Gebrauchten Peugeot 207 SW kaufen...

Peugeot

Guten Tag zusammen,

nachdem ich nun meinen Twingo I Phase 3 (75PS) so langsam in den Ruhestand schicken möchte, haben meine Frau und ich uns eigentlich schon für einen 207er SW entschieden.

In Frage würde noch ein Renault Megane BJ 2008 als Kombi kommen, aber nachdem ich relativ schlechte Erfahrungen mit diesem Fahrzeug aus dem Web raus gelesen habe, haben wir davon Abstand genommen.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass der Wagen mir einen Tick zu groß wäre. Vom Twingo auf einen Megane Kombi ist eben schon ein Schritt....
Egal, zurück zum 207er SW. Wir haben uns schon mehrere Wagen des Typs angeschaut; leider alles Raucherfahrzeuge (wir sind leider empfindliche Nichtraucher). Diese kamen dann für uns natürlich nicht in Frage.
Wir haben schon die Varianten 95 PS und 120 PS Probe gefahren. Allerdings ist uns nicht wirklich ein großer Unterschied zu diesen beiden Motorisierungen aufgefallen. Da wir zuerst den 95 PS Wagen fuhren, haben wir uns eigentlich von dem 120 PS Modell einen deutlichen "Powerschub" gewünscht; dem war leider nicht so.

Nun haben wir bei uns in der Nähe einen 207 SW 95 VTI Premium bei einem Händler entdeckt. Denn möchten wir auch demnächst mal genauer unter die Lupe nehmen. Da meine Frau ein Liegerad besitzt, wäre die Ladefläche des Peugeots genau das Richtige. Mein Bike kommt dann auf einen Heckklappenträger. Eine Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger kommt nicht in Frage, da ich ansonsten keine Verwendung für die Anhängerkupplung hätte und weiterhin das Ausladen des Liegerads mit AH-Träger sehr umständlich wäre.

So, aber jetzt zu meinem "Problem":
Ich hoffe mir kann der Eine oder Andere User hier einen Tipp geben. Alle meine Freunde warnen mich vor dem 95 PS Fahrzeug, ich solle auf jeden Fall die 120 PS Variante nehmen.
Wir wohnen am Rande der Schwäbischen Alb, d.h. konkret Berg hoch und Berg runter. Viele Fahrten in einer kleineren Stadt, und viel Landstraße. Kaum Autobahn. Allerdings wird ab und an der Heckträger hinten drauf sein (Ich denke der Luftwiderstand wird auch etwas bremsen). Ich beabsichtige für Urlaubsfahren (nur zwei Personen), mir eine Dachbox zu zu legen. Also die auch noch oben auf.
Ich vermute mal, dass der 95 PS Wagen dann wahrscheinlich nicht mehr vom "Fleck kommt"?

Und noch ein anderes Problem: Wenn ich bei meinem 75 PS Twingo die Klimaanlage dazuschalte, merke ich sofort, dass Leistung geschluckt wird. Dann muss ich eben mit höheren Drehzahlen fahren. Wie ist das dann beim 207er SW 95 VTI? Vor allem beim Überholen sollte es ja auch noch zügig gehen.
Ich möchte dazu sagen, dass ich kein schneller Fahrer bin, allerdings schleiche ich auch nicht. Also eine normale Fahrweise.

Ich hoffe dass ich das Forum nicht zu sehr gestraft habe mit meinem langen Beitrag, aber leider konnte mir keiner so richtig helfen; bis jetzt.

Vielen Dank für die vielen Antworten, die da kommen werden.
Von meiner Seite aus wird es wohl darauf hinaus laufen, dass mir absolut zur 120 PS Version geraten wird.
Wenn dem so ist, werde ich vom 95 PS Fahrzeug Abstand nehmen und weiter suchen...

Danke und einen schönen Tag noch...

Gruß Goldleader

63 Antworten

So, nun habe ich mein Wägelchen abgeholt. Das Autohaus hat eine richtige Zeremonie aus der Übergabe gemacht. Mit Fototermin, Sekt (haben wir nicht getrunken) abgedeckten Auto und Glückwünsche von der ganzen Belegschaft. Habe ich noch nie so erlebt.....Echt irre.
207er lässt sich super fahren. Die 120 PS Variante geht übrigens auch ganz gut. Verbrauch auf 200 Km gefahrene Strecke (30% Autobahn, 50% Landstraße und Rest Ortschaft) 6,6 Liter auf 100 Km. Finde ich echt klasse! Wird bestimmt noch besser.....

Glückwünsche!

Der Verbrauch ist doch jetzt schon sehr gut für die Strecke.

Viel Spaß mit ihm.

Gruß

So. Wie gesagt habe ich ihn jetzt. Lässt sich prima fahren. Aber trotz TÜV Zertifikat etc. ist mir doch etwas negatives, ein Geräusch oder Vibration aufgefallen. Vielleicht Weis hier Jemand was das sein könnte:
Wenn ich den 207 starte und losfahre, und dann bei ca. 25 Kmh in den zweiten Gang wechsle, vibriert das Kupplungspedal leicht und es fühlt sich an, wie wenn etwas raus schnappen oder sich lösen würde. Meine Beifahrerin bekomme davon nichts mit. Man spürt es durch den Füssen des Kupplungspedals. Wenn der Wagen dann los gefahren ist, und wieder hält, und dann in den zweiten Gang gewechselt wird, kommt es nicht mehr. Das passiert nur, wen der Motor aus war und der Wagen gestanden ist.
Es ist nichts dramatisches, oder auch lautes, aber es macht mir doch ein paar Falten auf die Stirn.
Es ist kein Geräusch, oder doch aber ganz leise. Eine Vibration oder ein scheren, wie gesagt wie wenn sich etwas löst. Wäre auch kein Problem in die Werkstatt zu fahren. Ich habe ja zwei Garantien auf den Wagen. Ich wollte nur mal gerne wissen, ob das hier auch schon Jemand hatte. Der 207er ist Bj 03/2011 und hat 48000 Km auf dem Tacho.
Also, vielen Dank für die Tipps. Und ja ich weiß, eine grobe Ferndiagnose kann den Werkstattbesuch nicht ersetzen....
Trotzdem danke!
Gruss Goldleader

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen