Gebrauchten Peugeot 207 SW kaufen...
Guten Tag zusammen,
nachdem ich nun meinen Twingo I Phase 3 (75PS) so langsam in den Ruhestand schicken möchte, haben meine Frau und ich uns eigentlich schon für einen 207er SW entschieden.
In Frage würde noch ein Renault Megane BJ 2008 als Kombi kommen, aber nachdem ich relativ schlechte Erfahrungen mit diesem Fahrzeug aus dem Web raus gelesen habe, haben wir davon Abstand genommen.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass der Wagen mir einen Tick zu groß wäre. Vom Twingo auf einen Megane Kombi ist eben schon ein Schritt....
Egal, zurück zum 207er SW. Wir haben uns schon mehrere Wagen des Typs angeschaut; leider alles Raucherfahrzeuge (wir sind leider empfindliche Nichtraucher). Diese kamen dann für uns natürlich nicht in Frage.
Wir haben schon die Varianten 95 PS und 120 PS Probe gefahren. Allerdings ist uns nicht wirklich ein großer Unterschied zu diesen beiden Motorisierungen aufgefallen. Da wir zuerst den 95 PS Wagen fuhren, haben wir uns eigentlich von dem 120 PS Modell einen deutlichen "Powerschub" gewünscht; dem war leider nicht so.
Nun haben wir bei uns in der Nähe einen 207 SW 95 VTI Premium bei einem Händler entdeckt. Denn möchten wir auch demnächst mal genauer unter die Lupe nehmen. Da meine Frau ein Liegerad besitzt, wäre die Ladefläche des Peugeots genau das Richtige. Mein Bike kommt dann auf einen Heckklappenträger. Eine Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger kommt nicht in Frage, da ich ansonsten keine Verwendung für die Anhängerkupplung hätte und weiterhin das Ausladen des Liegerads mit AH-Träger sehr umständlich wäre.
So, aber jetzt zu meinem "Problem":
Ich hoffe mir kann der Eine oder Andere User hier einen Tipp geben. Alle meine Freunde warnen mich vor dem 95 PS Fahrzeug, ich solle auf jeden Fall die 120 PS Variante nehmen.
Wir wohnen am Rande der Schwäbischen Alb, d.h. konkret Berg hoch und Berg runter. Viele Fahrten in einer kleineren Stadt, und viel Landstraße. Kaum Autobahn. Allerdings wird ab und an der Heckträger hinten drauf sein (Ich denke der Luftwiderstand wird auch etwas bremsen). Ich beabsichtige für Urlaubsfahren (nur zwei Personen), mir eine Dachbox zu zu legen. Also die auch noch oben auf.
Ich vermute mal, dass der 95 PS Wagen dann wahrscheinlich nicht mehr vom "Fleck kommt"?
Und noch ein anderes Problem: Wenn ich bei meinem 75 PS Twingo die Klimaanlage dazuschalte, merke ich sofort, dass Leistung geschluckt wird. Dann muss ich eben mit höheren Drehzahlen fahren. Wie ist das dann beim 207er SW 95 VTI? Vor allem beim Überholen sollte es ja auch noch zügig gehen.
Ich möchte dazu sagen, dass ich kein schneller Fahrer bin, allerdings schleiche ich auch nicht. Also eine normale Fahrweise.
Ich hoffe dass ich das Forum nicht zu sehr gestraft habe mit meinem langen Beitrag, aber leider konnte mir keiner so richtig helfen; bis jetzt.
Vielen Dank für die vielen Antworten, die da kommen werden.
Von meiner Seite aus wird es wohl darauf hinaus laufen, dass mir absolut zur 120 PS Version geraten wird.
Wenn dem so ist, werde ich vom 95 PS Fahrzeug Abstand nehmen und weiter suchen...
Danke und einen schönen Tag noch...
Gruß Goldleader
63 Antworten
.....die Fornt beim 207 mit TFL sieht meiner Meinung nach nicht sehr schick aus 😉 LG von einem 207er fahrer
So, nun danke für die vielen nützlichen Tipps, die mir gegeben wurden.
Ich habe gestern einen 120 VTI gefahren; auch auf der Autobahn. Vorvertrag ist schon unterschrieben.
1,6er BJ 03/2011 Premium, sehr guter Zustand, 48 Tsd Kilometer, 8.500 Euro. Ein seriöses Autohaus in der Nähe von Stuttgart. Es wird komplett aufbereitet, die Bremsen vorne neu gemacht, hinten überprüft, Inspektion selbstverständlich, Reifen haben noch 80%.
