Gebrauchtkaufempfehlung A6 Kombi 5000-8000 Euro

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen,
zu meinem A3 8P soll sich nun eine Familienkutsche gesellen. Mein Budget seht Ihr oben. 6000,- hätte ich auf der hohen Kante. Sonst müsste ich noch zur Bank und noch zwei Mille locker machen. Zur Zeit ist der Zins ja niedrig :-)
Der A6 soll für meine Frau (2Kinder) sein. Also meist in der Stadt zu fahren. Jahresfahrleistung ca. 12.000-15.000km. Was empfehlt Ihr mir für eine Konfiguration? Das Komfortgedöns ist mir nicht so wichtig. Klima, ZV etc. haben eh alle. Was ist aber an Modelljahr, Motorosierung und Getriebe zu beachten? Würdet Ihr eher ein älteres Modell mit mehr Kilometern oder ein neueres mit mehr Kilometern nehmen? Mein A3 ist ein Diesel und die Kraftentfaltung ist da halt schon was anderes wie in nem Otto, aber ich will beim "Publikumsjoker" nicht zuviel meiner Vorlieben vorweg nehmen.
Wenn mir jemand nen Tipp für ein Schnäppchen hat, ist's mir auch recht.
Ich bitte zur Diskussion :-)

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackpuma123


Bekäme man Euro Dicken auf "grüne Plakette" gepimpt?

Musst halt nen TwinTec Partikelfilter nachrüsten, kostet beim Automatik 700-800€ und beim Schalter um die 1000€. Warum das beim Automatik billiger ist keine Ahnung😕

Ansonsten ist der 163PS BDG Schalter der einzige 2.5er mit der grünen Plakette...

Zitat:

Original geschrieben von lorenz_lorenz


schön aber fast etwas teuer findst nicht ?

Jupp, ich dachte ich versuche es mal 🙂

Ist net umsonst VB, bin ja bereit mit dem Preis runter zu gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Du empfiehlst den BDG mit der Multitronic..., der anfälligen Multitronic, wo hier schon zu lesen ist das Sammelklagen angestrebt werden?
Wo soll das stehen das ich ihm Multitronic empfehle?

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk

Wenn du einen Diesel willst, solltest du dein Budget verdoppeln oder nach was anderem suchen. Wie schon gesagt wurde, kannst du dir zwar nen alten Bock für 3000,- kaufen, wirst aber im 1. Jahr nochmal 3000,- inverstieren müssen. Daher besser gleich was richtiges kaufen.

 

Motoren ab 2003: BAU (180PS Tiptronic), BDH (180PS Schalter) oder BDG (163PS Schalter/Multitronic)

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Wo soll das stehen das ich ihm Multitronic empfehle?

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk

Wenn du einen Diesel willst, solltest du dein Budget verdoppeln oder nach was anderem suchen. Wie schon gesagt wurde, kannst du dir zwar nen alten Bock für 3000,- kaufen, wirst aber im 1. Jahr nochmal 3000,- inverstieren müssen. Daher besser gleich was richtiges kaufen.

 

Motoren ab 2003: BAU (180PS Tiptronic), BDH (180PS Schalter/Tiptronic) oder BDG (163PS Schalter/Multitronic)

Das ist keine Empfehlung sondern eine Auflistung von Motor/Getriebe Kombi - Hab beim BDH die Tiptronic vergessen. Ich hab in einem der beiden Themen extra auf die Problematik mit der MT hingewiesen. Aber gut das du das jetzt geklärt hast Sheriff😉

Ähnliche Themen

Das mit der gelben Plakette dürfte es Euch nicht leichter machen, die Schmetten zu verkaufen. 800,- sind n Wort :-(
Von wann bis wann wurde denn der BDG verkauft/gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von blackpuma123


Das mit der gelben Plakette dürfte es Euch nicht leichter machen, die Schmetten zu verkaufen. 800,- sind n Wort :-(
Von wann bis wann wurde denn der BDG verkauft/gebaut.

