Gebrauchtkauf: Fragen zu Fahrwerk, Navi etc.
Hallo zusammen,
nach einer Testfahrt habe ich mich entschieden, dass ich demnächst meinen 2007er E91 durch einen gebrauchten F34 ersetzen will. Da ich ein Sitzriese bin und daher nur ein Fahrzeug ohne Panoramadach in Frage kommt, ist das Angebot für mich leider sehr eingeschränkt. (Warum um Himmels willen haben 70-80% aller GTs ein Panoramadach? Für das gleiche Geld gibt es doch so viel sinnvollere Ausstattungen...). Nun habe ich ein paar Fragen, zu denen ich noch keine eindeutigen Antworten gefunden habe. Aufgrund des geringen Angebots muss ich sehr weite Strecken fahren, um mir die noch möglichen Fahrzeuge anzuschauen. Da möchte ich vorher möglichst viel klären.
- Ab welchem Monat gibt es reguläre GTs (Keine Vorserie)? Würde gerne vermeiden, ein Fahrzeug aus den ersten 3-4 Serienmonaten zu erstehen und die EZ gibt ja zumindest einen groben Anhaltspunkt.
- Ich hätte gerne ein Fahrzeug mit adaptivem Fahrwerk, aber unter Umständen muss ich da Abstriche machen. Die Einstellung "Sport" des adaptiven kommt am ehesten an meinen E91 und das was ich mir vorstelle dran. Welches andere Fahrwerk liegt da am nächsten dran? Wahrscheinlich das M-Sportfahrwerk, oder? Und das Serienfahrwerk entspricht am ehesten der Einstellung "Comfort" des adaptiven?
- Ist bei allen Automatik-Fahrzeugen die 8-Gang-Automatik verbaut oder gab es am Anfang noch 3er GTs mit 6-Gang-Automatik?
- Am Anfang wurden die 3er GTs ja noch ohne Touch beim Navi Professional ausgeliefert. Gibt es außer dem Touch noch einen Unterschied zwischen den beiden Generationen des Navi Professional?
- Gibt es außer dem Touch noch Ausstattungsmerkmale, die die ersten GTs nicht hatten (mal abgesehen von offensichtlichen neu hinzubuchbaren features)?
- Ich habe unter anderem ein Fahrzeug im Auge, das als Vorführwagen vom Händler inseriert ist, aber schon über 20.000km auf der Uhr hat. Fand ich seltsam. Auf Nachfrage hieß es, der Chef des Autohauses sei damit eigentlich immer rumgefahren. Ist das glaubhaft? Ist sowas dann ein Vorführer?
- Welche Schwächen hat der Motor vom 328i, auf die ich bei einer Probefahrt achten sollte?
- Weiß jemand, ob es einen Unterschied in der Kopffreiheit zwischen normalen Sitzen und Sportsitzen, bzw. elektrischen und manuellen Sitzen gibt?
- Würdet ihr wegen der Karosserieform auf jeden Fall einen mit Rückfahrkamera nehmen, oder geht es auch nur mit PDC vorn/hinten vernünftig?
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Der GT hat 8 Gang Automatik. Erste sahne
Der 328i ist voll dabei. Brauchst keine Sorgen zu haben
Platz vorne/hinten, Kofferraum mehr als genug.
Wuerde dir, genau wie scooter17, auf jeden Fall PDC raten und eventuell Rueckfahrkamera zu nehmen. Ich habe beides und bin froh das ich die Rueckfahrkamera geordert habe!
Die ersten sind anfang September/Oktober 2013 hier im Forum ausgeliefert
49 Antworten
Touch ist absolut überflüssig. Du kannst das Navi und auch die Funktionen alle schnell mit dem Drehrad oder Stimme bedienen; das Touchpad habe ich nur zu Beginn ein paar Mal genutzt.
das Touchpad brauchen Japaner und Chinesen. In Deutschland überflüssig und für Linkshänder sowieso auf der falschen Seite 😉
Mal Noch ne Frage: wieviel kann man gebrauchte nach eurer Erfahrung noch runterhandeln, wenn sie vom bmw Autohaus verkauft werden? Sind die i.d.r. Schon knapp kalkuliert und es geht nix mehr, oder geht da i.d.r noch was? Was ich irgendwie seltsam finde ist, dass die F34 als gebrauchte nicht wirklich viele Abnehmer zu finden scheinen, aber trotzdem so viel teurer sind als vergleichbare f30/f31.
Der Grundpreis ist beim GT doch auch schon höher. Beispiel: 320i:
34.250,- als F30
36.000,- als F31
37.400,- als F34
Das spiegelt sich dann auch im Gebrauchtwagenpreis wieder.
Ob dort viele GT stehen ist ja nicht entscheidend, sondern ob sie lange dort stehen. Je länger ein Wagen dort steht, desto besser kannst Du mit dem Händler verhandeln. 😉
Ähnliche Themen
da das Internet vollkommene Preistransparenz herstellt und alles, was ab Seite 3 steht nicht mehr beachtet wird, versuchen die meisten Händler schon den günstigsten Preis ins Schaufenster zu stellen. Entsprechend wenig Spielraum zum Handeln gibt es dann da noch.
Die gleichen Grundideen habe ich ja auch, allerdings sind mir da komische Sachen aufgefallen, die da nicht reinpassen. Ich verfolge den 3er gt Markt nun seit ca 4 Wochen.
- es gibt kaum Bewegung. Bei manchen Motorentypen ist in 4 Wochen in ganz d nicht einer verkauft worden, bei manchen vielleicht einer. Einzig beim 320d scheint mehr Bewegung drin zu sein. Bei den 328i ist einer aus dem Angebot verschwunden. In der gleichen Zeit sind drei dazugekommen.
- trotzdem liegen die gt-Preise zum Teil mehr als die 1500€ ab Werk von den f31 Preisen entfernt.
- es gibt zur Zeit ca. 27 328i Automatik und der letzte, der reingekommen ist (kein Neuwagen, sondern ein Jahr alt) ist mit dem zweithöchsten Preis aller 328i eingestiegen. Dabei sin einige ähnlich alte mit fast gleichguter Ausstattung, die bis zu 7000 € günstiger sind. Sinn?
da wird auch viel Politik gemacht. Einige Autos dienen nur dazu, das Preisniveau hochzuhalten: wenn so viele für das Geld angeboten werden, muss der Preis ja gerechtfertigt sein.
@Wubster, ich habe nun zum 2.ten Mal einen 3er als Jahreswagen gekauft und habe festgestellt, dass je höher der Neuwagenpreis war, die %-Ersparnis am größten ist. Allerdings was nutzt es, wenn da Extras drin sind, die man selbst vielleicht gar nicht benötigt.
Ein JW als Schnäppchen finden, welcher dann auch den indivudellen Wünschen einigermaßen nahe kommt, bedeutet etwas längerer Suche und ein Quentchen Glück. Meine Erfahrung ist, je besser ausgestattet - und dadurch teurer - desto höher der Preisverlust. So rund ein Drittel kann dann möglich sein, je nach allgemeiner Attraktivität der Zusammenstellung.
Man darf auch nie vergessen: Ein gut ausgestatteter 330d GT kostet das selber wie ein ungefähr gleich ausgestatteter 530d. Der GT-Preis ist einfach höher... der Nutzwert liegt aber auch nahe am 5er...
😉
Wie gesagt, der 3er gt ist eigentlich nur aufgrund der sehr guten kopffreiheit und guten Sicht nach vorne meine Wahl.
Ich stehe jetzt vor einer schweren Wahl: habe einen gefunden, der mir äußerlich gefällt und auch alle meine mindestausstattungsmerkmale hat (und noch ein bißchen mehr). Leider muss ich die Aussagen aus dem Forum bestätigen. Das xdrive-Fahrwerk mit adaptive Drive ist nicht so schön, wie das normale adaptive Fahrwerk. Außerdem bietet der 328i-Motor keinerlei Emotionen. Ich fahre einen 50ps Schwächeren traktormotor (325d mit 197ps) der mehr Emotionen bietet. Der 328i erinnert mich dagegen von der Charakteristik an den 2.0 tdi von unserem alten firmenpassat.... Meine Vernunft sagt: nimm ihn. Mein Herz sagt 335i... Zumal ein 335i nur unwesentlich teurer ist. Warrr
Ist es eigentlich normal, dass der 328i xdrive auf einer stadtfahrt mit ca 30km auf einen Durchschnittsverbrauch von 15,3l kommt? Kann das kaum vergleichen, hatte ja bisher nen Diesel.
Der Begriff "Stadtfahrt" ist so dehnbar wie Kaugummi.
Auch das Verhalten der Fahrer dabei.
Man kann im Winter, SSA Aus, mit vielen Ampeln Hektik und Staus, auch über 20 Liter verbrauchen.
Oder im Sommer, "wenns ruhig läuft" 8 Liter.
Such dir was dazwischen aus.
Der Motor braucht unter Berücksichtigung der 245 PS und des Fzg.-Gewichtes, im Vergleich zur weltweiten Konkurrenz, jedenfalls nicht zuviel !
Zitat:
@Wubster schrieb am 13. März 2015 um 17:07:52 Uhr:
Thema abgeschlossen. Auto gekauft. :-)
Welches?
328xi. Konnte den Preis noch ordentlich runterhandeln, da überwog die Unlust weiterzusuchen. Der Wagen ist schon sehr dicht dran an meiner idealkonfiguration und da war auch die Frage, ob demnächst überhaupt ein auch nur gleich guter auf den Markt gekommen wäre.
Dann Gratulation. Ich werde im April oder Mai auch mein zweiter 328i abholen können. Der Motor ist nicht so brummig im Ton, trotzdem erste Sahne.