Entweder war der 95 PS Wagen vom Freitag mit 40 TSd Kilometer nicht richtig eingefahren (?), oder der Unterschied zum 120 PS Fahrzeug ist doch größer als ich dachte. Schon beim normal in der Stadt fahren habe ich gemerkt, dass der Motor mit dem Wagen spritziger wirkt. Auf der Autobahn hat mein Eindruck sich dann bestätigt.
Selbst bei 110 Kmh konnte ich im 5. Gang ganz gut hochbeschleunigen. Dies ging beim kleineren Modell nur mit zurückschalten. Er hat einfach auch mehr Dynamik an den Tag gelegt. Aus diesem Grund habe ich mich nun für das größere Modell entschieden, vor allem auch weil es das einzige und somit das Hauptfahrzeug bei uns sein wird.
Natürlich habe ich bemerkt, dass 195er Reifen auf der 16 Zoll Felge drauf sind. Und ich habe schon die Krise bekommen, welche Mehrkosten beim Einkauf der Reifen auf mich zukommen werden. Schließlich bin ich bei meinem Twingo mit ganz normalen 155er unterwegs; Die Allerdings auch bis zu 60 Euro das Stück gekostet haben.
Die höhere Versicherung und Steuer ist auch bezahlbar.
Im Vergleich zu meinem Twingo kann der 1,6er jetzt mithalten; der 95 PS Wagen wäre meiner Empfindung nach ein Rückschritt gewesen.
So, jetzt werde ich mich auf die Suche nach einem vernünftigen Heckklappen-Fahrradträger für das Fahrzeug machen.
Vielleicht hat hier Jemand schon einen tollen Tipp für mich. Dazu werde ich wohl aber einen eigenen Thread dazu eröffnen. Ich bitte hier um Verständnis.
Ach ja, ich habe den Fahrzeugschein noch nicht, aber kann mir Jemand sagen, ob ich den 120er VTI auch mit 185er Reifen für den Winter fahren kann????
Vielen Dank nochmals und einen schönen Sonntag.
Mit herzlichstem Dank.
Goldleader
Ach ja! Glückwunsch zum Kauf 😉
Ähnliche Themen
Du kannst auch 185/65R15 fahren. Gute Markenreifen gibt es in 195/55R16 auch für unter 100€ das Stück.
Da würde ich mir keine großen Gedanken machen. Bei der geringen Laufleistung kommst du mit den Reifen lange aus.
Ähmmm, sorry noch eine letzte Frage:
Könnte ich eigentlich mit diesem Fahrzeug auch E10 Kraftstoff tanken, oder lieber die Finger weg lassen???
Mit Bj 2011 müsste der Motor das ja eigentlich packen, oder??
Ich habe bei Spritmonitor gesehen, dass der 207er mit allem möglichen Sorten Kraftstoff gefahren wird. Selbst mit Normalbenzin 91 Oktan. Da wird er sicherlich etwas mehr brauchen wie mit Super 95?
Danke nochmals....
Naja, mit dem Biosprit ist ohnehin Glaubenssache. Bei einem gegenwärtigen Preisunterschied von 2 Cent spricht eigentlich gar nichts für E10.
Die Freigabe für E10 hat er aber.
Glückwunsch zum Kauf. Ich bin auf Bilder gespannt. 😎 😁
Gruß
@ Mr. Blade: Ähhh, was für Bilder?
Na auf die Bilder von deiner Frau... 😁 hehe, auf die Bilder deines Zukünftigen natürlich 🙂 welche Farbe hat er denn?
Ach ja, und achte darauf, welches Öl sie dir beim Ölwechsel reinkippen, da wird schon mal fälschlicherweise 5W40 eingefüllt, war bei meinem 2x der Fall.. 🙁
Zitat:
@Goldleader schrieb am 17. Mai 2015 um 13:37:03 Uhr:
@ Mr. Blade: Ähhh, was für Bilder?
Ich glaube, du hast schon ganz recht verstanden, welche "Bilder" ich meine. 😉
Von deinem neuen Auto. 😁
Gruß
OK, Danke. Also lieber von E10 Abstand nehmen. Und drauf aufpassen, dass die ein vernünftiges Öl reinkippen.
Ich glaube, das sollte ich mal anrufen, bevor die das Auto für mich fertig machen....
Zitat:
@Goldleader schrieb am 17. Mai 2015 um 18:18:33 Uhr:
OK, Danke. Also lieber von E10 Abstand nehmen.
Ne, wieso? Vielleicht kam mein Beitrag falsch rüber. Mit E10 hast du keine zusätzlichen Beeinträchtigungen.