Gebrauchtwagen 1,4 FSI 90 PS oder 1,6 FSI 116 PS; oder doch ohne FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Bin auf der Suche nach einem Zeitwagen als Gebrauchten und habe mal die Angebote und eben die Suchfunktion durchgestöbert. Leider bin ich nun unschlüssig.

Es gab ja mal eine Zeit lang einen FSI 1,4 mit 90 PS, später nur noch den 1,6 FSI. Was haltet ihr von den beiden Motoren. Insbesondere der 90 PS ist aus 2005 schon recht günstig zu haben und als Zweitwagen für die Kurzstrecke dürfte er ja reichen.
Was habt ihr an Erfahrungen damit?

Oder lieber kein FSI und den "normalen" 1,6 mit 102 PS? Habe auch mal gehört, dass die FSI mit dem jetzt höherem Anteil "Biospritt" im Super Probleme bekommen und dann auf Super+ gehen müssten. Ist das noch ein Thema?

Welchen Motort würdet ihr mir empfehlen (unter Kostengesichtspunkten, nicht in Sachen Fahrspaß) für Stadtverkehr und Landstraße? Es soll allerdings auch kein Verkehrshindernis werden, falls man mal einen Trecker überholen muss, daher scheidet die Basismotorisierung mit 75 PS eigentlich aus.

Freue mich auf viele Meinungen.

Gruß
variantler

15 Antworten

Hallo Leute,

meine Frau fährt einen 1.4 TSI mit 122 PS. Kürzlich hatten wir einen Leihwagen 1.6 mit 102 PS. Der TSI verbraucht im Schnitt 8,2 liter/100 km. Der 1.6 verbrauchte bei "gleicher Fahrweise" 9,8 liter. Ich habe das deswegen in Anführungszeichen gesetzt, weil man mit dem 1.4 ganz anders fährt, denn der 1.6 hat einfach wenig Drehmoment, somit nutzt man automatisch höhere Drehzahlen. Die erreichten Geschwindigkeiten sind allerdings schon in etwa identisch.

Wie Ihr seht, schleichen wir nicht durch die Gegend. Andere verbrauchen mit dem TSI 6,5 liter/100 km. Allerdings finde ich den Verbrauchsunterschied schon enorm.

Dazu sei noch gesagt, dass der 1.6 auf Normalbereifung unterwegs war und der TSI ein GT Sport mit 225/45 17 ist.

Und nochwas: Gefühlsmäßig liegen zwischen den beiden Motoren 40 PS.

Schönen Gruß
Rallemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen