Gebrauchtwagen oder EU Re-Import? Garantie? Eure Empfehlungen
Bei mir steht in den nächsten Wochen / Monaten ein Autokauf an. Nach vielen Recherchen steht der Octavia 3 so gut wie fest.
Jetzt habe ich noch einige Fragen, bei denen ich gerne eure Meinung hören möchte.
Fragen zur Ausstattung
Zunächst einmal, was ich mir an Ausstattung vorstelle:
- Kombi
- 150 PS TSI Motor, Handschalter
- Klimaautomatik
- Parkdistanz Vorne + Hinten
- El. Außenspiegel + Fensterheber
- El. Sitze
- Ablagemöglichkeiten
Was mir besonders wichtig ist, ist eine vernünftige Anbindung ans Smartphone inkl. Lademöglichkeiten. Was würdet ihr hier empfehlen? Was sagt ihr zu Smart-Link, reicht das aus und ist es zukunftssicher?
Ansonsten ist mir Sicherheit noch wichtig, was würdet ihr hier an Ausstattung empfehlen?
Gibt es etwas, was das man noch mit dazu ordern sollte weil es das Fahrzeug deutlich aufwertet oder weil man sich sonst einfach ärgert wenn man es nicht hat? Was ist euer Lieblingszubehör? Gibt es eine besonders empfehlenswerte Ausstattungslinie?
Gebraucht oder EU-Reimport
Als zweites stellt sich jetzt die Frage: Gebrauchtwagen, ca. 3 Jahre alt oder EU-Reimport als Neuwagen. Leider ist der Markt so unübersichtlich, dass ich noch nicht weiß was hier Clever ist. Wie groß ist denn der Preisunterschied etwa bei einem gleich ausgestatteten Skoda Octavia 3? Was würdet ihr empfehlen? Gibt es einen EU-Reimport Händler bei dem ich als erstes mal nachsehen sollte, weil ihr gute Erfahrungen mit dem habt?
Garantie
Dritte Frage, wie ist das mit der Garantie bei Skoda? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man bis auf 5 Jahre verlängern? Kann man das auch noch bei einem Gebrauchten machen? Ist das auch bei einem EU Re-Import möglich? Wenn man einen EU-Reimport + Garantie hat, kann man ihn dann in jeder Skoda Werkstatt reparieren lassen?
Einfach kaufen oder prüfen
Ich weiß, klingt etwas doof, aber wenn ich ein Auto mit Garantie kaufe, muss ich dann noch einen Gebrauchtwagencheck machen (z.B. beim ADAC) oder kann man einfach kaufen? (Vorausgesetzt natürlich, die Historie des Fahrzeugs ist plausibel, die Papiere passen etc...), es geht mir eher ums technische.
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schon reichlich merkwürdig, wenn manche Werkstätten EU-Fahrzeuge schlechter behandeln. Letzen Endes zahlt man für einen Ölwechsel doch das Gleiche, egal ob EU-Fahrzeug oder nicht. Also verdient die Werkstatt deswegen auch nicht weniger.
Und meine Erfahrungen mit VW- und Seat-Werkstätten und Händlern sagen mir, dass ich dort auch dann schlecht behandelt werde, wenn ich das Auto dort gekauft habe. Wird bei Skoda nicht anders sein.
46 Antworten
Zitat:
@Rickracing schrieb am 5. Mai 2020 um 10:31:42 Uhr:
Du kennst also die Unsatz- und Gewinnzahlen eines Vertragshändlers? Dann frag dich mal warum die kleinen privaten aussterben und nur die großen Ketten überleben.
Die Margen bei einem Neuwagen sind kleiner als die meisten denken.
Die Kleinen sterben weil sie die überzogenen Vorgaben der Hersteller von der Größe der Verkaufsräume bis zur Farbe der Fliesen die drin liegen sollen nicht erfüllen können. Dann wird ihnen der Vertrag gekündigt. Haben wir hier im Ort gehabt. War mal ein kleiner kompetenter VW-Händler, dann gnädigerweise noch VW-Service, dann nichts mehr.
Man hat dort immer mit dem Chef gesprochen. Er hatte den Durchblick und wenn er sagte das liegt an dem und dem, Morgen ist das Auto fertig dann war es fertig.
Heute redet man mit einem lustlosen Kundendienstberater dem eigentlich so ziemlich alles egal ist solange er seine Vorgaben erfüllt.
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 5. Mai 2020 um 10:28:50 Uhr:
Das ist nur dummes Geschwafel, das die nicht kostendeckend arbeiten können. Auf der anderen Seite verlangen die dann 35€ für den Liter Öl. Wenn man bedenkt, dass die Masse ihr Öl in der Werkstatt bezieht, dann bleibt ordentlich was hängen. Das ist jetzt nur auf den Ölservice bezogen.
Ich wollte damals meinen RS vor Ort kaufen und habe überall die Erfahrung gemacht, dass man nicht wirklich bemüht ist, ein Auto zu verkaufen. Was sich manche Verkäufer erlauben ist unglaublich. Habe aus Frust im Internet bestellt und dabei noch ordentlich Geld gespart.
Meine Antwort bezog sich darauf (-;
Das ein guter engagierter Serviceberater Gold wert ist , da kann ich dir nicht widersprechen.Ist doch bei allen Berufen so - Dödel findest du in jeder Branche.