Ehrlich gesagt, weiß ich bis heute nicht, wofür man im Auto Internet braucht... 😉

Ich auch nicht! Nutze es nicht. Aber die Combox kann ja mehr als nur Internet. Daher wäre es nett zu wissen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen