Gebrauchtkaufempfehlung A6 Kombi 5000-8000 Euro
Hallo Kollegen,
zu meinem A3 8P soll sich nun eine Familienkutsche gesellen. Mein Budget seht Ihr oben. 6000,- hätte ich auf der hohen Kante. Sonst müsste ich noch zur Bank und noch zwei Mille locker machen. Zur Zeit ist der Zins ja niedrig :-)
Der A6 soll für meine Frau (2Kinder) sein. Also meist in der Stadt zu fahren. Jahresfahrleistung ca. 12.000-15.000km. Was empfehlt Ihr mir für eine Konfiguration? Das Komfortgedöns ist mir nicht so wichtig. Klima, ZV etc. haben eh alle. Was ist aber an Modelljahr, Motorosierung und Getriebe zu beachten? Würdet Ihr eher ein älteres Modell mit mehr Kilometern oder ein neueres mit mehr Kilometern nehmen? Mein A3 ist ein Diesel und die Kraftentfaltung ist da halt schon was anderes wie in nem Otto, aber ich will beim "Publikumsjoker" nicht zuviel meiner Vorlieben vorweg nehmen.
Wenn mir jemand nen Tipp für ein Schnäppchen hat, ist's mir auch recht.
Ich bitte zur Diskussion :-)
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ok, anscheinend hast du keinen meiner Beiträge gelesen...Zitat:
Original geschrieben von blackpuma123
Was haltet Ihr von nem Allroad?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212536936
jawoll... gleich den Wagen mit den höchsten Folgekosten raus gesucht 😁
Der ist halt billig und meine Frau steht auf den höhergelegten Plastikbomber...
Also alles auf Reset!
Zitat:
Original geschrieben von blackpuma123
Der ist halt billig und meine Frau steht auf den höhergelegten Plastikbomber...Also alles auf Reset!
Ja, hast ja dann noch 3000€ von deinem Budget übrig, das wird vielleicht reichen um alles zu reparieren was im ersten Jahr drauf geht😛
Ähnliche Themen
Bei bis zu 15.000 km lohnt doch kein Diesel, der 2.5 TDI auf jeden Fall nicht.
Und was die V6-Benziner angeht, der 2.4 und der 2.8 Verbrauchen gleich viel (daher kann man sagen der 2.4 schluckt zuviel ^^),knapp 10,5l verbraucht mein 2.8 Quattro (8,8l hab ich auch schon geschaft, aber ich hab lieber bisschen Spaß beim Fahren ^^).
Bezogen auf den Allroad für 5.000€, der 2.5 TDI ist ein Motor der viel Zuneigung haben möchte und wenn du dir nicht sicher sein kannst, das der Vorbesitzer dies getan hat kommen große Reparaturen auf dich zu (z.B. Nockenwellen, Einspritzpumpe, Turbo, auch das Automatikgetriebe macht mal Probleme [Ok hat dieser ja nicht ^^]).
Wenn deine Frau in erster Linie nur in der Stadt fährt, sollte auch ein kleinerer Motor (1.8 (125PS) / 2.0 (131PS) / 1.8T (150PS) / 1.9 TDI (115PS bzw. 130PS)) infrage kommen, um den Verbrauch niedrig zu halten sollte es ein Frontkratzer sein mit Schaltgetriebe, den Tiptronic und Quattro kosten beide jeweil knapp einen Liter mehr.
Folgende zwei Angebote scheinen in meinen Augen Interessant:
5999€ hier stet vermutlich ein Zahnriemen wechsel an
7950€ hier solltest du ne Weile ruhe haben
Gruß
Micha
Wenn der Wagen nur für die Stadt ist und die Umweltplakette keine Rolle spielt.
1.9TDImit 110PS. Es ist der ausgereifteste Motor und für die Stadt vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Schau mal, das habe ich gerade zwei Themen weiter unter gepostet wo einer fast genau das selbe fragt😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Wenn du einen Diesel willst, solltest du dein Budget verdoppeln oder nach was anderem suchen. Wie schon gesagt wurde, kannst du dir zwar nen alten Bock für 3000,- kaufen, wirst aber im 1. Jahr nochmal 3000,- inverstieren müssen. Daher besser gleich was richtiges kaufen.Motoren ab 2003: BAU (180PS Tiptronic), BDH (180PS Schalter) oder BDG (163PS Schalter/Multitronic)
Wenn du schon ein Doppel-Din Navi willst dann das RNS-E und nicht das RNS-D, weil mit letzterem lässt sich nicht viel anfangen und es gibt glaub nichtmal mehr aktualisiertes Kartenmaterial. Das RNS-E hat DVD Navigation und SD-Kartenleser für MP3, das ist ein aktuelles MMI Navi und wird in A3 und TT immernoch modifiziert verbaut. Gibts ab 04/2004 Zulassung.
Wenn du zwischen 200.000km-250.000km schaust könntest sowas für 6000,- finden. Noch als Tip, der 163PS BDG hat als Schalter die grüne Plakette, alle anderen Diesel haben gelb, falls das für dich wichtig ist.
Du empfiehlst den BDG mit der Multitronic..., der anfälligen Multitronic, wo hier schon zu lesen ist das Sammelklagen angestrebt werden?
Der Man hat Familie und die Frau muß nicht heizen mit Kindern an Board, da wäre doch ein Audi A6 mit Schaltgetriebe (wegen der Sparsamkeit!!!) und grüner Plakette (für freihe Fahrt) und ein scheckheftgepflegtes Modell (für überschaubarere Kosten) ins Auge zu fassen. Hier eine Auswahl:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...Die 2,5er mit Automatik sind Säufer, meiner schluckt bei dezenter Fahrweise in der Stadt bis 11, 12 Liter. Die Handschaltermodelle haben 2-3 Liter weniger. Prüfe gut wer sich ewig bindet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Du empfiehlst den BDG mit der Multitronic..., der anfälligen Multitronic, wo hier schon zu lesen ist das Sammelklagen angestrebt werden?
Wo soll das stehen das ich ihm Multitronic empfehle?
Wäre der hier unbedenklich oder habe ich wieder was übersehen?
http://suchen.mobile.de/.../160697726.html?...
Also wenn der Km-Stand nachweisbar ist und der BAU Motor drin steckt, was bei dem Baujahr eigentlich so sein sollte, dann ist der Preis echt absolut spitze. Das nachgerüstete PDC sieht zwar bisschen doof aus, aber der Preis macht die Musik😉 Allerdings würde ich erstmal den Haken suchen, ist schon sehr günstig - daher Achtung und genau hinschauen!
- Bei der Probefahrt drauf achten ob die Gänge sauber und ruckfrei durchgeschaltet werden.
- Ölverlust am Ventildeckel checken, dazu muss die Motorabdeckung weg die ist nur gesteckt
- Ölverlust am Getriebe, Mittel- und Heckdifferenzial checken - siehst ja wenn unters Auto liegst😉
- Durch den Öleinfüllstutzen kannst einen kleinen Blick auf die Nockenwelle werden ob die sauber aussieht - zumindest ein kleiner Anhaltspunkt
- Dachkantenrost
- Vorderachse checken, am besten mal über ne schlechte Straße oder Felgweg fahren, letzteres wird man in Berlin wahrscheinlich schwieriger finden aber die Kopfsteinpflaster im Osten eigenen sich gut dafür😁
Ansonsten halt das allgemeine wie bei jedem Gebrauchten. Ich denke bei dem Auto wäre 60€ für ein ADAC oder Dekra Gebrauchtwagensiegel gut investiert, die können auch den Km-Stand grob einschätzen weil sicher kein Scheckheft dabei ist bei dem Preis😉
Würde ich auch sagen, habe meinen gerade für den selben Preis drin mit mehr Ausstattung, neueres Baujahr und weniger Km. Aber ist ja VHB...