Naja, es gibt ja noch genügend Gegenden wo das keine Rolle spielt, zum Beispiel bei mir😉 Außerdem glaube ich ehrlich gesagt, das die Umweltzonen wieder abgeschafft werden. In vielen Städte hat sich der Feinstaubwert nicht verändert, in manchen verschlechtert. Außerdem haben Feinstaubprobleme meistens Städte mit Flughäfen, sollte einem eigentlich mal zu denken geben😛 Die Nachfrage nach dem Dicken ist wirklich enorm, hätte ich auch nicht damit gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von blackpuma123


Das mit der gelben Plakette dürfte es Euch nicht leichter machen, die Schmetten zu verkaufen. 800,- sind n Wort :-(
Von wann bis wann wurde denn der BDG verkauft/gebaut.

3/2003 bis Ende der 4B Baureihe !

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk



Zitat:

Original geschrieben von blackpuma123


Das mit der gelben Plakette dürfte es Euch nicht leichter machen, die Schmetten zu verkaufen. 800,- sind n Wort :-(
Von wann bis wann wurde denn der BDG verkauft/gebaut.
Naja, es gibt ja noch genügend Gegenden wo das keine Rolle spielt, zum Beispiel bei mir😉 Außerdem glaube ich ehrlich gesagt, das die Umweltzonen wieder abgeschafft werden. In vielen Städte hat sich der Feinstaubwert nicht verändert, in manchen verschlechtert. Außerdem haben Feinstaubprobleme meistens Städte mit Flughäfen, sollte einem eigentlich mal zu denken geben😛 Die Nachfrage nach dem Dicken ist wirklich enorm, hätte ich auch nicht damit gerechnet.

Und wenn man unbedingt eine grüne braucht kommt man doch auch wohl an eine ran oder 😎

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von blackpuma123


Das mit der gelben Plakette dürfte es Euch nicht leichter machen, die Schmetten zu verkaufen. 800,- sind n Wort :-(
Von wann bis wann wurde denn der BDG verkauft/gebaut.
3/2003 bis Ende der 4B Baureihe !

Und Ende war 02/2005 - da wo meiner gebaut wurde😁

Noch was.
Wie kommt der 163PS Motor zu seiner Leistung? Ist das ein kastrierter 180PS Motor? Ist der zu Gunsten des Abgasverhaltens irgendwie in seine Schranken gewiesen worden?
Ist da mit Chiptuning was drin?

Chippen würde ich garkeinen 2.5er, die VEP reagiert meistens allergisch darauf😉

Chiptung hat absolut GAR KEINEN Einfluss auf die Einspritzpumpe weil sie nicht mehr belastet wird also sonst auch.
Wenn die kaputt gehen will, tut sie das so oder so !

Ich hab den 163PSer und per Software geht es nur bis 195PS. Die Pumpenbegrenzung der Euro4 Motoren ist schuld.
Da geht bei älteren V6 TDI mehr (215PS und mehr).
Abgesehen davon laufen die alten V6 TDI eh besser als die Euro 4 Buden.
Mir kommt mein BDG auf jeden Fall ziemlich lahm vor. Allein im Popometer kommt sehr wenig Drehmoment an.

Dafür ist er allerdings relativ sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


.
Mir kommt mein BDG auf jeden Fall ziemlich lahm vor. Allein im Popometer kommt sehr wenig Drehmoment an.

Dafür ist er allerdings relativ sparsam.

das drehmoment ist jedenfalls gleich hoch zum 1,9er 131 Ps, wenn ich das noch richtig im kopf hab ( 310 NM )

kann sein das der V6 aber andere getriebeabstimmung haben kann (?) , eventuell längere übersetzung für niedrigere drehzahlen was dann aber durchaus etwas den anzug auch bremmst

Mfg Kai

Die Getriebeübersetzung ist fast gleich zu meinem alten C4 AEL Avant Quattro.
Nur der 6. Gang wirkt ein kleines Müh länger. Vielleicht 100-200upm Unterschied bei 130km/h.
Dafür hatte mein alter 5 Zylinder aber auch ordentlich Kraft um die kiste nach vorn zu schieben während das meinem BDG etwas schwer fällt. Da muss man schon deutlich öfters runter schalten.

Wenn ich nen bissle Rennen gegen einen Passat 1,9TDI 131PS fahr ich ihm nicht davon, er mir auch nicht.
Gegen nen großen 2.0 TDI im 3C Passat hab ich dann deutlich das nachsehen !
Vorgestern musste ich sogar mit einem Golf variant TDI kämpfen. Der iss mir einfach weg gezogen 🙁

hallo

der golf sollte aber auch nen gewichtsvorteil haben

weniger bewegte masse ist nie verkehr wenn es um beschleunigung geht

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen